MISEREOR wirbt mit Rollups für "Mut zu Taten"
Zu Spendenaufrufen für die Ärmsten nutzt das Bischöfliche Hilfswerk Produkte der Easydisplay GmbH

(IINews) - Den Ärmsten der Armen auf dieser Welt zur Seite zu stehen, das hat sich das katholische Hilfswerk MISEREOR zur Aufgabe gemacht. Für verschiedenste Projekte in Asien, Afrika, Lateinamerika und Ozeanien benötigt MISEREOR Spendengelder, mit denen sie die Menschen vor Ort unterstützen können. Um in Deutschland bei Veranstaltungen wie Vorträgen in Schulen, der Didacta-Messe oder dem Fastenessen in den unterschiedlichen Orten und Gemeinden Aufmerksamkeit zu erzeugen, wirbt das Bischöfliche Hilfswerk mit Rollups der Easydisplay GmbH für MISEREOR und seine Projekte.
Eine Kernbotschaft von MISEREOR lautet: „Mut zu Taten". Inzwischen hat das 1958 gegründete Hilfswerk für etwa 100.000 Projekte zugunsten von Benachteiligten und Armen mehr als 5,7 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Seit Beginn an handelt die Organisation nach dem Motto: „Den Mächtigen ins Gewissen reden“. So hinterfragt MISEREOR die Wirtschaftspolitik der westlichen Staaten auf ihre Folgen für die Armen, setzt sich für faire Handelsbedingungen auf dem Weltmarkt und für bessere Lebensbedingungen in den armen Ländern der Welt ein.
MISEREOR unterstützt Menschen jeder Hautfarbe, jeden Glaubens, jeder Kultur und jedes Geschlechts. Gemeinsam mit ortsansässigen Partnern, die die Bedürfnisse und Umstände der Armen in Flüchtlingslagern oder Elendsvierteln gut kennen, hilft das Hilfswerk in den unterschiedlichsten Bereichen. Denn so vielfältig die Ursachen von Ungerechtigkeit und Armut sind, so vielfältig müssen auch die Konzepte sein, mit denen MISEREOR den Menschen hilft. Diese reichen von Ernährungssicherung und Gesundheitsförderung über den Kampf für Menschenrechte sowie den Einsatz für Frieden bis hin zur Katastrophenprävention und Stärkung der Zivilgesellschaft.
Das Bischöfliche Hilfswerk setzt auf nachhaltige Projekte. In ländlichen Regionen bedeutet dies u. a. Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt oder standortgerechter Landbau. In den Industrieländern wird nach Lösungen der globalen Probleme gesucht, indem z. B. das Konsumverhalten hinterfragt und auf dessen Änderung gedrungen wird.
Die Fähigkeiten, die Kräfte und der Mut der Armen sind Potenziale, auf die MISEREOR in besonderer Weise setzt. Die MISEREOR-Projekte haben zum Ziel, die Selbsthilfekräfte und Eigeninitiative der Menschen zu stärken. So bekommen bspw. Jugendliche eine Ausbildung für zukunftsfähige Berufe, Kleinbauern Unterstützung beim Aufbau von verbesserten Vermarktungsstrukturen und auch Kleingewerbe werden gefördert.
MISEREOR benötigt, um all diese Projekte durchführen und damit den Ärmsten dieser Welt helfen zu können, Unterstützung. Ein Teil der Einnahmen des Hilfswerks kommt aus kirchlichen Haushaltsmitteln sowie aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Aber vor allem auf Spenden aus der Bevölkerung ist MISEREOR in hohem Maße angewiesen. Um diese auf das Hilfswerk und seine Projekte aufmerksam zu machen, nutzt MISEREOR unterschiedlichste Kommunikationswege. Für die Öffentlichkeitsarbeit benötigte das Hilfswerk auffällige Rollups. Deshalb suchten die Mitarbeiter von MISEREOR nach geeigneten Ausstellungssystemen im Internet und fanden dort recht schnell den Online-Shop der Easydisplay GmbH. Zu Beginn wurden zehn Rollups geordert und getestet. Die Rollups waren schnell und einfach aufzubauen – genau das, was benötigt wurde. Mittlerweile reichen diese zehn Rollups nicht mehr aus, und es wurden noch weitere nachbestellt. Diese wurden nun an ehrenamtliche Gruppen in Deutschland ausgeteilt, damit sie bei deren Veranstaltungen genutzt werden können.
Die Easydisplay GmbH wünscht dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR für seine Projekte alles Gute und hofft, dass mit ihren Rollups viele Menschen auf die Arbeit des Werkes aufmerksam werden!
Weitere Infos unter:
http://www.easydisplay.com
http://www.misereor.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Easydisplay GmbH aus Hannover wurde 2002 von den Brüdern Markus und Michael Goch gegründet und ist im Bereich mobiler Ausstellungs- und Werbetechnik tätig. Neben dem Vertrieb hat sich das Spektrum der Unternehmensaktivitäten in den letzten Jahren mehr und mehr auf die Herstellung von verkaufsfördernden Mittel am PoS oder PoI verlagert. Hierfür wurde in Suzhou, China, ein Tochterunternehmen eingerichtet, das unter der Unternehmensbezeichnung Easydisplay International Ltd., Co. agiert. In dieser unternehmenseigenen Manufaktur werden Werbeaufsteller, Rollups, Banner- und Faltdisplays, sowie faltbare Prospektständer und weitere Instrumente mobiler Präsentationstechnik hergestellt. Daneben gehören Dienstleistungen aus den Bereichen Digitaldruck, Messedienstleistung und visuelle Kommunikation zu dem Easydisplay-Full-Service-Angebot. Ein hauseigenes Design- und 3D Visualisierungsstudio deckt jeglichen Bedarf an Logo-Design, Banner-Design, Package-Design, Kommunikations-Design, Web-Design, Corporate-Design, Video-Bearbeitung, 3D-Animation und –Modellierung oder Messestand-Konzipierung.
Easydisplay GmbH
Sauerweinstr. 4
30167 Hannover
Ansprechpartner:
Birthe Müller
(PR und Öffentlichkeitsarbeit)
birthe.mueller(at)easydisplay.com
http://www.easydisplay.com
Datum: 08.11.2012 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birthe Müller
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"MISEREOR wirbt mit Rollups für "Mut zu Taten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Birthe Müller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).