InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cholesterin und Triglycerid mit Low Carb verbessern

ID: 759156

Das Hormon Insulin (blutzuckersenkend) ist entscheidend am Wachstum der Fettdepots beteiligt. Wenn wir viele Kohlenhydrate essen, wird viel Insulin ausgeschüttet, das den Blutzuckerspiegel wieder senkt. Insulin ist ein Masthormon. Essen wir zu viele Kohlenhydrate, verbrennt unser Körper weniger Fett. Das gute HDL-Cholesterin sinkt und die Triglycerid-Werte erhöhen sich. Das schlechte LDL-Cholesterin wird aggressiv. Es entsteht nicht selten eine Diabetes mellitus Typ 2, Herzinfarkt oder Schwangerschaftsdiabetes. Unsere Schweine werden mit Getreide gemästet, nicht mit Fett.


(IINews) - Es gibt viele Bezeichnungen für Zucker!
Lävulose, Fructose, Farin, Glucosesirup, Saccharose, Glucose, Dextrose, Maltrodextrose, Invertzucker, Maltrose, Lactose. Auch der Milchzucker, Fruchtzucker, brauner Zucker, Rohzucker oder Traubenzucker sind keine guten Zuckerarten. Steht auf den Lebensmittelpackungen „ohne Zucker“, bedeutet dies: Es wurde kein Haushaltszucker (Saccharose) verwendet. Glukose besteht aus einer ringförmigen Verbindung, sechs Kohlenstoff Atomen und jedes dieser sechs Atome hat vier chemische Bindungen. Die linksdrehende Vergärung der Kohlenhydrate kann der Mensch nicht so gut abbauen. Rechtsdrehende Milchsäuren vom Fleisch dagegen sind nicht so gefährlich. Viele Menschen haben eine Übersäuerung des Gewebes durch zu viele Kohlenhydrate und nicht, wie oft angenommen wird, durch zu viel Fleischgenuss und tierischem Eiweiß.

Das Buch „Low Carb Weltreise“ enthält viele Infos zur heutigen gesunden Ernährung: Was ist Low Carb (LC)?, Was sind Kohlenhydrate (KH)?, Der Glykämi-sche Index (GI), Der Stoffwechsel, Die Krebszelle, Cholesterin und Triglycerid, Andere Bezeichnung für Zucker, Die Cholesterinlüge, Low Carb bei Epi-lepsie/Krebs, Alzheimer und Parkinson, Warum haben viele Menschen Migräne?, Wie entsteht Osteoporose?, Brot-Gicht, Der Candida-Pilz, Schlimm ist das Backen und Erhitzen, Nikotin fördert Diabetes, Vitamin B1-Mangel, Schlafmangel fördert Diabetes, Mandeln schützen vor Diabetes, Omega-3 senkt den Cholesterinspiegel, Low Carb bei Darmproblemen, Ketose nennt man Hungerzustand.
Hinzu kommen 152 Low Carb Rezepte aus der ganzen Welt und einen 14-tägigen Low Carb Wochenplaner.

Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Schriftstellerin/Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man im Verlag „tredition“, im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien), fitgesundschoen.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://rezensionen.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://rezensionen.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Restaurant Todesfälle und Herzinfarkte wegen starker Senkung des Blutzuckers
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 08.11.2012 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759156
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cholesterin und Triglycerid mit Low Carb verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schütz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.