InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Autofahrerportal Drivelog um wichtige Funktionen erweitert

ID: 771755

Das Autofahrerportal Drivelog der Bosch-Tochter Mobility Media wurde im zweiten Release um wichtige Funktionen erweitert

(PresseBox) - Das Autofahrerportal Drivelog, das als erstes Service-Portal Angebote rund um die Mobilität für Autofahrer und Werkstätten bündelt und im September seinen offiziellen Go-Live hatte, ist in der vergangenen Woche im Rahmen seines zweiten Releases um interessante und wichtige Funktionalitäten erweitert worden.
Die Reaktionen der Nutzer, die sich seit der Live-Schaltung bereits zahlreich auf dem innovativen Portal registriert haben, waren und sind ein starker Motor für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung des Portals. So ist das wertvolle Feedback der Nutzer in viele der Neuerungen auf dem Portal direkt eingeflossen.
Ein wichtiger Punkt vor allem für die Werkstätten ist die Aktivierung der Premium-Funktionen für Serviceanbieter, die nach einer initialen Testphase mit dem aktuellen Release implementiert wurden. Die Werkstätten haben nun die Möglichkeit, ihre auf dem Portal eingestellten Angebote dank der Premium-Mitgliedschaft bevorzugt platzieren und in verschiedenen Segmenten hervorheben zu lassen. Sie werden so vom Endnutzer bei der Werkstatt- und Angebotssuche schneller gefunden und erhalten eine Sonderstellung in der Neuheiten- und News-und-Erfahrungen-Übersicht der Endkunden. Zudem können bis zu 20 verschiedene Angebote gleichzeitig veröffentlicht werden. Die Premium-Funktion kann von den Werkstätten für 24,95 ?/Monat zzgl. MwSt. gebucht werden.
Auch die Terminvereinbarungsfunktion steht mit der aktuellen Freischaltung nun vollumfänglich zur Verfügung, womit Werkstatt und Endkunde direkt über das Portal miteinander in Kontakt treten und Service-Termine vereinbaren können. Die Terminvereinbarungsfunktion steht allen registrierten Werkstätten zur Verfügung, eine Premium-Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. Die ersten fünf Terminvereinbarungen sind für die Werkstatt kostenlos, ab dem sechsten Termin fällt eine Gebühr in Höhe von 5 % des Nettoumsatzes der durch den Termin zustande gekommenen Dienstleistung an. In keinem Fall überschreitet diese Gebühr jedoch 20 ?.




Desweiteren lassen sich die Aktionsangebote der Werkstätten mit dem neuen Release besser individualisieren, da die Werkstatt bei jedem Einstellen eines Angebots neu entscheidet, wie sie den Angebotspreis darstellen möchte: als reduzierten Preis, als Rabatt-Angebot oder als ursprünglichen Preis mit entsprechendem Rabatt. Selbstverständlich lassen sich auch alle drei Preisstufen gleichzeitig darstellen.
Auch für die Endnutzer gibt es diverse Neuerungen, die das Verwalten des eigenen Fahrzeugs noch leichter und übersichtlicher machen. Vor allem hier fanden die zahlreichen User-Feedbacks ihren Eingang. Ein wichtiger Bereich ist das digitale Serviceheft, das wesentlich verschlankt wurde und sich nun mit einer neuen und grafisch aufbereiteten Oberfläche präsentiert. Gleich beim Aufrufen des Servicehefts werden nun die letzten Werkstattbesuche auf einen Blick sichtbar, für die dann auch alle bei dem jeweiligen Besuch durchgeführten Services erfasst werden können. Auch das Erfassen selbst ist deutlich einfacher geworden, da mit einem Klick die gängigsten Serviceleistungen als standardisierte Regelleistungen ausgewählt und abgespeichert werden können.
Der Kostenbereich hat ebenfalls von den Nutzer-Reaktionen profitiert und wurde um praktische Funktionen erweitert. Die Visualisierung der Kostenübersicht wurde komplett überarbeitet, was neue und hilfreiche Möglichkeiten der Kostenkontrolle eröffnet. So ist es jetzt möglich, anfallende Grundkosten wie z. B. eine jährlich zu zahlende Versicherung oder den anfänglichen Kaufpreis des Fahrzeugs, in den monatlichen Durchschnitt einrechnen zu lassen - oder sie mit einem Klick wieder heraus zurechnen, je nach Bedarf.
Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch die automatische Einbindung einer Stammwerkstatt in die persönliche Startseite der Portalnutzer. Beim Aufrufen der persönlichen Startseite erscheint automatisch die Lieblings- bzw. Stammwerkstatt, so dass wiederholtes Suchen überflüssig wird.
Im Bereich News und Erfahrungen, in dem regelmäßig Neuigkeiten rund ums Thema Auto veröffentlicht werden und sich die Autofahrergemeinschaft im virtuellen Raum austauschen kann, gibt es mit dem neuen Release nun auch die Möglichkeit, Fahrzeuge zu bewerten. In den Kategorien Motorleistung/Fahrspaß, Sicherheit/Bremsen, Zuverlässigkeit und Verbrauch können die Nutzer beliebige Fahrzeuge mit bis zu fünf Sternen bewerten und einen Kommentar posten. Zudem kann die Community auch Werkstätten beurteilen, wodurch dazu beigetragen wird, Drivelog in zunehmendem Maße besser und transparenter zu machen.
Drivelog wird kontinuierlich weiterentwickelt, über Verbesserungen und neue Funktionalitäten wird regelmäßig berichtet. http://www.drivelog.de

Die Mobility Media GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der trommsdorff + drüner GmbH. Wir entwickeln innovative Online-Dienstleistungen und Social Media-Angebote für Autofahrer.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mobility Media GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der trommsdorff + drüner GmbH. Wir entwickeln innovative Online-Dienstleistungen und Social Media-Angebote für Autofahrer.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen ist ab sofort Exklusivpartner des Bundesliga-Aufsteigers SpVgg Greuther Fürth Crash-Test / Mehr Sicherheit mit der Multikollisionsbremse / ADAC: Neues System kann vor allem beim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2012 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autofahrerportal Drivelog um wichtige Funktionen erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mobility Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mobility Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 262


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.