NDR Benefizaktion: "Schleswig-Holstein Magazin" und
NDR 1 Welle Nord berichtenüber krebskranke Kinder
(ots) - "Hand in Hand für Norddeutschland": 3. bis 14.
Dezember
Im Rahmen der großen NDR Benefizaktion berichten das
Radio-Landesprogramm NDR 1 Welle Nord sowie das "Schleswig-Holstein
Magazin" und "Schleswig-Holstein 18:00" im NDR Fernsehen zwei Wochen
lang über die Situation krebskranker Kinder im Norden. Nach dem
großen Erfolg der ersten Benefizaktion im vergangenen Jahr ruft der
NDR unter dem Motto "Hand in Hand für Norddeutschland" diesmal zu
Spenden für die Arbeit der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS) auf.
NDR 1 Welle Nord stellt vom 3. bis 14. Dezember täglich
Initiativen und Projekte des Kieler Vereins "Förderkreis für
krebskranke Kinder und Jugendliche e.V." und des Vereins
"Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V." vor. Das Radioprogramm
sendet unter anderem Porträts krebskranker Kinder, gibt Einblicke in
deren Alltag und zeigt die Arbeit von Ärzten, Schwestern und Helfern,
die die Kinder in Kliniken und Krankenhäusern betreuen. Über Projekte
für die Familien betroffener Kinder berichten die Reporter unter
anderem aus Kiel. In der Landeshauptstadt werden die Geschwister
erkrankter Kinder in einem therapeutischen Angebot besonders betreut.
Einige dieser Kinder wird Moderator Jan Malte Andresen nachmittags
ins Studio von NDR 1 Welle Nord einladen, wo sie bei ihm eine
Radiosendung live miterleben können. Außerdem stellt sich Jan Malte
Andresen selbst zur Verfügung und lässt sich ab Montag, 3. Dezember,
für den guten Zweck an den meistbietenden schleswig-holsteinischen
Betrieb "versteigern", um dann am 7. Dezember vollen Einsatz zu
zeigen - ob am Kartenschalter, hinter der Würstchentheke oder im
Laden eines Herrenausstatters. Auch Moderator Christian Schröder legt
sich ins Zeug: Am Dienstag, 11. Dezember, wird er in der Kieler
Fußgängerzone persönlich um Spenden bitten. Zum Auftakt der NDR
Benefizaktion am Montag, 3. Dezember, berichtet NDR 1 Welle Nord
zwischen 12.30 und 13.20 live von der Lübecker Kinderkrebsstation.
Im "Schleswig-Holstein Magazin" sind vom 3. bis 14. Dezember
täglich ab 19.30 Uhr Beiträge über betroffene Kinder und deren
Familien zu sehen sowie Spendenaufrufe und Hinweise zur
Benefizaktion. Ein Schwerpunkt der Berichterstattung sind Porträts
von Menschen, die sich in ihrem Beruf um krebskranke Kinder kümmern.
So begleitet ein Kamerateam eine "Brückenschwester" bei ihrer Arbeit.
Zu ihrer Aufgabe gehört die ambulante palliativmedizinische
Versorgung krebskranker Kinder. Einen Sozialtherapeuten besuchen die
Reporter auf der Kinderkrebsstation in Lübeck. In der intensiven
Phase der Behandlung und Nachsorge steht er den Kindern und ihren
Familien beratend zur Seite. Das "Schleswig-Holstein Magazin" geht
außerdem den Fragen nach, was Knochenmarkspenden bewirken können, wie
Sozialtherapeuten arbeiten und was geschieht, wenn die Krankenkasse
nicht zahlt. Mit der "Geschichte der kleinen Julia", die geheilt
werden konnte, startet das "Schleswig-Holstein Magazin" am Montag, 3.
Dezember. Am Dienstag, 4. Dezember, gibt es einen Einblick in den
Alltag von Klinik-Clowns, die mit ihrem Einsatz die Kinder vom
Krankheitsalltag ablenken. In der Sendung "Schleswig-Holstein 18:00"
am Dienstag, 4. Dezember, ist Moderator Gerrit Derkowski zu Gast beim
traditionellen Frühstück des "Förderkreises für krebskranke Kinder
und Jugendliche e.V." auf der Kinderkrebsstation des UKSH Campus
Kiel.
Für die NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" ist
ein Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft eingerichtet
(Deutsche Kinderkrebsstiftung, Konto-Nummer: 637, Bankleitzahl:
25120510). Zuschauer, Hörer und Internet-Nutzer können per
Online-Überweisung, in allen Banken und Sparkassen, sowie über die
Internetseite NDR.de/handinhand spenden. Alle Einnahmen kommen zu 100
Prozent Elterninitiativen und Projekten der Deutschen
Kinderkrebsstiftung in Norddeutschland zugute. Höhepunkt der NDR
Benefizaktion ist der Spendentag am Freitag, 14. Dezember. Zwischen
5.00 Uhr morgens und 1.00 Uhr nachts nehmen dann Prominente sowie NDR
Moderatoren und Mitarbeiter die Spenden der Hörer und Zuschauer am
Telefon entgegen.
Weitere Informationen zur NDR Benefizaktion im Internet unter
NDR.de/handinhand
2. Dezember 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775002
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Benefizaktion: "Schleswig-Holstein Magazin" und
NDR 1 Welle Nord berichtenüber krebskranke Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).