InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Citrix Synergy 2012 in Barcelona - Die wichtigsten Neuigkeiten imÜberblick

ID: 760793

Ein Beitrag vom CEMA Senior IT Specialist Philipp Schöler

(PresseBox) - Die Citrix Synergy gilt als führende Konferenz für Business und IT Transformation in der Cloud Aera. Ende Oktober in Barcelona hat Citrix gezeigt, wie Unternehmen in Zukunft Citrix-Technologien zur Nutzung von mobilen Arbeitsplätzen auf unterschiedlichsten Endgeräten einsetzen können, um Cloud-basierte Lösungen bereitzustellen. Mark Templeton, CEO von Citrix, prophezeite nicht nur ein enormes Wachstumspotential in den Bereichen consumerization und industrialisation, sondern sieht hierin auch sich gegenseitig verstärkende Trends, die in naher Zukunft die IT wie wir sie bisher kennen revolutionieren wird.
Ganz klar ist man sich bei Citrix bewusst, dass die Terminalserver-Aera sich dem Ende neigt und deshalb Cloud-Technologien massiv in den Vordergrund gerückt werden. Nicht umsonst hat der Umsatz in USA mit Cloud-techniken rund um die NetScaler-Familie den Umsatz mit XenApp weit überholt. Dementsprechend waren ?spagility? (eine Wortneuschöpfung aus speed und agility von Mark Templeton) und ?anyness? wohl die Worte, die die (Aufbruchs-)Stimmung auf der Synergy 2012 am besten beschreiben. In Technologien drückt sich dies in den nachfolgend näher beleuchteten Produkten aus.
Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick:
1.MDX (secure, mobile apps, Micro-VPN)
2.Project Avalon (Apps als cloud-service beginnend mit Project Excalibur und Project Avalon)
2.1Project Excalibur (Simplicity & Mobility)
2.2Project Merlin (Automation & Control)
3.GoToMeeting with HDfaces
4.Citrix Receiver für Windows 8 (HTML5, persistente Einstellungen, follow-me Apps)
5.ShareFile with Storage Zones (on-premise Storage)
6.XenClient Enterprise
7.XenServer 6.1
1.MDX ? Enterprise Mobility für CloudGateway2
Die neuen MDX-Technologien von CloudGateway2 wurden für Unternehmen entwickelt, die Mobilität und Sicherheit in Einklang bringen müssen. Hierzu ist eine umfassende Kontrolle der mobilen Anwendungen erforderlich und nun auch möglich, sei es die Kontrolle der Anwendungsinstallation oder des Datenzugriffs. Mit der Anwendungs-Suite ?Me(at)Work? und den enthaltenen mobile Apps (at)WorkMail und (at)WorkWeb wird ein unternehmenskonformes Browsen und Mailing ermöglicht. Für den Remote-Zugriff auf Unternehmensanwendungen als Apps von mobilen Endgeräten aus führt Citrix ein sogenanntes Micro-VPN ein, das eine VPN-Verbindung ausschließlich für eine Anwendung und nicht für das komplette Endgerät ermöglicht. Ein umständlicher Verbindungsaufbau im Vorfeld entfällt und die IT kann sich auf das verwalten der Anwendung konzentrieren und muss nicht das komplette Endgerät managen.




2.Project Avalon
Es ist soweit: Seit Anfang November ist mit der ?Excalibur? Tech Preview das erste Release von ?Project Avalon? erschienen. Excalibur unterstützt insbesondere die Skalierbarkeit und die Nutzung von multimedialen Inhalten bei der mobilen Bereitstellung von Windows-Anwendungen und Desktops. XenApp und XenDesktop erhalten zudem eine gemeinsame Management-Konsole. Das später erscheinende ?Merlin?-Release wird XenApp und XenDesktop dann um Funktionen wie Cloud-Orchestrierung und Self-Service-Dienste ergänzen.
3.GotoMeeting with HDFaces
Vor kurzem wurde GoToMeeting um HDFaces erweitert, was nun bis zu sechs Meeting-Teilnehmer in brillanter Qualität von Angesicht zu Angesicht in einer Konferenz zusammenschaltet. Speziell auf das neue iPad und sein Retina Display angepasst, bringt GoToMeeting eine hervorragende Qualität sogar über UMTS Verbindungen und wird bereits von einer breiten Community begeistert eingesetzt.
4.Citrix Receiver
Gleich mehrere Neuerungen gibt es für den Receiver. Zum einen ist die HTML5 Version verfügbar, die lediglich einen HTML5-fähigen Browser (vorzugsweise Chrome oder Firefox, Internet Explorer hinkt der Entwicklung noch hinterher) voraussetzt und ohne Installation auskommt. Der Receiver für Windows 8 steht ebenfalls zum Download bereit, genauso wie der Receiver für iOS, der nun die volle Retina-Auflösung unterstützt und ein einheitliches Look&Feel wie die Versionen für Windows bietet. Alle neuen Receiver aber die Integration von ShareFile gemeinsam, womit nun auf Daten und Anwendungen über eine einheitliche Schnittstelle zugegriffen werden kann. Mit der benutzerspezifischen Einstellungsdatenbank im Hintergrund sind alle Receiver-Einstellungen über alle Endgeräte persistent und müssen nicht auf jedem Gerät neu angepasst werden ? einmal eingerichtet hat der Benutzer seine Anwendungen und Daten in einer sicheren Umgebung auf jedem Endgerät verfügbar.
5.Citrix ShareFile mit StorageZones/ richtig wichtig!!
Flexibilität trifft Sicherheit: Mit Citrix ShareFile können Benutzer ihre Daten von beliebigen Endgeräten aus synchronisieren und gemeinsam nutzen. Die Verknüpfung mit StorageZones gibt der IT nun die Flexibilität, Daten entweder in einer von Citrix bereitgestellten Cloud-Umgebung oder im eigenen Rechenzentrum zu speichern. Auch eine Kombination aus beidem ist ganz einfach möglich. Für die Benutzer bedeutet dies maximale Flexibilität, für die IT maximale Kontrolle - und für die Unternehmensdaten maximale Sicherheit.
6.XenClient Enterprise
Die neue Version startet wesentlich schneller und beinhaltet Ultrabook-Unterstützung. Der Synchronizer setzt immer noch auf Hyper-V auf und wird wohl erst in kommenden Versionen XenServer unterstützen.
7.XenServer 6.1
Auch erst seit kurzem verfügbar (GA seit 03. Oktober 2012) hat sich Project Tampa endlich in XenServer 6.1 manifestiert. Obwohl dieses Release offiziell als ?cloud-focussiert? bezeichnet wird, steht gerade dies einem noch effizienterem Einsatz in Rechenzentren nicht entgegen, werden doch gerade hier solche Features wie bessere single host Skalierbarkeit, neue VM Konvertierungs-Tools und Storage XenMotion gerne eingesetzt.
Mehr Informationen auch auf http://blogs.citrix.com/tag/citrix-synergy

Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Business Intelligence Survey 2012 von BARC bescheinigt TARGITüberdurchschnittliche Performance Spionageprogramme und Trojaner auf dem Vormarsch / G Data verzeichnet einen sprunghaften Anstieg von Betrugs- und Schnüffel-Programmen (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2012 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760793
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Citrix Synergy 2012 in Barcelona - Die wichtigsten Neuigkeiten imÜberblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 241


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.