InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Honda Micro Commuter Prototype

ID: 769652

Rein elektrischer Prototyp für die emissionsfreie Mobilität von morgen


(PresseBox) - .
- Innovatives Mikro-Elektrofahrzeug mit cleverem Raumkonzept
- Ultra-kompakte Abmessungen - ideal für die Stadt und die Kurzstrecke
- Die ersten Prototypen starten 2013 zu einem Feldversuch in Japan
Ultra-kurz, emissionsfrei und mit innovativem Raumkonzept. Das ist der Honda Micro Commuter Prototype. Der Prototyp eines Mikro-Elektrofahrzeugs eignet sich als ideales Fortbewegungsmittel für die Ballungszentren und die Kurz-strecke. Das Microcar ist eine Weiterentwicklung des Micro Commuter Concept, der auf der Tokyo Motor Show 2011 vorgestellt wurde und nächstes Jahr in Japan zur Erprobung in den Praxistest rollt.
Bei der Entwicklung des Fahrzeugs wurden die Fahrzeugklassen für Mikro-Mobilitäts-produkte, die derzeit im Rahmen der Initiative des japanischen Verkehrsministerium im Gespräch sind, sowie die Bestimmungen der Fahrzeugklasse L7 (entsprechende Fahrzeuge müssen über vier Räder verfügen, Leergewicht ohne Batterien maximal 400 Kilogramm und eine maximale Leistung von 15 kW/20 PS) in Europa berücksichtigt.
Der Micro Commuter Protoype wartet mit einem flexiblen Raumkonzept auf. Normalerweise haben in seinem innovativen Innenraum ein Fahrer und zwei Kinder Platz. Alternativ kann ein erwachsener Mitfahrer durch Umbau des Rücksitzes bequem mitreisen.
Die kompakten Mikro-Abmessungen des Fahrzeugs wurden mit Hilfe einer variablen Plattform-Architektur umgesetzt. Alle wichtigen Komponenten wie der Motor, die Batterie und die Steuereinheit sind platzsparend unter dem Fahrzeugboden und im Fond untergebracht. Auf diese Weise konnte Honda eine Karosserie entwickeln, die einerseits - trotz ihrer ultrakurzen Abmessungen - ein großzügiges Raumangebot bietet, andererseits individueller auf die verschiedensten Einsatzzwecke und Bedürfnisse konfiguriert werden kann als bei herkömmlichen Fahrzeugen.
Ein weiterer Clou ist der Innenraum: Über den eigenen Tablet-PC kann der Fahrer die Navigation und das Audiosystem bedienen oder er lässt sich Zusatzfunktionen des Fahrzeugs auf dem Display anzeigen, wie beispielsweise die Rückfahrkamera. Die Akkus des Tablet-PCs werden über die im Fahrzeugdach integrierten Solarzellen geladen. Darüber hinaus forscht Honda am Einsatz von Onboard-Solarzellen, die mit Solarenergie zusätzlich das Fahren unterstützen sollen.




Mit dem neuen Mikrofahrzeug geht Honda noch einen Schritt weiter: Um die Energieeffizienz von Einfamilienhäusern zu steigern, wird das Fahrzeug zur Reduzierung der CO2-Emissionen fest in die Stromversorgung mit eingebunden. Bei dem eigens von Honda entwickelten Honda Smart Home System (HSHS) kommen die Lithium-Ionen-Akkus des Microcar als kleiner, ergänzender Energiespender zum Einsatz. Überschüssige Energie wird direkt vom Fahrzeug in das hauseigene Stromnetz zurückgespeist. Erste Tests hat das Fahrzeug bereits im japanischen Saitama erfolgreich absolviert.
Um das Nutzungsverhalten des Mikro-Elektrofahrzeugs ausgiebig zu testen, gehen 2013 in Japan die ersten Prototypen an den Start. Bei dem Pilotprojekt gilt es die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Alltag - wie tägliche Kurzstreckenfahrten von Familien mit kleinen Kindern, aber auch von älteren Menschen - genauestens zu analysieren. Parallel dazu werden die spezifischen Einsatzzwecke und -bedürfnisse von Lieferdiensten, Pendlern und Carsharing-Kunden untersucht.
Honda treibt die Forschung und Entwicklung von alternativen Technologien und Fahrzeugen kontinuierlich weiter voran, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die den Spaß und die Freude an der Mobilität steigern.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Erweiterung in Zentraleuropa: airberlin eröffnet neue Route und erhöht Frequenzen von Berlin nach Polen Kennzeichenrahmen, die individuell gestaltet werden können
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2012 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Offenbach/Tokio


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Honda Micro Commuter Prototype"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.