InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gruner + Jahr stellt FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ein

Für BÖRSE ONLINE und IMPULSE werden Verkaufsgespräche geführt

CAPITAL und BUSINESS PUNK werden am Standort Berlin fortgeführt

ID: 769238

(ots) - Der Verlag Gruner + Jahr wird die FINANCIAL TIMES
DEUTSCHLAND (FTD) sowie alle dazugehörigen Marken, Titel und
Onlineaktivitäten einstellen. Die letzte Ausgabe der FTD wird am 7.
Dezember 2012 erscheinen. "Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND war eines
der ambitioniertesten journalistischen Projekte der vergangenen
Dekade. Es geht ein bedeutendes Kapitel deutscher Publizistik zu
Ende. Gruner + Jahr und seine Gesellschafter haben sich zwölf Jahre
lang mit Leidenschaft und Ausdauer für diesen Titel stark gemacht.
Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND verkörpert herausragenden, vielfach
preisgekrönten Journalismus", so Julia Jäkel, Vorstand Gruner + Jahr
Deutschland.

Die FTD hat sich nach ihrer Gründung schnell einen Namen als
eigenständige publizistische Stimme in Wirtschaft und Politik
gemacht. "Wir haben mit einer starken journalistischen Leistung dem
deutschen Wirtschaftsjournalismus einen völlig neuen, frischen Ton
gegeben", ergänzt Jäkel.

Jäkel weiter: "Tageszeitungen sind unter Druck, im
Wirtschaftssegment ganz besonders. Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND
schreibt seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Verluste. Vor diesem
Hintergrund sehen wir keinen Weg, die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND
weiter zu betreiben."

Aber auch der Markt für Wirtschaftsmedien insgesamt leidet unter
der Entwicklung. Für das Anlegermagazin BÖRSE ONLINE sowie das
Monatsmagazin IMPULSE wird derzeit die Möglichkeit eines Verkaufs
beziehungsweise die Fortführung mittels Management Buy-Out geprüft.
Sollten die Gespräche nicht zu einem erfolgreichen Abschluss kommen,
ist auch für diese Titel die Einstellung geplant.

Das Magazin CAPITAL soll künftig inklusive der dazugehörigen
Marken, Titel und Onlineaktivitäten am Standort Berlin neu
positioniert werden und eine stärker wirtschaftspolitische




Ausrichtung erhalten. Steffen Klusmann hat sich zur Verfügung
gestellt, CAPITAL noch für eine Übergangsphase zu führen, um die
Entwicklung des neuen Konzepts zu ermöglichen. "CAPITAL ist eine
starke Marke und seit 50 Jahren Bestandteil unseres publizistischen
Profils", so Jäkel. "Darauf wollen wir aufbauen und so das
Wirtschaftssegment bei Gruner + Jahr erhalten." Auch BUSINESS PUNK
soll künftig am Standort Berlin fortgeführt werden. Ebenfalls
bestehen bleibt die Corporate Publishing-Einheit Fact & Figures.

Die Wirtschaftstitel von Gruner + Jahr sind 2008 im Verlagsbereich
Wirtschaftsmedien zusammengelegt worden. Zwar konnten erhebliche
Einsparungen erzielt werden, diese reichten jedoch nicht aus, um die
rückläufigen Anzeigenumsätze auszugleichen. Auch in diesem Jahr
werden die Wirtschaftsmedien einen deutlichen Verlust machen.

Gruner + Jahr hat sich bis zuletzt intensiv aber ohne Erfolg
bemüht, einen Käufer für die FTD zu finden und so den Titel und die
Arbeitsplätze im Markt zu erhalten. Auch eine Fortführung als
Online-Titel hatte der Verlag erwogen, jedoch nach ausgiebiger
Prüfung dafür keine Chance auf Erfolg gesehen.

Insgesamt sind 258 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der G+J
Wirtschaftsmedien in Hamburg, 42 in Frankfurt und 14 in weiteren
Außenbüros von den Veränderungen betroffen. Die Fortführung von
CAPITAL in Berlin wird abhängig vom neuen Heftkonzept voraussichtlich
mit einer verkleinerten Redaktion erfolgen. Gruner + Jahr wird für
die betroffenen Kolleginnen und Kollegen mit den Betriebsräten einen
Sozialplan verhandeln.

In den angrenzenden Verlagsbereichen (Media Sales, DPV, Corporate
Services) sind rund 50 Mitarbeiter unmittelbar oder mittelbar
betroffen. Hier sollen die Strukturen und Kosten den Veränderungen
bei den G+J Wirtschaftsmedien angepasst werden. Fluktuation
(Altersteilzeit, auslaufende Befristung usw.) soll dabei im
Vordergrund stehen.

"Gruner + Jahr bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen der
G+J Wirtschaftsmedien in Redaktion und Verlag für ihr Engagement, den
exzellenten Journalismus und die Verlagsaktivitäten, die sie über
viele Jahre hinweg für unser Haus erbracht haben. Sie haben Maßstäbe
gesetzt, an denen sich andere orientieren", sagte Julia Jäkel.



Pressekontakt:
Claus-Peter Schrack
Leiter Unternehmenskommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 31 13
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 17
E-Mail schrack.claus-peter(at)guj.de

Christian Merl
Pressesprecher
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 29 08
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 17
E-Mail merl.christian(at)guj.de

Joachim Haack
Sprecher der Wirtschaftsmedien
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 31 96
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 56 17
E-Mail jhaack(at)publikom.com


Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr ist Europas führendes
Magazinhaus. Rund 11.800 Mitarbeiter weltweit erreichen mit mehr als
500 Medienaktivitäten, Magazinen und digitalen Angeboten Leser und
Nutzer in über 30 Ländern. Bei G+J erscheinen u. a. STERN (D),
BRIGITTE (D), GEO (D, E, F), CAPITAL (D, F), GALA (D, F, PL), ELTERN
(CHN, D, E, PL), P.M.-Gruppe (D), FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (D),
ESSEN & TRINKEN (D) sowie NATIONAL GEOGRAPHIC (D, F, PL, NL). Gruner
+ Jahr hält 59,9 Prozent an der Motor Presse Stuttgart, einem der
größten Special Interest-Zeitschriftenverlage in Europa. Die
G+J-Tochtergesellschaft Brown Printing ist eines der größten
Offsetdruck-Unternehmen in den USA. Im Geschäftsjahr 2011 betrug der
G+J-Umsatz EUR 2,29 Mrd. Mit einem Auslands-Umsatzanteil von 56
Prozent gehört G+J zu den internationalsten Verlagshäusern der Welt.
74,9 Prozent von Gruner + Jahr sind im Besitz der Bertelsmann SE &
Co. KGaA, 25,1 Prozent hält die Hamburger Verlegerfamilie Jahr.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gruner + Jahr stellt FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ein

Für BÖRSE ONLINE und IMPULSE werden Verkaufsgespräche geführt

CAPITAL und BUSINESS PUNK werden am Standort Berlin fortgeführt Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769238
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gruner + Jahr stellt FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ein

Für BÖRSE ONLINE und IMPULSE werden Verkaufsgespräche geführt

CAPITAL und BUSINESS PUNK werden am Standort Berlin fortgeführt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr AG & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr AG & Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 169


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.