InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gefühlvoller Höhepunkt in exotischer Kulisse: Das SAT.1 TV-Event "Das Vermächtnis der Wanderhure" am 13. November 2012, um 20.15 Uhr / Anschlussdokumentation "Verbotene Liebe im Mittelalter" (BILD)

ID: 758440


(ots) -
"Klasse Gefühlskracher - der Abschied fällt schwer" würdigt die TV
Direkt den spannenden Höhepunkt der erfolgreichen
"Wanderhuren"-Trilogie mit Alexandra Neldel in der Hauptrolle, die TV
Digital urteilt "Packend: Eine Frau gibt nicht auf" und die TV Movie
lobt "Tolle Ausstattung und viel Gefühl". In "Das Vermächtnis der
Wanderhure" nimmt Alexandra Neldel als Marie Schärer die
SAT.1-Zuschauer mit auf eine gefühlvolle Reise in die exotische Welt
der Tataren, wo sie sich gegen ihre eiskalte Gegenspielerin Hulda von
Hettenheim (Julie Engelbrecht) behaupten muss. Huldas teuflischer
Plan raubt nicht nur Marie das Liebste, sondern provoziert nahezu den
Untergang des gesamten Abendlandes ...
"Marie war eine phantastische Rolle: Was sie durchlebt hat, wie sie
gekämpft hat, wie sie gelitten hat, geweint hat und wie sie sich
gefreut hat", blickt Alexandra Neldel auf 360 Filmminuten in der
Rolle der Marie Schärer zurück und verspricht für den dritten Teil:
"Es sieht fast aussichtslos aus, aber die Mutterliebe lässt Marie
noch stärker werden."
Wie auch schon die ersten beiden Teile basiert "Das Vermächtnis der
Wanderhure" auf Motiven des gleichnamigen Bestseller-Romans von Iny
Lorentz, die auch dieses Mal wieder begeistert sind: "Je länger der
Film dauerte, umso mehr zog er uns in seinen Bann. Teilweise wurde
die Spannung so stark, dass sie kaum auszuhalten war", freut sich das
Autoren-Paar Iny Klocke und Elmar Wohlrath über das Ergebnis.

Im Anschluss an das TV-Epos "Das Vermächtnis der Wanderhure" widmet
sich SAT.1 in einer Anschlussdokumentation wahren historischen
Begebenheiten: Galten im Mittelalter völlig andere moralische Werte
als heute? War eine Liebesbeziehung zu einem Andersgläubigen erlaubt?
Welche Regeln gab es bei Ehebruch und Scheidungen? Die Dokumentation
"Verbotene Liebe im Mittelalter" klärt diese Fragen anhand historisch




dokumentierter Fälle auf - direkt im Anschluss an das TV-Event um
22.55 Uhr.

Alle Informationen zu "Das Vermächtnis der Wanderhure" finden Sie
unter www.presse.sat1.de.

Pressekontakt:
Katrin Dietz
ProSiebenSat1 TV Deutschland
Kommunikation/PR Fiction
Tel. +49 (89) 9507-1154
E-Mail: Katrin.Dietz(at)ProSiebenSat1.com

Bildredaktion:
Stephanie Schulz
Tel. +49 (89) 9507-1166
E-Mail: Stephanie.Schulz(at)ProSiebenSat1.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erasmuspreis 2012 geht an Daniel C. Dennett
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefühlvoller Höhepunkt in exotischer Kulisse: Das SAT.1 TV-Event "Das Vermächtnis der Wanderhure" am 13. November 2012, um 20.15 Uhr / Anschlussdokumentation "Verbotene Liebe im Mittelalter" (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAT.1 sat1-srgb-wanderhure-07-12.jpg dasvermaechtnisderwanderhuredsc-2398kopi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAT.1 sat1-srgb-wanderhure-07-12.jpg dasvermaechtnisderwanderhuredsc-2398kopi



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 121


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.