InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Helfen hCG-Hormone beim Abnehmen?

ID: 768664

Die Hormonkur von Hollywoodstars zum Abbau vonÜbergewicht kritisch bewertet


(IINews) - Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie rät von einem Einsatz des Schwangerschaftshormons humanes Choriongonadotropin (hCG) zum Abnehmen ab. Einen wissenschaftlichen Beweis für eine gewichtsreduzierende Wirkung des Hormons gibt es nicht. Die Diätexperten der ellviva.de-Redaktion haben die gefährliche "Hormon-Diät" unter die Lupe genommen:

Auf Grundlage von 24 Studien konnten Wissenschaftler bereits im Jahr 1995 beweisen, dass hCG keinerlei gewichtssenkende Wirkung hat. Trotzdem taucht die "hCG-Diät" alle paar Jahre wieder in den Medien auf. Zuletzt sorgte die deutsche Schauspielerin Jessica Schwarz im Juli 2012 für ein Revival. Für ihre Rolle im Film "Heiter bis wolkig", in dem sie eine krebskranke Frau spielt, soll sie mit Hilfe von hCG-Spritzen acht Kilo in sechs Wochen abgenommen haben. Schon 1954 publizierte der britische Arzt Dr. Albert T.W. Simeon die umstrittene Hormon-Kur, bei der über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen die tägliche Kalorienzufuhr auf 500 Kilokalorien gesenkt wird und gleichzeitig das Schwangerschaftshormons hCG gespritzt wird.

Hormonmissbrauch mit gefährlichen Nebenwirkungen
Der Nutzen von hCG liegt nicht in einem erhöhten Gewichtsverlust, sondern darin, dass besonders an Hüften, Bauch und Oberschenkeln Umfang verloren werden soll. Weiterhin sei das Hungergefühl wenig bis gar nicht wahrnehmbar und das allgemeine Wohlbefinden unverändert gut. Die nachgewiesenen Nebenwirkungen sind dagegen vielfältig: Der Hormonmissbrauch kann Haarausfall, Regelstörungen und sogar Thrombosen auslösen. Eigentlich wird hCG in der menschlichen Plazenta gebildet und sorgt für die Erhaltung der Schwangerschaft. Das Hormon stimuliert den Gelbkörper im Eierstock, der mit Hilfe eines weiteren Hormons die Uterusschleimhaut aufbaut und eine Menstruationsblutung verhindert.

Wie eine gesunde und dauerhafte Abnahme funktionieren kann, verrät ellviva.de im Kanal Diät & Abnehmen unter http://www.ellviva.de/Diaet-Abnehmen. Dort gibt es nicht nur eine Übersicht gesunder Diäten, sondern auch die Möglichkeit, eigene Diätpläne anzulegen und Lieblingsrezepte analysieren zu lassen. Autoren: Jennifer Kosche und Sven-David Müller von der Ellviva-Redaktion.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ellviva ist ein Ratgeberportal im Internet. ellviva verfügt auch über eine Community. Es informiert in den Rubriken Medizin, Wohlbefinden, Kochen und Genießen, Beauty, Baby, Kinderwunsch und Schwangerschaft, Familie und Kinder, Liebe sowie Job und Finanzen auf mehr als 100.000 Seiten. Mehr Informationen unter www.ellviva.de




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ellviva
Sven-David Müller
Gutleutstraße 30
60237 Frankfurt
presse(at)ellviva.de
069 972 69 139
http://www.ellviva.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit explora und Nikon Inc. unvergessliche Momente festhalten Stars im Löwenfieber - 10 Jahre Disneys der König der Löwen in Hamburg (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768664
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 972 69 139

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Helfen hCG-Hormone beim Abnehmen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ellviva (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ellviva



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.