"US-Investoren und Strategen werden noch häufiger nach Deutschland kommen" - Nach Berlin eröffnet Investmentbank Torch Partners nun Zweigstelle im Silicon Valley
(ots) - Wer in Europa ein
Technologie-Unternehmen gründet, blickt nicht selten mit Bewunderung
auf das Silicon Valley. Das gilt nicht von ungefähr als der
Technologie-Hotspot schlechthin: Unternehmen wie Apple, Google,
Facebook auf der einen, oft risikofreudigere Investoren als
hierzulande auf der anderen Seite. Doch gerade für diese Kapitalgeber
wird Deutschland immer attraktiver.
Das hat neben der starken deutschen Tech-Branche nicht zuletzt
auch mit einer der führenden internationalen Investmentbanken im
Technologiesektor zu tun: Torch Partners (www.torchpartners.com) hat
nach seiner erst kürzlich vermeldeten Büroeröffnung in Berlin nun
auch im Valley seine Zelte aufgeschlagen und vernetzt Unternehmen mit
Investoren auf der Achse Berlin - London - San Francisco.
Zur Büroeröffnung in den Vereinigten Staaten konnte der CEO von
Torch Partners, Rupert Robson, die Verpflichtung von Top-Banker Sanu
Desai bekannt geben. Der machte sich als Valley-Native mit 20 Jahren
Tech- und Beratererfahrung nicht zuletzt bei J.P. Morgan einen Namen.
Jens Munk, Deutschlandchef von Torch Partners, sieht in der
Expansionspolitik der Bank insbesondere auch die Chance für deutsche
Unternehmen, sich international stärker zu positionieren und für die
gesamte Branche in Europa ein wichtiges Signal:
"Amerikanische Investoren schauen sich immer häufiger über dem
großen Teich nach vielversprechenden Unternehmen um. Diesen Prozess
wollen wir positiv beeinflussen. Mit dem Abschluss unserer
mehrstufigen Expansion in dieses vollentwickelte Ecosystem ergeben
sich deshalb natürlich noch mehr Chancen für deutsche Unternehmen,
internationales Wachstumskapital zu erhalten und entsprechend
hochvolumige Exits zu realisieren. Die Tech-Investoren werden
vermehrt nach Deutschland kommen."
Rupert Robson ergänzt: " Wachstumsstarke Unternehmen benötigen
Beratung, lange bevor eine Transaktion bevorsteht. Neben Torch
Partners gibt es nur sehr wenige Investmentbanken, die fundiertes
Fachwissen und analytische Strenge mit einer globalen Perspektive auf
den Technologiemarkt kombinieren."
Bei Deals wie beispielsweise JustEat, Dropbox, huddle und
Crashpadder machten sich die Kontakte in die amerikanische
Investmentszene von Torch Partners schon vor der Büroeröffnung in San
Francisco bezahlt. Mit dem Standort am Pazifik werden diese nun
vertieft - immer auch zum Vorteil hiesiger Unternehmen und Start-ups.
Über Torch Partners
Torch Partners ist eine der führenden internationalen
Investmentbanken im Technologiebereich. Zum Kundenstamm gehören
Gründer, etablierte Technologieunternehmen sowie international
bekannte Private Equity- und Venture Capital-Investoren. Torch
Partners berät und begleitet Unternehmen von der ersten
Finanzierungsrunde bis hin zum Börsengang oder Verkauf. Darüber
hinaus wird Torch Partners bei Fusionen, Übernahmen, Spin-offs und
Buyouts tätig. Das Unternehmen mit Sitz in London, Berlin und San
Francisco wurde im Jahr 2003 von Rupert Robson gegründet. Das
deutsche Büro wird von Jens Munk geleitet.
Pressekontakt:
Thomas Rosenwald | thomas.rosenwald(at)piabo.net | +49.30.2576205.17
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771007
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Website Torch Partners ht
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""US-Investoren und Strategen werden noch häufiger nach Deutschland kommen" - Nach Berlin eröffnet Investmentbank Torch Partners nun Zweigstelle im Silicon Valley"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Torch Partners (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).