Start des bundesweiten "Lokal-TV-Portals" am 1. Januar 2013
(ots) -
Am 1. Januar 2013 wird offiziell das "Lokal-TV-Portal" starten,
das von Fernsehgeräten mit HbbTV-Modul über ASTRA empfangen werden
kann. Ziel des Portals, das auf eine Initiative der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) und ASTRA zurückgeht, ist es,
lokale TV-Programme einfach zu finden und immer verfügbar zu haben.
Das Portal steht allen Landesmedienanstalten und damit allen lokalen
Fernsehanbietern in Deutschland offen.
In einer zweistufigen Liste kann der Zuschauer über die
Fernbedienung das gewünschte Fernsehprogramm nach Bundesland und Name
auswählen, wobei er durch eine Karte und Programmlogo unterstützt
wird. Hat ein Zuschauer das gewünschte Programm gewählt, kommt er
direkt in das laufende Programm oder auf den Internetstream bzw. eine
Mediathek. Voraussetzung dafür ist, dass der Satellitenreceiver mit
dem Internet verbunden ist.
Eine Vorabversion des von der Bayerische Medien Technik GmbH (bmt)
entwickelten Lokal-TV-Portals mit allen lokalen TV-Programmen aus
Baden-Württemberg und Bayern ist bereits aktuell empfangbar: ASTRA
19,2° 1M; TP 21; 11523.25 MHz; horizontal; 22.0 MSymb/s.
Neben dem Portal selbst sollen die lokalen Fernsehanbieter künftig
auch eigene HbbTV-Angebote wie Mediatheken und ähnliches verbreiten
können. Darüber hinaus ist geplant, das Portal im Laufe des Jahres
2013 auch für digitale Kabelhaushalte und DSL-TV-Haushalte zur
Verfügung zu stellen.
BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Start des
"Lokal-TV-Portals": "Lokale Fernsehinhalte zu finden und dauerhaft
zur Verfügung zu stellen, sind Herausforderungen, die die
Digitalisierung mit sich bringt. Die BLM engagiert sich in diesem
Bereich, weil aus unserer Sicht "Connected TV" nicht nur eine Chance
für große Anbieter darstellt, sondern auch für das lokale Fernsehen.
Wir sehen darin konkret die Möglichkeit, die wirtschaftlichen
Erfolgschancen von lokalem Fernsehen deutlich zu verbessern. Ich
wünsche mir, dass sich neben Bayern und Baden-Württemberg möglichst
viele Landesmedienanstalten an diesem Projekt beteiligen. Umso größer
ist die Chance, dass Receiver-Hersteller die Lokalfernsehplattform
auf ihren Geräten auf dem Programmplatz 99 vorprogrammieren und
dieser entsprechend beworben werden kann."
Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63808-313, wolfgang.flieger(at)blm.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.11.2012 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773309
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start des bundesweiten "Lokal-TV-Portals" am 1. Januar 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien pm-8912-anlage.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).