InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Social Media: Lehrgang

ID: 762740

Social Media Lehrgang macht Mitarbeiter fit für den professionellen Einsatz sozialer Medien im Unternehmen: Von der Planung bis zum gezielten Einsatz ausgewählter Social Media Marketingkanäle.

Social Media: LehrgangSocial Media: Lehrgang

(IINews) - Social Media werden für Unternehmen immer wichtiger. Systematisch geplant und konsequent angewandt lassen sich deutliche Vorteile durch die Nutzung von Social Media erzielen. 2013 veranstaltet der FVH weitere Lehrgänge zum professionellen Umgang mit Social Media, wahlweise als Online-Lehrgang oder als Präsenz-Seminar in Frankfurt im Juni 2013.

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der FVH auch 2013 wieder Lehrgänge zum Thema Social Media an Wahlweise in einem dreitägigen Präsenz-Seminar in Frankfurt oder durch Teilnahme an einem Online-Lehrgang über sechs Wochen erwerben die angemeldeten Personen umfassende Kenntnisse zum professionellen Einsatz und Umgang mit Social Media.

Social Media Einsatz strategisch planen

Die Teilnehmer profitieren in beiden Lehrgängen vom Expertenwissen der Referenten Gunther Wolf und René Stejskal Der Unternehmensberater Gunther Wolf legt die Basis, indem er über die Bedeutung und Entwicklung einer unternehmens- und zielgruppenbezogenen Social Media Strategie referiert.

Im Anschluss daran stellt Wolf wichtige Analyseschritte, relevante Kennzahlen sowie Techniken zur Planung, Steuerung und zum Controlling der Social Media-Maßnahmen vor. Die Teilnehmer bekommen zudem vom erfahrenen Ökonom und Psychologen wertvolle Hinweise in Bezug auf den Einsatz von Social Media für das Reputations- und Beschwerdemanagement.

Social Media Marketing – so funktioniert´s

Im weiteren Verlauf des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer vom Social Media Marketing Profi René Stejskal einen Überblick über die unterschiedlichen Kommunikationsplattformen der Social Media. Die Teilnehmer wissen im Anschluss an den Lehrgang, wie Zielgruppen optimal angesprochen werden, wie ein Unternehmensprofil bei Xing oder eine Fanpage bei Facebook erstellt wird und wie der Einsatz von Twitter das Marketing unterstützt.

Die Teilnehmer lernen, wie der Kontakt mit Kunden von der ersten Ansprache bis zum Abschluss eines Verkaufs konsequent aufgebaut wird. Ferner ist ihnen nach Abschluss des Seminars bekannt, wie sie mit Hilfe von Social Media die Homepage ihres Unternehmens optimal als Vertriebsplattform nutzen.





Online-Lehrgang Social Media Wissen erwerben

Interessenten haben die Möglichkeit, das Wissen zum zertifizierten Business Manager Social Media in einem Präsenz-Seminar oder durch Teilnahme an einem Online-Lehrgang zu erwerben. Beim Online-Lehrgang können die Teilnehmer an sechs aufeinander folgenden Freitagvormittagen vom eigenen PC im Büro oder zu Hause, beziehungsweise von unterwegs die Vorträge der Referenten live verfolgen.

Im Anschluss an jeden der 90-minütigen Vorträge besteht die Möglichkeit, den Experten im Live Chat Fragen zu stellen. Beim Präsenz-Seminar stehen die Referenten den Teilnehmern persönlich für Fragen zur Verfügung.

Präsens-Seminar in Frankfurt im Juli 2013

Die Aufzeichnungen der Vorträge jedes Online-Lehrgangs können jederzeit bis Lehrgangsende erneut abgerufen werden. Die Teilnehmer der Online-Lehrgänge sowie des Präsenz-Seminars erhalten zudem umfangreiche Vertiefungsskripte zu jedem Lehrgangsteil.

Das Präsenz-Seminar eignet sich besonders für die Teilnehmer, die gern im direkten persönlichen Dialog mit dem Referenten ihr Wissen erwerben möchten. Es ist außerdem eine zeitsparende Alternative zum Online-Lehrgang für Interessenten, die sich in kürzester Zeit fundiertes Wissen zum Thema Social Media aneignen wollen.

Umfangreiche Lernmöglichkeiten

Die Teilnehmer des Präsenz-Seminars erhalten ebenso wie die des Online-Lehrgangs ausführliche Skripte zur Vertiefung der vermittelten Inhalte. Sie haben zudem die Möglichkeit, zur Selbstkontrolle Multiple-Choice-Fragen zu beantworten.

Für alle Teilnehmer der Online-Lehrgänge und der Präsenz-Seminare werden diese Selbstkontrollfragen im Online-Portal von FVH innerhalb von 18 Tagen nach dem letzten Seminartag bereitgestellt. Der Lehrgang schließt mit einem 60-minütigen Multiple-Choice-Test ab, dessen Bestehen für den Erwerb des Zertifikats erforderlich ist.

Abschluss mit Zertifikat

Diese Zertifikatsprüfung kann innerhalb von 18 Tagen nach dem letzten Lehrgangstag im Online-Portal des FVH absolviert werden. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer des Online-Lehrgangs sowie des Präsenz-Seminars das Zertifikat “Business Manager Social Media (FFS)”.

Lehrgangs-Termine für das erste Halbjahr 2013

Die drei Online-Lehrgänge im ersten Halbjahr 2013 finden statt vom 11.01 bis 15.02.2013 sowie vom 12.04 bis 17.05.2013 und vom 07.06 bis 12.07.2013. Auch der Termin für das Präsens-Seminar in der ersten Jahreshälfte 2013 steht bereits fest Es findet vom 04.06.2013 bis 06.06.2013 in Frankfurt am Main statt.
Einzelheiten zum Inhalt des Social Media Lehrgangs als Online-Lehrgang oder als Präsenz-Seminar sind unter dem nachfolgend angegebenen Link zur Seminarbeschreibung einsehbar.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

I.O. ITSolutions
Ein Kompetenz Center der I.O. BUSINESS® Unternehmensberatung
Engelsstr. 6 (Villa Engels)
D-42283 Wuppertal
Tel: +49 (0)202 / 69 88 999
E-Mail: info(at)io-it.de
Internet: io-it.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt mit EXISTENZ: Gründer, b-neun und gute Gespräche
Bereitgestellt von Benutzer: WIOG
Datum: 14.11.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762740
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann K. Klein
Stadt:

Wuppertal


Telefon: +49 202 479629-0

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Social Media: Lehrgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolf I.O. Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsabhängige Vergütung systematisch planen ...

Leistungsabhängige Vergütung ist ein sensibles Thema. Soll leistungsabhängige Vergütung im Unternehmen eingeführt oder ein bestehendes System reformiert werden, ist gute Planung der Königsweg zum Erfolg. In einem Management-Seminar des Vergütu ...

Management by Objectives im Praxistraining ...

Management by Objectives – das bekannte Management-Instrument zum Führen mit Zielen – ist in der Praxis nicht immer leicht umzusetzen. Führungskräfte, die das Konzept Management by Objectives (MbO) für die unterschiedlichsten Arten von Zielen ...

Mitarbeiterbindung mit System ...

Mitarbeiterbindung - früher als Thema für Sozialromantiker milde belächelt - ist inzwischen zu einem Top-Thema der Unternehmensleitung und des Personalmanagements avanciert. Passend zur großen Nachfrage ist nun das praxisorientierte Buch Mitarbei ...

Alle Meldungen von Wolf I.O. Group GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.