InternetIntelligenz 2.0 - Funkrundsteuerung als PC-Anwendung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Funkrundsteuerung als PC-Anwendung

ID: 767856

? ideal für das Lastmanagement der Netze


(PresseBox) - Die Neustrukturierung der Stromnetze für dezentrale Energieerzeugung ist die Voraussetzung für die Einbindung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in die zukünftige Stromversorgung. Hier ist die Funkrundsteuerung die ideale Technik der Datenübermittlung, denn der Betreiber EFR GmbH garantiert die Latenzzeit- verzögerungsfreie und flächendeckende Aussendung der Schaltbefehle über seine Langwellensender in Meiningen und Burg.
Die in der Stadtbeleuchtung und Tarifschaltung bereits bewährte Technik kann nun erstmals auch auf dem PC genutzt werden und auf verschiedenen Wegen direkt in die lokale Leittechnik eingebunden werden. Hierzu stellt die wireless netcontrol GmbH die Software EFR- Master vor, die über das USB- Hardwaremodul EFR- Switchbox direkt die EFR- Schaltbefehle empfängt und zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt.
So funktionieren EFR-Master und EFR-Switchbox:
? Das Hardwaremodul EFR-Switchbox wird am USB des PC angeschlossen und von der Software erkannt.
? Die Software EFR-Master wird bei der Installation über einen Sicherheitskey auf die EFR-Anwenderadresse festgelegt und empfängt die EFR-Datentelegramme die der Anwender zur Steuerung seiner Anlagen versendet.
? Die Anwender-spezifischen Schaltbefehle können direkt im PC weiterverwendet werden, denn EFR-Master legt diese in einem File ab oder trägt sie in eine SQL-Datenbank ein.
? Sollen die Schaltbefehle außerhalb des PC weiterverarbeitet werden, hilft wieder die EFR-Switchbox: Diese verfügt über eine serielle Schnittstelle, auf der die Schaltbefehle ausgegeben werden können. Für direkte Schaltanwendungen stehen 6 Relais (24 V, 1A) mit Wechselkontakt zur Verfügung.
Die EFR Switchbox ist mit 12,5 cm Breite, 8cm Höhe und 3,5 cm Tiefe äußerst kompakt und nimmt Abschied von den Gerätegrößen ?ausgewachsener? EFR-Steuerungen, die über Starkstrom-Relais zur Lampensteuerung verfügen.




Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Joint Forces for Solar: Joint Forces for Solar:?Photovoltaic could become the backbone of the US electricity grid.?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767856
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hohen Neuendorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Funkrundsteuerung als PC-Anwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wireless Netcontrol GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Professionelle Highspeed-Fernübertragung von Videodaten ...

In vielen Anwendungen der Anlagenüberwachung aber auch in der Sicherheitstechnik kommen Kameras zum Einsatz. An Stelle des analogen Videosignals hat sich in letzter Zeit die LAN- Schnittstelle als Standard für die digitale Videoübertragung durchge ...

Wireless Video Server HSDPA ...

Video-Übertragung mit globaler Reichweite drahtlos über UMTS Die Bildübertragung mittels Videosignal wird mehr und mehr abgelöst von modernen, LAN-basierten Kameras. Wesentliche Vorteile einer LAN-Verbindung sind die Tonübertragung und die Mà ...

Alle Meldungen von Wireless Netcontrol GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.