InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PR-Experten raten von nachträglichen Streichungen in Interviews ab

ID: 757643

Deutsche Presseakademie präsentiert Fachbuch zu Interviews

(IINews) - (ddp direct) Der Streit zwischen Spiegel und Piraten-Politikerin Marina Weisband zeigt es deutlich: Interviews sollten schriftlich autorisiert werden. Nur dann ist unmissverständlich klar, worauf sich Journalisten und Befragte geeinigt haben. So empfehlen es Conrad Giller und Christian Arns in ihrem PR-Ratgeber Interview. Im jetzt erschienenen Buch raten sie zudem davon ab, die Freigabe zu missbrauchen, um Gesagtes im Nachhinein zu tilgen.

Giller und Arns empfehlen, sich die jeweilige Interview-Situation vor dem Gespräch so genau wie möglich bewusst zu machen. Nur wer ein lebendiges Gespräch anstrebt, kann die eigenen Botschaften überzeugend übermitteln. Wer den Journalisten als Gegner empfindet, oder sich in technischen Details verliert, könne das Publikum nicht für sich gewinnen.

In ihrem umfassenden Nachschlagewerk informieren die Autoren systematisch über verschiedene Mediengattungen und ihre Anforderungen an Interviews. Sie geben vielfältige Hinweise zu Antwortmöglichkeiten, Wirkungsweisen der Kommunikation und zur persönlichen Vorbereitung. In 16 Kapiteln finden Kommunikationsverantwortliche und Entscheider Tipps zur Körpersprache, presserechtliche Grundlagen und Informationen zu Interviews in Krisen.

Mediencoach und Kommunikationstrainer Conrad Giller und Christian Arns, Leiter der Deutschen Presseakademie und einst Journalist und Pressesprecher, haben in ihr Fachbuch einige Gastbeiträge von Praktikern aufgenommen und zusätzliche Tipps aus dem Journalismus beschafft.

Der PR-Ratgeber Interview ist der 5. Band der Buchreihe der Deutschen Presseakademie. Diese publiziert seit Juli 2010 Fachbücher zu den wichtigsten Themenfeldern der Public Relations. Verfasst werden die Bände von Referentinnen und Referenten der Akademie. Sie alle sind anerkannte Experten aus der Wirtschaft und der akademischen Lehre, aus der Politik, der Agenturszene oder dem Journalismus.


Conrad Giller/Christian Arns:




PR-Ratgeber Interview
Band 5 der PR-Bibliothek der Deutschen Presseakademie
Verlag Helios Media GmbH, Berlin
ISBN 978 3 942263 07 8
498 Seiten
34,90 Euro
Vorwort: Dr. Claudia Nothelle, Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Interviews mit Dieter Moor und Dr. Thomas Steg

Kontakt zu den Autoren:
Christian Arns
Telefon: 030 / 44 72 95 00
Mobil: 0160 / 94 90 34 80
Deutsche Presseakademie, Werderscher Markt 13, 10117 Berlin
christian.arns(at)depak.de, www.depak.de

Selbstverständlich senden wir Ihnen gerne ein Rezensions-Exemplar zu.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/tob7nw

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/journalismus/pr-experten-raten-von-nachtraeglichen-streichungen-in-interviews-ab-89346

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Presseakademie in Berlin zählt zu den führenden Aus- und Weiterbildungsinstitutionen für das Berufsfeld Public Relations im deutschsprachigen Raum. Zu den Angeboten zählen berufsbegleitende Studiengänge, Online-Studiengänge und Seminare zu klassischen und innovativen Themen der PR sowie Tagungen.
Geschäftsführer: Rudolf Hetzel, Torben Werner, Sebastian Hermann
HRB 93290 Amtsgericht Charlottenburg



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Presseakademie
Christian Arns
Werderscher Markt 13
10117 Berlin
christian.arns(at)depak.de
030 - 44729512
www.depak.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MOVIE 43 ab 24. Januar 2013 im Kino (BILD) DJV bereitet sich auf Tarifrunde 2013 vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2012 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757643
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Arns
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 44729512

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PR-Experten raten von nachträglichen Streichungen in Interviews ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Presseakademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Presseakademie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 181


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.