InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektromobilität - erklärtes Ziel der Bundesregierung

ID: 765723

Die Förderung der Elektromobilität in Deutschland ist nach dem in 2011 verabschiedeten"Regierungsprogramm Elektromobilität"erklärtes Ziel der Bundesregierung. Mit dem im Mai 2012 beschlossenen Entwurf eines sogenannten Verkehrssteueränderungsgesetzes (VerkehrsStÄndG) will sie im Zuge dessen steuerliche Anreize für den Kauf eines umweltfreundlichen Elektrofahrzeugs schaffen. ARAG Experten erläutern den Gesetzentwurf:


(IINews) - Steuerrechtliche Begünstigung
Geplant ist eine Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. Konkret soll die schon bestehende steuerrechtliche Begünstigung für reine Elektro-Pkw von derzeit fünf auf zehn Jahre verlängert werden. Außerdem soll diese Förderung auf alle Fahrzeugarten ausgedehnt werden, die rein elektrisch angetrieben werden. Die Verlängerung gilt laut Entwurf für alle Fahrzeuge, die bis zum 31. Dezember 2015 erstmalig zugelassen werden. Daneben sieht das geplante Gesetz vor, dass künftig die verkehrsrechtliche Einordnung der Fahrzeugklassen für das Kraftfahrzeugsteuerrecht übernommen wird.

Hybridfahrzeuge
Inzwischen hat der Bundesrat zu dem Gesetzesentwurf Stellung genommen. Er hat gefordert, die Aussetzung der Kfz-Steuer für zehn Jahre auf alle Fahrzeuge auszudehnen, die einen CO2-Ausstoss von weniger als 50 Gramm pro Kilometer haben. Das soll laut Bundesrat die Entwicklung von Hybridfahrzeugen vorantreiben. Jetzt ist es Sache des Bundestags, über den Gesetzesentwurf zu entscheiden.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/auto-und-verkehr

Aktuelles Bildmaterial:
http://www.arag.de/die-arag/presse/medienarchiv/auto-und-verkehr

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Parlament stimmtüber Motorrad-ABS ab / Einbau soll zur Pflicht werden / ADAC: Notwendiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit Reifen und Auto-Service Vianor eröffnet 1000ste Filiale
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2012 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektromobilität - erklärtes Ziel der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuspätkommtag: Kündigungsgrund oder Kalenderspaß? ...

Am 30. Juli ist"Zuspätkommtag". Ein eher ironischer Aktionstag, der die Pünktlichkeit mal auf die lockere Schulter nimmt. Doch so humorvoll die Idee ist, im Arbeitsalltag hat Unpünktlichkeit oft ernste Folgen. Denn das Arbeitsrecht kennt ...

Rente rauf, Steuern auch? ...

Deutschlandweit wurden im letzten Jahr rund340 Milliarden Euroan Renten ausgezahlt. Ein neuer Höchststand. Klingt gut, aber ist es das auch? In diesen Wochen verschickt die Deutsche Rentenversicherung Millionen von Rentenanpassungsbescheiden. Denn s ...

Freibad-Regeln im juristischen Check ...

Arschbombe vom Beckenrand, Selfies in der Umkleide, Eisessen im Wasser - pünktlich zur Freibad-Saison nehmen die ARAG Experten Regeln in Freibädern unter die juristische Lupe. Was dürfen die Badegäste, was nicht? Gibt es Vorschriften, die getrost ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.