InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Winter liegt in der Luft: Wichtige Tipps für Garagen-Besitzer

ID: 767332

(ots) - Er ist wieder da, der Winter. Und so sinken die
Temperaturen langsam aber sicher unter den Gefrierpunkt. Zeit, auch
die Betonfertiggarage winterfest zu machen.

Regelmäßiges Lüften ist das "A" und "O" für Garagenbesitzer. Denn
regen- oder schneenasse Autos, die in der Garage abgestellt werden,
erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Innern immens. "Ein regelmäßiger
Luftaustausch ist unabdingbar", weiß Christof Rekers von der
Fachvereinigung Betonfertiggaragen e. V.

Gut lüften.

Doch lüften ist nicht gleich lüften. Wer einen Luftaustausch nur
über das ganztägige Öffnen eines Fensters herbeiführen möchte,
erreicht lediglich einen mäßigen Luftaustausch. "Durch die permanente
Zufuhr kühlerer Luft von außen kann die Feuchtigkeit im Innern häufig
nicht ausreichend weichen. Als Folge lagert sich Kondensat an den
Wänden, Decken und am Boden ab", so Rekers weiter. Darum heißt die
Devise: so regelmäßig wie möglich gründlich lüften.

So sollte mindestens einmal täglich ein großzügiger Luftaustausch
durchgeführt werden, zum Beispiel durch das mehrminütige Stoßlüften
bei geöffnetem Tor. Lüftungsöffnungen in der Rückwand und/oder ein
Lüftungsspalt zwischen Tor und Boden sorgen in Betonfertiggaragen
zusätzlich für einen Luftaustausch - ein Pluspunkt gegenüber der
gemauerten Variante. "Bei stärkerem Feuchtigkeitsaufkommen,
insbesondere bei feuchter Witterung oder bei zusätzlichem
Feuchtigkeitseindrang durch abschmelzenden Schnee, sollte die Garage
jedoch mehrmals täglich gelüftet werden. Auch Schnee- und Matschreste
sollten mit dem Auto nicht in die Garage gelangen oder aber sofort
entfernt werden", erklärt Rekers.

Gut lagern.

Auch Sommerreifen spielen in der Garage jetzt wieder eine wichtige
Rolle. Denn: wohin mit dem schwarzen Gummi? Öl oder Fett auf dem




Boden sowie vermehrter Lichteinfall schaden dem Material. Die
richtige Lagerung ist für eine lange Nutzung darum elementar. In
Betonfertiggaragen sind Sommer- und Winterreifen gut aufgehoben. Sie
können bequem an der Wand aufgehängt werden. Dank der robusten und
stabilen Betonwände ist es ein Leichtes, die Halterungen in der Wand
zu fixieren. Und die Aufhängung hat noch einen weiteren Vorteil: der
gewonnene Platz am Boden kann wieder für andere Dinge genutzt werden,
so zum Beispiel für die Einlagerung von Gartenpflanzen während der
Winters.

Weitere Informationen unter www.betonfertiggaragen.de oder direkt
bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.



Pressekontakt:
Stiehl/Over GmbH
Inga Schenk
0541-35848-27
is(at)stiehlover.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GTÜ: Nebel und Schmuddelwetter - Sicher durch die dunkle Jahreszeit (BILD) Auto Zeitung: Continental ist Testsieger beim SUV Winterreifentest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767332
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Winter liegt in der Luft: Wichtige Tipps für Garagen-Besitzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 525


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.