InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil

ID: 766537

Fachhandelskette InterCaravaning bringt Licht ins Dunkel

(IINews) - Koblenz, 20. November 2012 — Wie sparen Camper Energie und Geld, ohne im Dunkeln zu sitzen? LED lautet die Antwort. InterCaravaning, Europas größte Fachhandelskette für Caravaning, informiert über die Vorteile von LED-Leuchtmitteln in Caravan und Reisemobil. So bringen Besitzer eines Caravans oder Reisemobils nicht nur Licht in die dunkle Jahreszeit, sondern tun noch etwas für die Umwelt.

In Reisemobilen und Caravans ist der Energiehaushalt begrenzt. Wer nicht permanent die Akkus laden und auch mal autark reisen möchte, sollte also auf Stromfresser verzichten. Ein guter Anfang: die Beleuchtung. Um die klassische Glühbirne hat sich die EU gekümmert, doch auch Halogen- oder Energiesparleuchten sind im mobilen Heim keine echte Alternative. Die Fachhandelskette InterCaravaning empfiehlt den Umstieg auf LED-Lampen. Für Camper, die in den Wintermonaten das mobile Heim nicht nutzen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das Fahrzeug umzurüsten.

Was spricht für LED?

Umweltfreundlich
LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als gewöhnliche Glühbirnen. Doch sind sie nicht nur wegen ihres geringen Stromverbrauchs besser für die Umwelt. Im Gegensatz zu Energiesparleuchten enthalten LEDs kein umweltschädliches Quecksilber.

Bares Geld sparen
Die Sparsamkeit von LEDs lässt sich am besten anhand eines Rechenbeispiels demonstrieren. Verfügt etwa ein Reisemobil über fünf Halogen-Lese- oder Einbauspots mit je 20 Watt Halogenglühbirnen und brennen diese täglich fünf Stunden, liegt der Gesamtverbrauch bei 500 Watt oder 0,5 kWh. Ersetzt der Besitzer die Leuchten durch LEDs mit der gleichen Leuchtstärke aber einem Verbrauch von nur 0,7 Watt, sinkt der tägliche Gesamtverbrauch bei der gleichen Brenndauer auf 17,5 Watt oder 0,0175 kWh. Während eines dreiwöchigen Urlaubs verbraucht der Camper mit seinen Lampen so nur 0,3675 kWh Strom anstatt 10,5 kWh. Noch deutlicher drückt sich dies in den Kosten aus. Kostet beispielsweise die Kilowattstunde Strom drei Euro auf einem Campingplatz, zahlt der Camper dank der Umrüstung auf LEDs nur 1,10 Euro anstatt 31,50 Euro. Dies sind über 30 Euro Ersparnis.





Lange Lebensdauer
Die Lebensdauer von LED-Leuchten liegt bei bis zu 100.000 Stunden. Damit überleben sie konventionelle Glühbirnen, Halogen- oder Energiesparleuchten um das circa 100fache. Theoretisch könnte so im mobilen Heim das Licht ungefähr elf Jahre am Stück brennen. Die etwas höheren Anschaffungskosten haben sich dank der enormen Lebensdauer schnell amortisiert. Ein weiteres Plus: Während es bei Energiesparlampen nach dem Einschalten immer eine leicht verzögerte Lichtabgabe gibt, leuchten LEDs direkt in voller Stärke.

Sicherheit
Im Gegensatz zu Halogenleuchten entwickeln LED-Lampen fast keine Wärme. Die Gefahr von Bränden oder versengten Stellen im Caravan oder Reisemobil liegt nahezu bei null. Zudem sind LEDs sehr unempfindlich gegen Erschütterungen, was eine Implosion oder ein Platzen ausschließt.

Kein Insektenmagnet
Wer kennt das nicht: Kaum abends im mobilen Heim oder Vorzelt das Licht eingeschaltet, schon fallen Mücken und Motten ein. Nicht so bei LED-Lampen. Da diese keine UV- beziehungsweise Infrarotstrahlung abgeben, werden die fliegenden Plagegeister nicht von ihnen angezogen.

Einfacher Tausch
Herkömmliche Leuchtmittel wie Glühbirnen, Halogenleuchten oder Energiesparlampen können problemlos gegen LED-Lampen getauscht werden. Camper finden nahezu für alle bisherigen Lampen mit den unterschiedlichsten Sockeln einen passenden Ersatz.

Einsatzgebiete von LEDs in Caravan und Reisemobil
Dem Einsatz von LEDs in Caravan oder Reisemobil sind fast keine Grenzen gesetzt. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Fahrerhausinnenbeleuchtung, Aufbau- und Einbauleuchten, Unterbauleuchten in Hängeschränken oder auch Schrankinnenbeleuchtungen. Nur direkt über dem Kochfeld sollten keine LED-Lampen verbaut werden, da sie wärmeempfindlich sind. Aus diesem Grund eignen sie sich auch nicht als Innenbeleuchtung für Backöfen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.InterCaravaning.de. Dank der bequemen Händlersucher finden Besucher ihren InterCaravaning-Händler in direkter Nähe.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1997 gegründete InterCaravaning ist Europas führende Händlerkooperation für mobile Freizeit. Ein europaweites Händlernetz (über 40 Partner), einheitliche Service-Standards und professionelle Hilfe bei der Gebrauchtwagenbewertung (CAMPERCHECK) machen den Verbund zu einer erstklassigen Adresse für Kunden. InterCaravaning ist zudem ein bedeutender Partner der großen Reisemobil- und Caravan-Hersteller.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

InterCaravaning-Pressebüro
Dr. Guntermann GmbH
David Liniany
Mittelstr. 15-17
50672 Köln
Tel.: 0221-788708-12
E-Mail: dl(at)gukom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie vertrauenswürdig sind Einparkhilfen? Gut zu wissen: Tipps für den Alltag / Durch Rechnen sparen / Schadenfreiheitsrabatt erhalten: Schaden selbst zahlen - Schaden regulieren lassen - Rabattschutz nutzen - mit seiner Versicherung reden (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: InterCaravaning
Datum: 20.11.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InterCaravaning GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InterCaravaning GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 361


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.