InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Expeditionspremiere in der russischen Arktis: MS BREMEN läuft erstmals die Wrangelinsel an

ID: 770186

(ots) -

- Expedition Wrangelinsel und Tschuktschen Halbinsel
- Ideale Reise für Tierbeobachtungen, Heimat vieler Eisbären
- BREMEN als eines von wenigen Schiffen im Norden der Tschuktschen
Halbinsel

Neuland für die BREMEN in Sicht: In der russischen Arktis läuft
das Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten erstmals die
schwer erreichbare Wrangelinsel an. Mit der höchsten Eisklasse und
einem geringen Tiefgang von 4,8 Metern sowie 12 Zodiacs bietet die
BREMEN eine intensive Expeditionsreise mit Anlandungen in unberührter
Natur und ideale Voraussetzungen für Tierbeobachtungen. Das ehemalige
russische Sperrgebiet gilt als Kinderstube der Eisbären, nirgendwo
sonst in der Arktis werden jährlich mehr Eisbären geboren. Die
18-tägige Reise der BREMEN vom 21. Juli bis zum 8. August 2013
beginnt und endet in Nome, Alaska.

Jahrzehntelang war die Wrangelinsel russisches Sperrgebiet, im
Sommer 2013 nimmt die BREMEN erstmals Kurs auf die schwer erreichbare
Insel in der abgeschiedenen Tschuktschensee. Die Wrangelinsel ist das
nördlichste UNESCO-Weltnaturerbe und unberührtes Eisbären-Refugium.
Auch Walrosskolonien, Moschusochsen, Rentiere, Robben und unzählige
kleinere, nur auf der Insel vorkommende Tier- und Pflanzenarten leben
in dieser 7.500 Quadratkilometer großen Tundrawildnis. Mit ein
bisschen Glück entdecken die maximal 164 Gäste der BREMEN
verschiedene Walarten.

Die Tschuktschen Halbinsel im Norden der Beringstraße, am
nordöstlichsten Zipfel des russischen Sibiriens ist ein ideales Ziel
für Vogelbeobachtungen. Die BREMEN ist eines der wenigen Schiffe, die
auch die Nordküste der Halbinsel besuchen, um anschließend Kurs auf
die Wrangelinsel zu nehmen. Beim Kreuzen in der Kolyuchinskaya Bucht
können Passagiere zahlreiche Seevögel wie den seltenen
Gelbschnabeltaucher ausmachen. Die Kolyuchin Insel in der Lagune ist




Naturschutzgebiet und Heimat von Kormoranen, Lummen und
Papageitauchern.

Experten für Biologie, Geologie und Geschichte halten Vorträge an
Bord und stehen Gästen im Rahmen von Landgängen für weitere
Informationen über das nördlichste Ende der Welt zur Verfügung.

Expedition Wrangelinsel und Tschuktschen Halbinsel ab/bis Nome,
21.7.-8.8.2013, 18 Tage, ab 10.610 Euro pro Person inkl. Flüge ab/bis
Deutschland.

Informationen zu Hapag-Lloyd Kreuzfahrten unter www.hlkf.de
- Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter
www.hlkf.de/presse
- PASSAGEN.tv unter www.hlkf.de/passagentv



Pressekontakt:
Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd
Kreuzfahrten, Tel: +49 (0)40 3001-4629, E-Mail: presse(at)hlkf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klick Erfolgreiches Debüt für fmRiese - Forward Music Festival  - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770186
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Expeditionspremiere in der russischen Arktis: MS BREMEN läuft erstmals die Wrangelinsel an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.