InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltdiabetestag am 14.11.12: Ein Tag für eine Krankheit, die tödlich enden kann (AUDIO)

ID: 758216

(ots) -
Man schätzt, dass jeder achte Deutsche von der Volkskrankheit
Diabetes betroffen ist, und es werden täglich mehr. Tückisch an der
Krankheit ist, dass sie nicht weh tut, keinen Hautausschlag
verursacht oder sonst irgendwelche Beschwerden und dementsprechend
eklatant unterschätzt wird, denn sie kann unbehandelt zum Tod führen.
Wir haben uns anlässlich des Weltdiabetestages am 14.11. an das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gewandt, um vom Chefredakteur
Dr. Andreas Baum zu erfahren, warum es sogar einen eigenen Tag für
diese Krankheit gibt:

0-Ton: 24 Sekunden

Der Weltdiabetestag ist neben dem Weltaidstag, der 2. offizielle
Tag der Vereinten Nationen, der einer Krankheit gewidmet ist. Er wird
jedes Jahr am 14. November, dem Geburtstag von dem Insulinentdecker
Frederick Banting, begangen und soll das Bewusstsein darauf lenken,
dass weltweit rund 350 Millionen Menschen Diabetes haben. Allein in
Deutschland schätzt man, dass bis zu 10 Millionen Menschen,
einschließlich der Dunkelziffer, betroffen sind.

Dank Medikamente kann man weitestgehend beschwerdefrei leben.
Unbehandelt kann die Zuckerkrankheit tödlich enden. Warum ist
Diabetes so gefährlich?

0-Ton: 21 Sekunden

Diabetes schädigt auf Dauer Nerven, Blutgefäße, Organe und führt
zu ganz vielen Komplikationen. In Deutschland müssen z.B. fast 20.000
Menschen wegen eines diabetischen Nierenschadens zur Dialyse, oder
mehr als die Hälfte aller Herzinfarktpatienten haben Diabetes. Dabei
ließe sich durch eine optimale Behandlung und durch regelmäßige
Vorsorgeuntersuchungen des Diabetes dies in ganz vielen Fällen
vermeiden.

Am und um den Weltdiabetestag gibt es rund um den Globus Aktionen.
Wo, wann und was ist bei uns geplant?

0-Ton: 20 Sekunden

In Deutschland wird die zentrale Veranstaltung von DiabetesDE




ausgerichtet. Sie findet am Sonntag, dem 18. November im
Internationalen Congress Centrum in Berlin statt. Da gibt es dann
etwa Vorträge von Experten, Podiumsdiskussionen oder eine Kochshow.
Und man kann sich über alle möglichen Aspekte zur Früherkennung,
Vorsorge und Behandlung des Diabetes und seiner Komplikationen
informieren.

Der "Diabetes Ratgeber" hat vor einiger Zeit einen Krimiwettbewerb
unter dem Motto "Tödlicher Zucker" ausgeschrieben, und am 18.11. wird
die oder der glückliche Gewinner unter 750 eingereichten Geschichten
auf der Berliner Veranstaltung bekannt gegeben.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Übermäßiges Schwitzen ist therapierbar und in vielen Fällen auch heilbar MICHELIN kürt Spitzengastronomie:  Stern für Christian Penzhorn und das Monkey
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltdiabetestag am 14.11.12: Ein Tag für eine Krankheit, die tödlich enden kann (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Diabetes Ratgeber drweltdiabetestag.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber drweltdiabetestag.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.