InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cyber Risks in Deutschland: Versicherungsmakler Aon bietet Exklusivlösung für Branchenverband BITKOM

ID: 763440

(ots) - Computersabotagen und Datenveränderungen haben im
vergangenen Jahr um 84 Prozent zugenommen. 4.644 Fälle waren es laut
Kriminalitätsstatistik in Deutschland. Jetzt hat der Branchenverband
BITKOM auf die steigende Gefahr reagiert. Das Sprachrohr der IT-,
Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche erhält für seine
Mitglieder eine exklusive Versicherungslösung vom weltweit führenden
Versicherungsmakler Aon. "Durch Datenpannen und Hackerangriffe sind
viele unserer Mitglieder sensibilisiert. Sie wissen: Sicherheit im
Netz gibt es nicht gratis", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der
Bitkom Servicegesellschaft.

Johannes Behrends, Experte für Cyber Risks bei Aon in Deutschland,
verweist auf die Flut von Daten, derer die Unternehmen Herr werden
müssten: 1,8 Billionen Gigabyte - umgerechnet etwa 200 Milliarden
HD-Filme seien im vergangenen Jahr im Internet und in
Firmennetzwerken abrufbar gewesen. "Unternehmen speichern und
verwalten rund 80 Prozent aller weltweiten Daten - Adressen,
Bankdaten, Passwörter, Krankheitsakten", sagt Behrends. Und: "Alle
zwei Jahre verdoppelt sich die weltweite Datenmenge." Das sei ein
großes Problem, denn: "Neue Risiken entstehen schneller, als
Vorschriften und IT-Abteilungen darauf reagieren können. Für
Unternehmen ist es selbstverständlich, dass sie ihre Fabrikgebäude
gegen Feuer und andere Gefahren versichern. An das Firmennetzwerk
denken jedoch nur wenige."

Die Unternehmen müssten umdenken, wenn sie glaubten, ihre
Netzwerke seien so sicher, dass man sie nie durchbrechen könnte. Die
Firmen müssten sich auf risikomindernde Datenschutzmaßnahmen
konzentrieren und in Prävention investieren. Sonst könne es teuer
werden. Behrends: "Wenn personenbezogene Daten verloren gehen, muss
das Unternehmen berechtigte Ansprüche Dritter, zum Beispiel wegen




Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, befriedigen." Aufwendungen
zur Schließung des Datenlecks seien in der Regel ebenfalls teuer.
Außerdem müssten die betroffenen Personen über den Verlust ihrer
Daten informiert und verlorengegangene Daten wiederhergestellt
werden. Der finanzielle Schaden für Unternehmen könne im Falle einer
großen Datenpanne existenzbedrohend sein. "Die durchschnittlichen
organisatorischen Kosten eines Datenverlusts belaufen sich für ein
deutsches Unternehmen auf 3,4 Millionen Euro", sagt Behrends. Häufig
leide zudem die Reputation des Unternehmens. Auch Hackerangriffe
würden eine zunehmende Bedrohung darstellen. Beliebt seien
beispielsweise gezielte Angriffe auf das Netzwerk des Unternehmens
mit dem Ziel, durch Überlastung dessen Verfügbarkeit außer Kraft zu
setzen, sogenannte DoS-Attacken. Durch die dadurch versursachte
Betriebsunterbrechung drohe ein Ertragsausfall. Behrends: "Besonders
für Onlinehändler ist das gravierend."

All diese Schäden seien über die üblichen Industrieversicherungen
nicht oder unzureichend versichert. Jedoch habe die
Versicherungsbranche auf die steigende Gefahr reagiert und neue
Lösungen konzipiert. "Cyber-Versicherungen wurden für derartige
Szenarien entwickelt und können Teil des Risikomanagements werden",
sagt Behrends. "Eigene Schäden, die einem Unternehmen infolge des
Ausfalls der IT-Systeme nach einem Hackerangriff entstehen, können
versichert werden. Auch Schadenersatzansprüche von Kunden oder
Geschäftspartnern, zum Beispiel nach einem Datenverlust oder nach
einer unberechtigten Veröffentlichung von Daten, sind versicherbar",
sagt der Aon-Experte. Darüber hinaus würden Versicherer dem
Unternehmen auch die Kosten für externe Dienstleister - wie
Krisen-PR- oder Sicherheitsberater - erstatten. Für kleinere oder
mittelständische Unternehmen ohne ausreichendes Krisenmanagement
stelle das Know-how dieser Experten im Notfall einen nahezu
unschätzbaren Wert dar. Sogar die Zahlung bei einer Erpressung durch
einen Hacker könne in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden.

Über Aon

Aon ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement
sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler und Berater für
Human Resources. Weltweit arbeiten für Aon mehr als 62.000
Mitarbeiter in über 120 Ländern. In Deutschland sind rund 1.700
Mitarbeiter an acht Standorten für das Unternehmen tätig. Die
Deutschlandzentrale ist in Hamburg. Weitere Information über Aon gibt
es unter http://www.aon.com. Mehr über Aon in Deutschland erfahren
Sie unter http://www.aon.de. Unter http://www.aon.com/unitedin2010
können Sie sich über die globale Partnerschaft zwischen Aon und
Manchester United und das Trikotsponsoring des Vereins durch Aon
informieren.

Safe Harbour Statement: http://aon.mediaroom.com/index.php?s=67



Pressekontakt:
Ansprechpartner der Presse
Aon Holding Deutschland GmbH
Corporate Communications
Volker Bitzer
Tel.: +49 (0)40 36 05 34 89
E-Mail: Volker.Bitzer(at)aon.de
www.aon.de/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Scareware - bange machen gilt nicht! MEDICA 2012 - emporia Telecom
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cyber Risks in Deutschland: Versicherungsmakler Aon bietet Exklusivlösung für Branchenverband BITKOM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aon Holding Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aon Holding Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 215


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.