InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Projekthäuser erkennen zunehmend, dass sie krisenanfälliger als Branchensoftwareanbieter sind, da Ihnen die wiederkehrenden Einnahmen fehlen

ID: 758742

Wartungserlöse sichern Softwareunternehmen in Krisenzeiten ab - Projektunternehmen sind konjunkturanfällig


(PresseBox) - Deshalb haben sich einige IT-Projekthäuser strategisch auf "2 Beine gestellt" - sie betreiben einerseits ein professionelles Projektgeschäft im Konzern-/ Unternehmensbereichbereich und bieten andererseits technische oder branchenbezogene IT-Lösungen an, um ständig wiederkehrende Einnahmen durch Wartungserlöse zu erzielen.
Für Projektunternehmen die diesen Wechsel noch nicht vollzogen haben, kann die zeitliche Verschiebung von IT-Projekten zu einer Existenz bedrohenden Situation führen.
Da traditionell der IT-Mittelstand selbstfinanziert und/oder durch "family and friends" finanziert wird, fehlen die finanzielle Mittel um lange "Durststrecken" durchzuhalten. Die Folge ist oftmals, dass die erfahrenen, wertvollen Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen und die Situation dadurch noch verkomplizieren.
Um aus dieser "Geschäftsmodellfalle" herauszukommen, bietet sich an das Unternehmen, durch Softwareprodukte zu ergänzen, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu generieren.
Deshalb ist es prüfenswert, welcher Art diese Softwareprodukte sein könnten und welche Softwarehäuser hier als strategische Partner und/oder potentieller Übernahmekandidat in Frage kommen.
Ein strategischer Unternehmenszukauf kann dem Projektunternehmen ganz neue Perspektiven eröffnen. Da auch Softwareunternehmen zunehmend gefordert werden Projekte bei Kunden abzuwickeln - ihnen aber diese Expertise bisher fehlt - können hier ggfls. hohe Synergieeffekte realisiert werden.
Projektunternehmen die bereits eigene IT-Lösungen haben, können auf der anderen Seite von den Vermarktungserfahrungen und den Vertriebs-mitarbeitern der Softwareunternehmen profitieren.
Aus unserer Kenntnis des Marktes, kennen wir viele mittelständische Projektunternehmen mit einem Umsatz zwischen ca. 0,5 Mio. bis 3 Mio. ?, die zwar exzellente Softwareprodukte haben, aber diese aufgrund fehlender Vertriebskapazitäten und Vertriebs- know how nicht erfolgreich vermarkten können.




Viele fehlgeschlagene Vertriebskooperationen haben diese Unternehmer oft resignieren lassen.
Die connexxa veranstaltet am 23.11. und 29.11.2012 ein Seminar zum Thema: Der erfolgreiche Unternehmens- zu und - verkauf für IT-Unternehmer.
Eine gute Gelegenheit für IT-Unternehmer, vor dem nahen Jahresauftakt, neue Ideen zu tanken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens aktiv im neuen Jahr zu gestalten.
Anmeldung/Agenda:
http://www.connexxa.de/wp-content/uploads/2012/11/Anmeldeformular-23-29-11-2012.pdf
Kontakt:
http://www.connexxa.de/

Die connexxa Services Europe Ltd. gegründet 2004, berät ausschließlich IT-Unternehmer in den Fragen des Unternehmensverkaufs, Unternehmenszukaufs, Unternehmensneuausrichtung und der Vertriebsstrategie.
In vielen Projekten hat die connexxa IT-Unternehmer auf einen Unternehmens-verkauf und/oder -zukauf vorbereitet und beim Verkauf/Zukauf begleitet bzw. unterstützt.
Der Gründer der connexxa Herr Dipl. Kfm. Andreas Barthel war selbst Geschäftsführer eines mittelständischen Softwareunternehmens und kennt den IT-Markt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die connexxa Services Europe Ltd. gegründet 2004, berät ausschließlich IT-Unternehmer in den Fragen des Unternehmensverkaufs, Unternehmenszukaufs, Unternehmensneuausrichtung und der Vertriebsstrategie.
In vielen Projekten hat die connexxa IT-Unternehmer auf einen Unternehmens-verkauf und/oder -zukauf vorbereitet und beim Verkauf/Zukauf begleitet bzw. unterstützt.
Der Gründer der connexxa Herr Dipl. Kfm. Andreas Barthel war selbst Geschäftsführer eines mittelständischen Softwareunternehmens und kennt den IT-Markt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Deutsche Sporthilfe ehrt USU-Gründer Udo Strehl amagno NETWORK Cloud DMS jetzt mit bis zu 200 GB pro Benutzer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Projekthäuser erkennen zunehmend, dass sie krisenanfälliger als Branchensoftwareanbieter sind, da Ihnen die wiederkehrenden Einnahmen fehlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

connexxa Services Europe Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von connexxa Services Europe Ltd.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 227


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.