InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von wegen helle: Licht-Test 2012

ID: 771328

(ots) - Die Pkw-Mängelquote des Licht-Tests 2012 liegt
mit 34,3 Prozent etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Das haben die
beiden Organisationen, Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und
Deutsche Verkehrswacht (DVW), jetzt bekannt gegeben. Millionen von
Autofahrern nehmen das kostenlose Angebot jährlich im Oktober wahr,
bei dem Scheinwerferfunktionen, Leuchtweiteregulierung, rückwärtige
Beleuchtungseinrichtung und Bremslicht getestet werden. Davon sind
bundesweit etwa 140 000 Tests in die Statistik eingeflossen.

Die Prüfergebnisse im Einzelnen

Am schlechtesten schnitten die Scheinwerfer ab. Bei 13 Prozent
(12,6 Prozent 2011) der Fahrzeuge war ein Scheinwerfer und bei etwa
9,4 Prozent (7,1 Prozent 2011) waren beide Scheinwerfer mangelhaft.
Viele Fahrzeuge waren mit zu hoch eingestellten Frontlichtern
unterwegs: Mit einer Quote von 13,3 Prozent haben deutlich mehr
Fahrzeuge den Verkehr geblendet als im Vorjahr (9,8 Prozent). Fast
unverändert mit zehn Prozent (9,2 Prozent 2011) ist die Mängelquote
bei der rückwärtigen Beleuchtungseinrichtung geblieben.

Kurt Bodewig, DVW-Präsident und Bundesminister a.D.: "Die Deutsche
Verkehrswacht wertet die Licht-Test-Ergebnisse als alarmierend hoch.
Nach Angaben des Deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes gab es am 1. Januar
2012 rund 43 Millionen Pkw in Deutschland. Auf diesen Bestand
hochgerechnet bedeutet die Mängelquote, dass im Oktober an die 15
Millionen Fahrzeuge mit einer mangelhaften Beleuchtung unterwegs
waren."

"Diese Zahlen geben erneut Anlass zur Sorge und sind ein
eindrucksvoller Beleg für die hohe Bedeutung der Aktion", betonte
ZDK-Präsident Robert Rademacher. "Mehrere Millionen kostenlose
Überprüfungen mit einem Zeitaufwand von rund 15 Minuten haben die
Meisterbetriebe der Kfz-Innungen auch in diesem Oktober wieder für
die Sicherheit auf unseren Straßen geleistet."





Betrachtet man die regionalen Ergebnisse als Barometer für das
Sicherheitsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer aus den Bundesländern,
dann ist das Autofahren im Sachsen-Anhalt (75,2 Prozent mängelfreie
Fahrzeuge) am sichersten. Nachholbedarf besteht dagegen in Bremen.
Dort haben sich 42,5 Prozent der geprüften Pkw als mangelhaft
erwiesen.

Da die Beleuchtungsanlage eines jeden Fahrzeugs einen großen
Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet, raten ZDK und DVW, diese in
regelmäßigen Abständen zu prüfen und gegebenenfalls reparieren zu
lassen.

Weitere Informationen für Redaktionen unter www.licht-test.de.



Pressekontakt:
Claudia Weiler, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 273
E-Mail: weiler(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  White Paper Openmatics, ZF Friedrichshafen AG  - Eine Plattform für alle Telematik-Anwendungen Wenn die Rechnung zu spät kommt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771328
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von wegen helle: Licht-Test 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 511


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.