InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Terracotta startet Partnerprogramm für BigMemory Go

ID: 759459

(PresseBox) - .
- Unabhängige Softwarehersteller können ihren Kunden nun In-Memory-Lösungen für das Echtzeit-Management von Big Data anbieten
- Partnerprogramm gilt für BigMemory Go, das vor kurzem von Terracotta vorgestellt wurde
- BigMemory Go ist eine ultraschnelle und hochskalierbare Lösung für sofortigen Zugriff auf geschäftskritische Daten
Terracotta, Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Software AG und führender Anbieter von In-Memory-Technologien für die Verarbeitung von Massendaten - Big Data - in Unternehmen, stellt ein neues ISV-Partnerprogramm für BigMemory Go vor, ein Produkt, das das Unternehmen vor kurzem auf den Markt brachte. Das Programm bietet unabhängigen Softwareherstellern (ISVs) eine innovative Möglichkeit, mit der sie ihren Kunden sofort eine Lösung für den Zugriff auf riesige Datenmengen in Echtzeit anbieten können. Terracotta BigMemory Go ist eine einfache, ultraschnelle, hochskalierbare In-Memory-Lösung, die die Anbieter ohne großen Aufwand an vorhandene Anwendungen anbinden können und damit sofortigen Zugriff auf geschäftskritische Daten bietet.
"Mit BigMemory Go haben wir eine herausragende Möglichkeit, unseren Kunden den Weg in die Echtzeitanalyse zu ebnen", erklärte John Crupi, Chief Technology Officer bei JackBe. "Kunden, die unser Produkt Presto im Einsatz haben, können mit BigMemory ohne großen Aufwand sofort ihre operativen Daten in Echtzeit analysieren und visuell darstellen. Damit wissen sie, was gerade passiert und können die Auswirkungen dieser Ereignisse auf ihre geschäftlichen Abläufe umgehend messen."
Neben JackBe ist auch Liferay bereits Mitglied in dem neuen Partnerprogramm. ISVs, die für das Partnerprogramm zugelassen werden, erhalten folgende Leistungen:
- Produktschulung und technische Unterstützung bei der Implementierung von Projekten mit BigMemory Go
- Zugang zu Technical Previews neuer Produktversionen




- Unterstützung für gemeinsame Marketingaktivitäten
Die BigMemory-Lösungen von Terracotta, die das Unternehmen erstmals 2010 auf den Markt brachte, haben einen wichtigen Beitrag geleistet zur Definition und Standardfestlegung für das In-Memory-Management großer Datenmengen. BigMemory Go erfordert keine Anpassung vorhandener Programme und keine zusätzliche Hardware. Damit bietet die Lösung gegenüber festplattenbasierten relationalen Datenbanken eine kostengünstigere Alternative für die Softwarehersteller, die sich zudem durch höhere Skalierbarkeit auszeichnet und einen bis zu 1.000-fach schnelleren Zugriff auf Terabytes von Daten erlaubt.
"Eine Verknüpfung von RTR (Real-Time Response)-Technologie und Big Data für eine adäquate Adressierung dieser in Echtzeit gewonnenen Ergebnisse ist heute ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung für die Unternehmen", betonte Anne MacFarland, Principal, MacFarland Consulting. "BigMemory Go skaliert die Speicherkapazität auf einer einzigen Java Virtual Machine (JVM) nach oben. Damit steigert BigMemory Go die Skalierbarkeit von Java und eröffnet neue Möglichkeiten für die Beschleunigung von Geschäftsprozessen mit neuen Formen von Anwendungen. Diese Innovation wird in jedem Rechenzentrum, das Java einsetzt, für Begeisterung sorgen."
"Wir sind sehr froh, dass wir unseren Softwarepartnern durch den Zugang zu BigMemory Go die Möglichkeit bieten können, hochperformante Anwendungen mit einzigartiger Skalierbarkeit und Schnelligkeit zu entwickeln", sagte Bob Taylor, Alliance Manager, Terracotta. "Die ISVs profitieren von der revolutionären Entwicklung, die Terracotta im In-Memory-Management großer Datenmengen leistet. BigMemory Go ist spielend einfach und eröffnet den Partnern ein beachtliches Kundenpotenzial."
Die wichtigsten Funktionen von BigMemory Go im Überblick:
Kapazität: Unbegrenzte In-Memory-Kapazität für eine Standalone-Java Virtual Machine
Zugriff: Kalkulierbarer Datenzugriff mit niedriger Verzögerung (Geschwindigkeiten von Mikrosekunden)
Management: Automatic Resource Control (ARC) zur Optimierung des Speicherverbrauchs
Abfrage: Erweiterte Abfragefunktionen (wie GroupBy)
Überwachung: Managementkonsole für eine übersichtliche Darstellung und Verwaltung
Persistenz: Vollständig fehlertoleranter und robuster Speicher
Skalierbarkeit: Einfache Kapazitätserweiterung für die verschiedenen Skalierungsanforderungen
"Liferay kommt in unserer Community häufig zum Einsatz, wenn es um das Frontend als Präsentationsebene für extrem große Datensätze geht. Das oberste Gebot ist dabei immer die Schnelligkeit, das heißt, es werden kurze Abfrage-, Zugriffs- und Neustartzeiten gefordert", erläuterte Glenn Saler, Alliance Manager, Nordamerika, bei Liferay, Inc. "Entwickler und Architekten haben nun die Möglichkeit, BigMemory Go als Teil einer skalierbaren Lösung für eine Big-Data-Architektur im Unternehmen zu nutzen."
Bewerbungen für das BigMemory Go ISV-Partnerprogramm können aktuell eingereicht werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Interesse an einer Partnerschaft haben, wenden Sie sich bitte an Bob Taylor, Alliance Manager, Terracotta: btaylor(at)terracottatech.com
Weitere Informationen:
Terracotta
BigMemory Go
Über Terracotta, Inc.
Terracotta ist ein führender Anbieter von bahnbrechenden Lösungen für das Management von Massendaten - Big Data - in Unternehmen. Die Flaggschiff-Produktlinie BigMemory bietet In-Memory-Lösungen für die Verarbeitung von Big Data, die die Performance der Anwendungen in jeder Größenordnung unterstützen. Weitere preisgekrönte Terracotta-Lösungen für das Datenmanagement sind Ehcache - der De-facto-Caching-Standard - sowie Quartz - der De-facto-Job-Scheduler - für Enterprise Java. Terracotta unterstützt das Datenmanagement eines Großteils der Global-1000-Unternehmen mit über 500.000 Produktinstallationen. Terracotta ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.terracotta.org.

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Die Software AG gehört weltweit zu den zehn Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2011 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Die Software AG gehört weltweit zu den zehn Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2011 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Russische Federal Grid Company entscheidet sich für PSI-Netzleitsystem / Neue Netzleitzentrale erhöht die Zuverlässigkeit des Netzbetriebs in der Region Primorje Sogeti Deutschland ist Gold Sponsor auf den Agile Testing Days 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759459
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

San Francisco / Darmstadt


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Terracotta startet Partnerprogramm für BigMemory Go"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.