InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Berliner Gespräch": Auftakt der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

ID: 760879

(ots) - Mit dem "Berliner Gespräch" zum Thema "Wie wir
sterben wollen" eröffnet die ARD am 15. November 2012 die Themenwoche
"Leben mit dem Tod". Vom 17. bis zum 23. November widmet sich die ARD
bundesweit in Fernsehen, Radio und Internet dem Umgang mit Tod und
Sterben. Das "Berliner Gespräch" findet im ARD-Hauptstadtstudio statt
und wird auf Phoenix um 22.00 Uhr sowie in mehreren Dritten
Programmen ausgestrahlt.

Der Gedanke an das Ende ist bei den meisten Menschen mit Angst
besetzt. Viele quält die Vorstellung, am Lebensende nicht ausreichend
versorgt zu sein. In Deutschland haben alle einen gesetzlichen
Anspruch auf eine palliativmedizinische Versorgung, doch noch wissen
zu wenige Menschen von diesen Angeboten, es fehlen ausreichende
Strukturen und vor allem ausgebildetes Personal. Welche Erfahrungen
machen Angehörige und Experten mit der palliativmedizinischen
Versorgung? Was hat sich bereits getan, was muss sich verbessern, um
allen Menschen in unserem Land ein Sterben in Würde und ohne
Schmerzen zu ermöglichen? Welche Probleme, aber auch Lösungen gibt es
und welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Verantwortlichen in
Politik und Gesellschaft?

Darüber diskutiert Jörg Thadeusz im "Berliner Gespräch" mit:

- Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister
- Prof. Dr. Gian Domenico Borasio, Lehrstuhlinhaber für
Palliativmedizin, Universität Lausanne
- Petra Anwar, Ärztin und Palliativmedizinerin (spielte in "Halt
auf freier Strecke")
- Gernot Kiefer, Vorstand des Spitzenverbandes der gesetzlichen
Krankenkassen (GKV)
- Constanze Kleis, Journalistin und Buchautorin ("Sterben Sie
nicht im Sommer")

Wolfgang Niedecken, Sänger der Musikgruppe "BAP", spricht mit Jörg
Thadeusz darüber, wie der Schlaganfall sein Leben verändert hat.

Die Federführung für die diesjährige ARD-Themenwoche liegt beim




rbb und MDR. Monika Piel, ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin,
rbb-Intendantin Dagmar Reim und MDR-Intendantin Prof. Karola Wille
eröffnen zu Beginn der Sendung das multimediale Programmprojekt der
ARD.

Weitere Informationen zur ARD-Themenwoche unter
www.themenwoche.ARD.de.

Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
Verfügung.



Pressekontakt:
rbb - Presse & Information
Volker Schreck
Tel.: 030-97993-12101
E-Mail: volker.schreck(at)rbb-online.de

MDR - Presse & Information
Petra Saalbach
Tel.: 0341-300-6473
E-Mail: petra.saalbach(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF Moderator Peter Hahne spricht im Fernsehenüber seinen Glauben Erfolgreiches Contactcenter  gelungener Mix zwischen Impulsen und Austausch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760879
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Berliner Gespräch": Auftakt der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.