InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicher in den Winterurlaub: Gute Winterreifen sind Pflicht! - Experten-Tipps für die kalte Jahreszeit auf den Straßen (AUDIO)

ID: 767200

(ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Wo machen Sie dieses Jahr Winterurlaub? Geht es in die Alpen zum
Skifahren? Ruft der Schwarzwald zum Langlaufen? Oder verbringen Sie
die freien Wintertage doch lieber zu Hause? Aber egal ob Alpen oder
Schwarzwald, Thüringer Wald oder Harz, ohne Winterreifen dürfen Sie
auf keinen Fall in die weiße Jahreszeit starten. Denn seit dem 4.
Oktober 2010 gilt nach der Straßenverkehrsordnung
Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Autofahrer dürfen nicht mehr mit
Sommerreifen auf vereisten oder verschneiten Straßen unterwegs sein!
Und selbst wenn noch gar kein Schnee auf den Straßen liegen sollte -
es ist dennoch höchste Zeit für die Winterreifen sagt ADAC-Sprecher
Reimund Elbe:

O-Ton Reimund Elbe

Das Problem ist ja, dass die Temperaturen während einer Fahrt
wechseln können. Das heißt, ich fahre los, da hat es möglicherweise
drei, vier Grad plus, ich komme aber dann in eine Region wo es minus
fünf bis minus zehn Grad hat mit Glätte und Schnee auf der Straße.
Das heißt also, ich sollte gerüstet sein, wenn die Temperatur in
Richtung null Grad geht oder darunter. Also Ende Oktober / Anfang
November daran denken, die Winterreifen aufzuziehen. (0:26)

Doch Winterreifen ist nicht gleich Winterreifen. Was nützt es,
wenn ich zwar die richtigen Reifen montiert habe, die aber zu wenig
Profil haben oder vielleicht zu alt sind. Der ADAC-Experte gibt
Tipps, auf was Sie bei Winterreifen achten müssen:

O-Ton Reimund Elbe

Erster ganz wichtiger Punkt: die Reifen nach Beschädigungen
absuchen. Zweitens, auch ganz wichtig: Die Reifen müssen die richtige
Profiltiefe haben. Wir empfehlen mindestens vier Millimeter, denn der
Autofahrer darf nicht vergessen: Wenn man im Winter unterwegs ist,
wird die Profiltiefe ja noch weiter abgebaut. Und das bedeutet, dass




man mindestens vier Millimeter haben sollte, wir empfehlen sogar noch
ein bisschen mehr. (0:23)

Erfüllen die Reifen diese Kriterien nicht mehr, sollte unbedingt
ein neuer Satz Reifen her. Ganz wichtig dabei: Die Reifen müssen auch
wirklich für Winterverhältnisse ausgelegt sein. Patricia
Garcia-Alvarez, Teamleiterin bei der Continental-Reifenentwicklung:

O-Ton Patricia Garcia-Alvarez

Achten Sie darauf, dass es wirklich Winterreifen sind und nicht
nur M+S-Reifen. Die Reifen sollten das Symbol mit dem Berg und der
Schneeflocke aufgedruckt haben. Winterreifen sind vom Profil und der
Mischung komplett anders als ein Sommerreifen. Die Mischungen
tendieren hart zu werden, wenn die Temperaturen runtergehen. Deshalb
ist es wichtig, dass wir ab sieben Grad mit Winterreifen fahren, weil
diese spezielle Mischungen haben, die kälteflexibel sind. (0:27)

Bleibt noch die Qual der Reifen-Wahl, schließlich gibt es
unzählige Reifenhersteller aus aller Welt. Unfallforscher raten
jedenfalls, auf keinen Fall nur auf den Preis zu schauen. Die meisten
Billigreifen halten nicht annähernd so lange wie Premiumreifen - aber
es gibt noch viel wichtigere Gründe, zum Markenprodukt zu greifen.
Auch in Sachen Sicherheit, Fahreigenschaften und Rollwiderstand
halten Billigprodukte einfach nicht mit, sagt Dr. Andreas Topp,
Leiter der weltweiten Winterreifen-Entwicklung bei Continental:

O-Ton Dr. Andreas Topp

Die Billigprodukte haben mindestens in Einzelbereichen starke
Schwächen oder sind in der Gesamteigenschaft einfach zu schwach - die
Premiumprodukte leisten in allen Eigenschaftsfeldern
Spitzenleistungen -, und im Qualitätsbereich muss man eine deutlich
schlechtere Eigenschaft akzeptieren. (0:19)

Dass Winterreifen nicht gleich Winterreifen ist, das haben
Autofahrer aus ganz Deutschland auf einer Teststrecke in den
Schweizer Alpen jetzt selbst am eigenen Leib erlebt. Sie haben in
verschiedenen Fahrsituationen Billigreifen mit Premiumreifen
verglichen. Die großen Unterschiede waren offensichtlich, egal ob auf
Schnee oder auf nasser Fahrbahn:

O-Ton Umfrage

Man merkt den Unterschied absolut. Wenn ich mit dem Billigreifen
in die Bremsen steige, der fährt einfach geradeaus. Mit dem
Premiumreifen kann ich bremsen, lenken, der reagiert einfach super
gut, der steht gleich, das ist einfach super. - Ich habe einen
Unterschied gespürt. Bei 70 Stundenkilometern machte sich das noch
nicht ganz so bemerkbar. Wenn man dann umsteigt auf den wertvolleren
Reifen, auf die bessere Qualität, merkt man: Das war doch nicht so
ok. Man steht schneller und sicherer und merkt plötzlich, es geht
auch anders. - Solange man unter 100 blieb, war der Billigreifen beim
Bremsen noch ok. Aber sobald man in den Grenzbereich kam, merkte man,
jetzt geht er richtig weg, da war der Bremsweg erheblich länger.
Damit möchte ich nicht unterwegs sein. (0:43)

Abmoderation:

Also: Nicht erst kurz vor der Urlaubsfahrt ins Skiparadies an die
Winterreifen denken. Mein Rat: Schauen Sie sich die aktuellen
Testberichte der Automobilclubs und Fachzeitschriften an und greifen
Sie am besten zu einem Premiumprodukt.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Roth & Lorenz, Thilo Reutter, 0711 90140 22
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre AUTO TROPHY: Markt ist so spannend wie nie

Leser der AUTO ZEITUNG haben die besten Autos des Jahres 2012 gewählt
- Übergabe der Preise bei glanzvoller Jubiläums-Gala GTÜ: Nebel und Schmuddelwetter - Sicher durch die dunkle Jahreszeit (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher in den Winterurlaub: Gute Winterreifen sind Pflicht! - Experten-Tipps für die kalte Jahreszeit auf den Straßen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG continental-winterurlaub-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental AG continental-winterurlaub-feature.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 325


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.