InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die EU macht nicht alles falsch.

ID: 765089

Reifendruck-Kontrolle zum Nachrüsten und Sparen.


(IINews) - Seit 1. November gilt eine neue Vorschrift der EU zur Ausrüstung von Neufahrzeugen mit direkt messenden Systemen zum Reifendruck.
"Was auf den ersten Blick wie ein weiteres Beispiel von Kontroll- und Regulierungswahn scheint, macht auf den zweiten Blick tatsächlich Sinn. Der richtige Reifendruck hat nämlich zwei wichtige Vorteile: Er erhöht die Sicherheit, schließlich stellen die Gummis den Kontakt zur Fahrbahn her. Der falsche Reifendruck kann in Extremsituationen dazu führen, dass das Auto nicht mehr zu beherrschen ist. Außerdem reduziert sich die Haltbarkeit der Pneus. Allein wegen Reifenpannen musste der ADAC im vergangenen Jahr 153.173 Mal ausrücken. Das ist nach Batterieproblemen und Elektrikdefekten der dritthäufigste Grund für einen Einsatz der Pannenhelfer." zitiert aus: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/ab-november-2012-sind-reifendruckkontrollsysteme-an-neuen-pkw-pflicht-a-822479.html
Schon die Reduktion der ADAC Einsätze wird eine Menge Geld sparen, das anderweitig eingesetzt werden kann. Doch da ist mehr, viel mehr. Die Verminderung des Rollwiderstandes wird immer wichtiger. Wir fahren viel häufiger langsam. In den Städten gibt es mehr 30er Zonen, Warteschlangen, "stop and go" Verkehr. Das bedeutet, der Rollwiderstand wird zum Treibstoff.fresser Nummer eins, nicht mehr der Luftwiderstand, der war es einmal, als noch freie Fahrt auf den Autobahnen galt. Machen Sie Ihr Fahrzeug leichtgängig, kontrollieren Sie den Reifendruck während der Fahrt und lassen Sie sich warnen, wenn mit dem Reifendruck etwas nicht stimmt. Die Reifendaten können Sie sich auf einem Monitor, oder auf dem Handy anzeigen lassen. Nachrüsten kostet wenig und Sie können die Sensoren auf die Winter/Sommerreifen mitnehmen. Http://shop.tiremoni.com bietet eine große Auswahl an nachrüstbarer Reifendruck-Kontrolle. Entscheiden Sie sich für Sicherheit. Sehen Sie hier, wie einfach das geht: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=sI1l2Rd7zsM




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Think-Seminars
Franz Stowasser
Gresgen 40
79669 Zell im Wiesental
franz.stowasser(at)tpm-systems.com
07625 7636
http://www.tiremoni.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Thementag ADAC Stauprognose für das Wochenende 23. bis 25. November / Kaum Verkehr - wenige Staus / An Winterausrüstung denken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2012 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schröttle
Stadt:

Kaisheim


Telefon: 0049 9099 9664966

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die EU macht nicht alles falsch."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TireMoni, tpm UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TireMoni, tpm UG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 335


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.