InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automobilia8545.de: Zahlen zur weltweiten Automobilproduktion vor 1945

ID: 766652

Interaktive Online-Datenbank zur Automobilproduktion von 1885 bis 1945 gestartet

(IINews) - Leipzig, 20. November 2012. Seit der Nachkriegszeit veröffentlichen eigentlich alle Staaten den Umfang ihrer jährlichen Automobilproduktion. Für die Zeit davor ist das erheblich seltener. „Statistiken zur Gesamtzahl aller jährlich produzierten Fahrzeuge kennen wir erst seit etwa 1925, in den USA schon etwas früher“, erklärt Hans Lipp, Initiator von automobilia8545.de. „Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die an das jeweilige heimische Militär ausgelieferten Kraftfahrzeuge in diesen Statistiken häufig nicht aufgeführt wurden“, so Lipp weiter.

In einer rund fünfjährigen Forschungsarbeit hat der Rechtsanwalt und Militärhistoriker zahlreiche Firmenchroniken und Archive ausgewertet, um diese Lücken zu schließen. Die Datenbank umfasst aktuell mehr als 20.000 Einträge. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Online-Datenbank für jeden Interessierten kostenlos einzusehen. Dabei werden die Produktionszahlen, aufgeschlüsselt nach Nation, Jahrgang und Marken bzw. Typen, dem Nutzer in Excel-Tabellen präsentiert. Aufgeführt werden PKW sowie Militär- und Nutzfahrzeuge.

Der Nutzer begibt sich somit auf eine Zeitreise von den Anfängen der automobilen Revolution bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei begegnen ihm zahlreiche noch heute bekannte Hersteller wie z.B. Mercedes, Opel, Volkswagen, Peugeot oder Ford. Immer wieder stößt der Leser aber auch auf Marken, die nur noch den wenigsten geläufig sein dürften wie z.B. der belgische Hersteller Minerva oder die französische Luxusmarke Delage.

Automobilia8545.de ist als interaktives Online-Kompendium konzipiert, d.h. alle Nutzer sind eingeladen die Listen zu vervollständigen bzw. über die Forschungsergebnisse und Quellen zu diskutieren. Die Online-Enzyklopädie zur internationalen Automobilproduktion richtet sich an Historiker, Wirtschaftswissenschaftler sowie Oldtimerfreunde. Ziel ist es, einen vollständigen Überblick der weltweiten Automobilproduktion von 1885 bis 1945 zu liefern. Schon heute ist die Datenbank ein einzigartiges und monumentales Kompendium zur Wirtschaftsgeschichte des Automobils.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Automobilia8545.de ist eine kostenlose Online-Datenbank zur Geschichte des Automobils von 1885 bis 1945. Das Forschungsprojekt wurde von RA Hans Lipp ins Leben gerufen und richtet sich an Oldtimerfreunde, Historiker sowie Wirtschaftswissenschaftler. Ziel ist es, einen vollständigen Überblick der weltweiten Automobilproduktion von 1885 bis 1945 zu liefern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RA Hans Lipp
Karl-Liebknecht-Str. 95
04275 Leipzig
Tel.: 0341-30 195 06
Email: automobilia8545(at)gmail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SmartTOP Verdecksteuerung für Mercedes-Benz SL R231 Roadster ab Januar 2013 erhältlich Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Benzin in den meisten Städten teurer als 1,60 Euro / ADAC: Autofahrer in Münster zahlen am meisten
Bereitgestellt von Benutzer: Automobilia8545
Datum: 20.11.2012 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Lipp
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341-30 195 06

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 999 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automobilia8545.de: Zahlen zur weltweiten Automobilproduktion vor 1945"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Automobilia.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Automobilia.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 357


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.