Drittes "Aktenzeichen XY ... ungelöst"-Spezial "Wo ist mein Kind?" im ZDF/
Natascha Kampusch und Mirco Schlitters Eltern zu Gast bei Rudi Cerne (BILD)

(ots) -
Rudi Cerne fahndet am Mittwoch, 28. November 2012, 20.15 Uhr,
wieder nach vermissten Kindern und jungen Erwachsenen. In der dritten
Spezialausgabe "Wo ist mein Kind?" des ZDF-Klassikers "Aktenzeichen
XY ... ungelöst" werden neben den Angehörigen der Vermissten auch
besondere Gesprächsgäste von ihren bewegenden Erfahrungen live im
Münchener Studio berichten.
Natascha Kampusch spricht über ihr Martyrium. 3096 Tage lang war
die Österreicherin im Kellerversteck ihres Entführers gefangen. "Ich
gehe in die Sendung, weil mich das persönlich betrifft", erklärt die
24-Jährige, der 2006 die Flucht gelang. "Meine Familie sah sich 1998
dem Schrecklichsten ausgesetzt, das einer Familie passieren kann. Und
so geht es mittlerweile vielen Menschen. Es ist wichtig, die Suche
nie aufzugeben." Außerdem zu Gast sind Sandra und Reinhard Schlitter.
Die Eltern des 2010 vermissten Jungen Mirco aus Grefrath sprechen
darüber, wie sie mit ihrem schweren Schicksalsschlag umgehen. Nach
langem Hoffen und Bangen wurde ihr Sohn tot aufgefunden. Er war
missbraucht und erdrosselt worden.
Mit Hilfe der Zuschauer soll das Schicksal von vier vermissten
Kindern und jungen Erwachsenen aufgeklärt werden: Die 19-jährige
Sonja Engelbrecht verschwand 1995 in München nach einem Abend mit
Freunden. Seit dem 13. Februar 1996 wird die damals achtjährige
Deborah Sassen aus Düsseldorf vermisst. Das blonde Mädchen befand
sich nach dem Schwimmunterricht auf dem Nachhauseweg von ihrer
Schule. Doch zuhause kam sie nie an. Bianca Blömeke war im August
2000 19 Jahre alt und lebte mit ihrem kleinen Sohn in einer Wohnung
in Essen. Seit dem 6. August 2000 fehlt von der jungen Mutter jede
Spur. Und im aktuellsten Fall wird die 26-jährige Maria Baumer aus
Regensburg gesucht, die kurz vor ihrer Hochzeit verschwand. Am 26.
Mai 2012 hatte sie sich das letzte Mal bei ihrem Freund telefonisch
gemeldet.
Die beiden ersten XY-Spezials "Wo ist mein Kind?" wurden brachten
der Kriminalpolizei viele Erkenntnisse. Der Vermisstenfall um einen
kleinen Jungen aus Thüringen konnte aufgeklärt werden - mit Happy
End: Der Junge, dessen Mutter ihn unrechtmäßig dem Vater entzogen
hatte, wurde aufgrund von Hinweisen in Frankreich gefunden.
Inzwischen ist er wieder zuhause.
Mit einer Sehbeteiligung von durchschnittlich 5,22 Millionen
Zuschauern und einem Marktanteil von 15,9 Prozent wurden die beiden
ersten Sonderausgaben "Wo ist mein Kind?" sehr erfolgreich
eingeschaltet. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erzielten die
"Aktenzeichen XY ... ungelöst" -Spezialsendungen mit 9,4 Prozent
Marktanteil eine überdurchschnittliche Zuschauerakzeptanz.
Hinweis für Redaktionen:
Weitere O-Töne von Natascha Kampusch sind in der ZDF-Pressestelle
abrufbar.
Fotos (u. a. mit Natascha Kampusch und Rudi Cerne bei
Vorgesprächen in Wien) sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle,
Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/aktenzeichenxy
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2012 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770632
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drittes "Aktenzeichen XY ... ungelöst"-Spezial "Wo ist mein Kind?" im ZDF/
Natascha Kampusch und Mirco Schlitters Eltern zu Gast bei Rudi Cerne (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF aktenzeichenspezial.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).