InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Tourismuspreis für Hochschwarzwald Tourismus GmbH

ID: 759774

Projekt "ESmart trifft Hochschwarzwald Card" gewinnt den 2.Platz

(LifePR) - Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) gehörte mit zwei von insgesamt 9 Nominierungen aus insgesamt 76 qualitativen Einreichungen zu den großen Favoriten der Verleihung des Deutschen Tourismus Preises, die gestern Abend im Rahmen eines großen Festaktes auf der Insel Norderney stattfand. Die Freude war groß als der 2. Preis des "Oskars der Tourismusbranche" an die Hochschwarzwald Tourismus GmbH für das Projekt "E- Smart trifft Hochschwarzwald Card" ging. Der 1. Preis ging an das Saarland für einen interaktiven Mängeldetektiv, der 3. Platz an die Grünkohlakademie der Oldenburg Tourismus GmbH.
HTG-Geschäftsführer Thorsten Rudolph, HochschwarzwaldCard Produktmanager Konstantin Andreas Feustel und Völker Speck, Direktor der Mercedes Benz Niederlassung Freiburg nahmen die Auszeichnung stolz entgegen. "Dieser Preis bestärkt uns in der konsequenten Ausrichtung auf ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Angebot für die Urlauber im Schwarzwald. Hier sehen wir uns als Vorreiter für umweltfreundliche touristische Mobilitätskonzepte, die wir in der Region weiter voran treiben wollen," betont Thorsten Rudolph.
Hochschwarzwald Card macht Urlauber emobil
Mit dem Tourismuspreis für "E-Smart trifft Hochschwarzwald Card" würdigt die Jury den Ansatz die kostenlose Vorteilskarte von mehr als 260 Gastgebern auch zur Förderung einer nachhaltigen E-Mobilität zu nutzen. Urlauber dürfen mit ihrer Gästekarte einen von derzeit 15 "Smart fortwo electric drive" der Mercedes Benz Niederlassung Freiburg kostenlos nutzen. Daneben ermöglicht die Karte die kostenlose Nutzung von rund 100 e-Bikes und 20 Segways. So können sich Interessierte entspannt mit dem Thema e-Mobilität vertraut machen. Bis 2014 ist mit weiteren 50 Elektrofahrzeugen und einem Netz an Ökostrom-Ladesäulen der Ausbau zu einem umfangreichen Car-Sharing-System geplant.
Mit mehr als 220.000 Kartenausgaben und rund einer Million Übernachtungen pro Jahr ist die Hochschwarzwald Card Deutschlands erfolgreichste Inklusiv-Gästekarte einer Ferienregion.




Mit dem Deutschen Tourismuspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit 2005 innovative Angebote, Kooperationsmodelle und Kommunikationsstrategien im Deutschlandtourismus aus. Eine Jury von Experten und Vertretern von Fachmedien bewertet dazu Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
"Unsere E-Mobilitätsstrategie ist die konsequente Fortsetzung der vorhandenen nachhaltigen Mobilitätsangebote für Urlauber. Für den ländlichen Raum ist eine autobasierte individuelle Ergänzung unabdingbar. Hier können Elektroautos die bereits entwickelten umwelt- und klimafreundlichen Verkehrskonzepte nachhaltig stützen," so Rudolph. "Wir stimmen mit der Landesregierung darin überein, dass die Entwicklung umweltverträglicher und nachhaltiger Verkehrskonzepte wesentlich auch die Zukunft des Tourismus in Baden-Württemberg prägen wird," so Rudolph weiter.
Die Zukunft des Tourismus
Mit der Initiative e-mobil BW hatte das Ministerium 2011 das Auftakt-Projekt "Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald (ZUMO)" der Schwarzwald Tourismus GmbH als "beispielhaft für die erfolgreiche tourismusbezogene Entwicklung und Vermarktung von Elektromobilitäts-Angeboten" unterstützt. Um die ökologische Nachhaltigkeit zu sichern, werden die Batterien der E-Smarts im Hochschwarzwald mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen. Eine permanente Befragung der Fahrzeugnutzer belegen den von Mercedes Benz NIederlassung Freiburg und HTG angestrebten Effekt: 85 Prozent der Nutzer hatten vorher noch nie ein Elektroauto bewegt. 78 Prozent könnten sich nach der Urlaubserfahrung vorstellen, auch für die private Nutzung ein Elektrofahrzeug anzuschaffen. 58 Prozent der Befragten halten nach der Nutzung Fahrzeuge mit Elektroantrieb für eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor, insbesondere im Stadtverkehr und für den Nahverkehr im ländlichen Raum.
Nach Erhebungen der HTG legten Urlauber mit der Hochschwarzwald Card in den letzen fünf Monaten bereits knapp 80.000 Kilometer mit einem der E-Smarts zurück. Bei einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 150 Gramm pro Kilometer eines Verbrennungsmotors entspricht dies einer Einsparung von gut zwölf Tonnen CO2- Belastung in der Destination.
Infos unter www.hochschwarzwald-card.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Top Winter-Event im Schwarzwald Weihnachtsmärkte für Nordsee-Urlauber
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

terzarten


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Tourismuspreis für Hochschwarzwald Tourismus GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiches Triathlon-Wochenende in Schluchsee ...

Ganz im Zeichen des Triathlonsports stand am vergangenen Wochenende die Hochschwarzwald-Gemeinde Schluchsee. Neben dem traditionellen Schluchsee Triathlon mit LBS-Cup am Samstag, 12. Juli 2014 wurde in diesem Jahr am Sonntag, 13. Juli 2014 erstmals ...

Benefiz-Golfturnier am 10. Juni 2013 im Hochschwarzwald ...

Golfen für den guten Zweck. Am Montag, 10. Juni 2013 ab 10:00 Uhr werden bei einem Benefiz-Golfturnier neben dem Olympiasieger im Speerwurf von 1972, Klaus Wolfermann, zahlreiche weitere prominente Sportler und Schauspieler im Rahmen einer Wohltät ...

Alle Meldungen von Hochschwarzwald Tourismus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.