InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hannes Jaenicke erzählt die Geschichte der Menschheit (BILD)

ID: 761460


(ots) -
Mit spektakulären Bildern und aufwendigen Animationen zeigt
HISTORY[TM] in einer deutschen TV-Premiere die entscheidenden Momente
in der Entwicklung der Menschen. Schauspieler Hannes Jaenicke nimmt
die Zuschauer als Erzähler in "Mankind - Die Geschichte der
Menschheit" mit auf eine spannende Reise durch die Zeit und über alle
Kontinente hinweg. Die zwölfteilige Dokumentation läuft ab dem 18.
November immer sonntags ab 21 Uhr in Doppelfolgen.

13,7 Millionen Jahre nach dem Urknall nimmt der Aufstieg des
Menschen zur dominierenden Spezies auf der Erde seinen Anfang. Über
Jahrtausende lernt er, die Umwelt nach seinen Bedürfnissen zu
gestalten. HISTORY zeichnet diese Entwicklung und die entscheidenden
Schlüsselmomente nach. "Mankind - Die Geschichte der Menschheit"
zeigt in zwölf Teilen, wie die Nutzung von Feuer, die Entdeckung des
Eisens, die Erfindung der Schrift oder die industrielle Revolution
Einfluss auf die Entwicklung des Menschen weltweit nahm. Die
umfangreichen Spielszenen wurden in China, Südafrika und Marokko in
Spielfilmqualität gedreht, Computeranimationen lassen imposante
Bauwerke wie die Chinesische Mauer, die römischen Aquädukte oder die
Pyramiden wiederauferstehen. Historiker, Paläontologen und weitere
Wissenschaftler sowie Autoren und Experten für Militärgeschichte
erläutern die Entwicklungen und weltweiten Zusammenhänge.

Was hatten die Mongolen mit der Ausbreitung der Pest zu tun? Warum
begannen später deswegen die Judenverfolgungen in Europa? Wie stehen
die Wikinger mit den Kreuzzügen in Verbindung? Welche Auswirkung
hatte die industrielle Revolution auf die Sklavenbefreiung in
Amerika? Wie wirkte sich die Möglichkeit, Eisen zu verarbeiten, aus?
Die zwölf Teile der Dokumentation spannen den Bogen von den Anfängen
in Afrika über Antike und Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Jede




Episode behandelt Erfindungen, Ideen und Entwicklungen, die
Auswirkungen weit über ihren Entstehungsort hinaus hatten und bis
heute haben.

Jagdszenen in Afrika, der Wiege der Menschheit, Kampfszenen im
antiken Griechenland, Bauernaufstände in China - die Dokumentation
nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Reise quer durch die Zeit,
durch alle Epochen und über alle Kontinente hinweg. In Doppelfolgen
zeigt HISTORY die zwölf einstündigen Episoden immer sonntags ab 21
Uhr. Parallel läuft die Ausstrahlung auf HISTORY HD. Über zwei Jahre
dauerten die Dreharbeiten weltweit, entstanden ist ein packend und
aufwendig produziertes Werk, das die großen weltweiten Zusammenhänge
neuer Ideen sowie technischer, wissenschaftlicher und
wirtschaftlicher Entwicklung darstellt.



Pressekontakt:
Nina Gmeiner
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: Nina.Gmeiner(at)nbcuni.com
history.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Start: Online Magazin Energieblatt.de Für 1,68 Cent ins Kino
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761460
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hannes Jaenicke erzählt die Geschichte der Menschheit (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HISTORY his-mankind-die-geschichte-der-menschheit01-01wie-alles-begann038.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HISTORY his-mankind-die-geschichte-der-menschheit01-01wie-alles-begann038.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.