InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Import Shop Berlin: Mehr als ein exotisches Shoppingerlebnis

ID: 756697

(ots) -

- Hochwertiges Kunsthandwerk aus 59 Ländern
- Sonderschau zeigt kulturelle Vielfalt der Seidenstraße
- Import Shop Berlin unterstützt Fair Trade und Entwicklungsprojekte
- Längere Öffnungszeiten in den Abendstunden
- Import Shop Berlin vom 7. bis 11. November 2012

ERÖFFNUNGSBERICHT

Am (morgigen) Mittwoch ist es wieder so weit: Deutschlands
exotischste Shoppingmeile eröffnet unter dem Berliner Funkturm zum
51. Mal ihre Tore. Für fünf Tage lädt der Import Shop Berlin zu einer
außergewöhnlichen Einkaufs- und Entdeckungstour rund um die Welt ein.
Mehr als 600 Aussteller aus 59 Ländern präsentieren in dieser Zeit
ihre Waren: hochwertiges Kunsthandwerk, modische Bekleidung und
Accessoires, Schmuck, Musikinstrumente und Empfehlungen für das etwas
andere Weihnachtsgeschenk.

Märchenhaftes von der Seidenstraße

Statt einem Partnerland steht in diesem Jahr gleich eine ganze
Region im thematischen Fokus - die historische Seidenstraße. In einer
Sonderschau in Halle 9 präsentieren Künstler und Kunsthandwerker aus
Kirigisistan, Tadshikistan und anderen Ländern der Region, wie sie in
ihren Arbeiten Tradition und Moderne verbinden. So werden zum
Beispiel modern designte Taschen aus Filzwolle, festliche
Kinderkleider, feingefilzte Schals aus Wolle und Seide und
Nomadenschmuck in neuer Formgebung vorgestellt. Speziell für den
deutschen und europäischen Markt haben kirgisische Künstlerinnen
märchenhaft schöne Weihnachtsengel aus Filz entworfen.

Barbara Mabrook, Projektleiterin des Import Shop Berlin: "Am
Beispiel der Sonderschau Seidenstraße wird deutlich, dass der Import
Shop Berlin weit mehr ist als ein exotisches Shoppingerlebnis. Die
aus Zentralasien angereisten Künstler und Kunsthandwerker erhalten
hier eine neue Bühne und ein ideales Testfeld für ihre Produkte.




Damit unterstützen wir zum Beispiel Projekte in Kirgisistan, mit
denen alleinerziehenden, kinderreichen oder in entlegenen Gebieten
lebenden Frauen eine Lebensgrundlage geschaffen werden soll. Auf dem
Import Shop wird das Prinzip des Fair Trade mit Leben erfüllt."

Sehen, Staunen und Kaufen in sieben Hallen

Sieben Messehallen werden von Mittwoch bis Sonntag zur exotischen
Shoppingmeile. Besonders quirlig ist die Atmosphäre in den Hallen 8
bis 10. Dort schlägt gewissermaßen das Herz der Veranstaltung.
Schmuck und Modeschmuck aus Indonesien, glänzende Saris aus Indien,
warme Pullover aus Peru und Naturkosmetik aus der Türkei - das sind
nur einige der vielen Angebote. Wer auf der Suche nach einer Trommel
für den nächsten "Karneval der Kulturen" ist, dürfte in Halle 8 im
Bereich "Lebendiges Afrika" fündig werden.

Junges Modedesign aus Ägypten

Deutlich ruhiger geht es im Ausstellungsbereich "Art + Style" in
Halle 12 zu. Dort haben Künstler und Galeristen Stände, ebenso wie
Designer aus den Bereichen Mode- und Schmuckdesign sowie Gestalter
von Haus- und Wohndekors. Am Stand von "Cairo Fashion Art" werden die
Ergebnisse eines Projekts gezeigt, zu dessen Unterstützern auch der
Import Shop Berlin gehört. Das auf drei Jahre angelegte Projekt
verbindet Mode und traditionelles ägyptisches Kunsthandwerk aus
verschiedenen Regionen des Landes. Damit sollen vor allem in
strukturschwachen Regionen möglichst viele Arbeitsplätze geschaffen
beziehungsweise gesichert werden. Einige der geförderten jungen
Künstlerinnen und Designdozentinnen werden während der Ausstellung am
Stand sein.

Vorweihnachtliche Gefühle

Auf ein vorweihnachtliches und winterliches Ambiente treffen die
Besucher im Ausstellungsbereich "Winter at Home" ebenfalls in Halle
12. Hier können sie Dekorationsmaterialien, Wohnaccessoires, Möbel,
Kamine, Wintergärten und Blumenarrangements passend zur Winterzeit
erwerben. Außerdem gibt es jede Menge Anregungen für das etwas andere
Weihnachtsgeschenk.

In der anschließenden Halle 13 wird Italienisch gesprochen.
Aussteller aus den Regionen Lombardei und Piemont bieten neben
kunsthandwerklichen Produkten auch kulinarische Spezialitäten an. Die
Halle 14 steht ganz im Zeichen der Sonderschau Korbwaren. In der
direkt am Messeeingang Ost gelegenen Halle werden unter anderem Körbe
aus 14 afrikanischen Ländern präsentiert und zum Kauf angeboten.
Darüber hinaus kann man einem Korbflechter über die Schulter schauen,
der die traditionelle deutsche Flechtkunst vorführt.

Nah an der Natur

In Halle 11 wird den Besuchern eine Alternative zur quirligen
Basaratmosphäre des Import Shops geboten. Unter dem Motto "Natural
Living" geht es hier um gesunde Ernährung, Gesundheitsprodukte,
alternative Heilmethoden, Naturwaren, Kosmetik- und Wellnessprodukte
sowie ergonomische Sitzmöbel. Dr. Ali Moshiri informiert über
exotische Kräuter aus aller Welt und lädt zum ersten Mal auch zu
einem Show-Kochen mit Kräutern ein.

Unterstützung für Entwicklungs- und Hilfsprojekte

Der Import Shop Berlin ist weit mehr als eine außergewöhnliche
Shoppingtour rund um den Globus. Seit Jahren engagiert sich das
Messeteam für fairen Handel, kooperiert mit
Nichtregierungs-organisationen in den Herkunftsländern der Aussteller
und unterstützt Freundschaftsgesellschaften sowie Hilfsvereine in
Deutschland. Dazu gehören unter anderem die Deutsch-Simbabwische
Gesellschaft e.V. (DSG), die Vereine Mama Afrika und ProKapsogo, die
Soziale Organisation für Lateinamerika e.V. (SOL) und UNICEF.

Längere Öffnungszeiten am Abend

In den vergangenen Jahren hatten sich viele Besucher mehr Zeit für
den Feierabendeinkauf auf dem Import Shop gewünscht. Deshalb ist die
Verkaufsausstellung in diesem Jahr zum ersten Mal von Mittwoch bis
Sonnabend bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 19 Uhr. Zu den
besucherfreundlichen Angeboten der Veranstaltung gehört außerdem das
Comeback-Ticket, mit dem der Messebesuch an einem zweiten Tag nach 16
Uhr möglich ist.

Über den Import Shop Berlin

Unter dem Namen "Partner des Fortschritts" im Jahre 1962
gestartet, lädt Deutschlands exotischste Shoppingmeile alljährlich im
November in die Hallen unter dem Berliner Funkturm ein. Im
vergangenen Jahr haben sich erneut rund 40.000 Besucher die
hochwertigen Angebote der Aussteller aus 58 Ländern angesehen und in
vielen Fällen auch gekauft. In diesem Jahr stehen mit der
Seidenstraße zum ersten Mal gleich mehrere Länder im Fokus.
Veranstalter des Import Shop ist die Messe Berlin GmbH. Mehr unter
www.importshop-berlin.de

Das Wichtigste in Kürze

Öffnungszeiten
Mittwoch, 7.11. - Samstag 10.11.2012: 11 - 21 Uhr
Sonntag, 11.11.2012: 11 - 19 Uhr

Eintrittskarten
Jedes Ticket (außer Schülergruppen) von Mittwoch bis Samstag ist ein
"Comeback-Ticket" und berechtigt zu einem Besuch an einem zweiten Tag
Ihrer Wahl ab 16 Uhr

Tickets
Änderungen vorbehalten
Comeback Ticket Euro 12,00
ermäßigt, mit Gutschein (Coupon oder online) Euro 9,50
Mittwoch oder Donnerstag kaufen und Zweitbesuch an einem
Tag Ihrer Wahl ab 16 Uhr inklusive (Coupon) Euro 8,00
Schüler und Studenten Euro 8,50
Schulklassen (Preis pro Schüler, kein Comeback-Ticket) Euro 4,00



Pressekontakt:
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
D-14055 Berlin

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe

Import Shop Berlin:
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel. 030 / 3038 2277
Fax: 030 / 3038 2279
wagner(at)messe-berlin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Tradition und Innovation für zukünftige Zeiten gewappnet Sparlingo-Einkaufstipps: Internethandel im Trend - Gutschein-Portale für Online-Weihnachtsshopping nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Import Shop Berlin: Mehr als ein exotisches Shoppingerlebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.