InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Kastenwagenproduktion von Knaus Tabbert setzt Maßstäbe

ID: 755962

Ausbau der Kapazität im ungarischen Werk auf mindestens 2.500 Einheiten, Produktivitätssteigerung im zweistelligen Prozentbereich

(LifePR) - Entgegen der sinkenden Zulassungszahlen von Reisemobilen und Caravans in Europa, verzeichnen die so genannten Kastenwagen einen konstant wachsenden Zuspruch. Diesem Trend folgend hat die Knaus Tabbert GmbH, ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, ihr ungarisches Werk in Nagyoroszi für über 1 Million Euro modernisiert. In nur sieben Wochen Bauzeit wurde ein in der Branche bislang einzigartiges, kontinuierlich förderndes Montageband entworfen, über das in Zukunft bis zu 2.500 Fahrzeuge pro Jahr laufen sollen. Zusammen mit dem gleichzeitig implementierten Knaus-Tabbert-Produktionssystem (KTPS), wird die neue Kastenwagenfertigung, die Ende Oktober feierlich in Anwesenheit der gesamten Belegschaft eröffnet wurde, bereits in diesem Jahr eine zweistellige Produktivitätssteigerung erreichen.
"Wir sind stolz, mit den umgesetzten Maßnahmen Maßstäbe in der europäischen Kastenwagenfertigung zu setzten", betont Michael Tregner, Geschäftsführer der Knaus Tabbert GmbH, bei der Eröffnungsfeier.
Einzigartige Fördertechnik und Lean-Production-Philosophie
Bei höchster Flächenproduktivität in der neu konzipierten Produktionshalle werden die neuen Fahrzeugmodelle der Marken Knaus BoxStar und Weinsberg CaraBus erstmals seitlich hintereinander über eine kontinuierliche Fördertechnik geführt. Durch diese spezielle Technik ist es möglich, die Campingbusse ab sofort in einer bis dato für die Produktion von Kastenwagen einzigartigen Fließfertigung zu montieren. Gleichzeitig wurde auch die Vormontage von Technikmodulen und Möbelteilen neu organisiert und synchron zum Einbauort am Montageband angeordnet. Durch die strikte Trennung von Logistik und Wertschöpfung konnte so mit minimalem Personaleinsatz ein kontinuierlich fließender Prozess realisiert werden. Zusätzlich ist jeder Arbeitsplatz exakt auf die speziellen Aufgaben zeitlich, funktional und ergonomisch abgestimmt.
Die dem KTPS zugrunde liegende Lean-Production-Philosophie beinhaltet darüber hinaus in großem Maße auch die produktionsunterstützende Logistik und Lagerhaltung. Für diesen Bereich wurde Anfang September auf ganzer Länge ein paralleler Anbau an die bestehende Montagehalle fertiggestellt, der nun als Pufferlager für die Produktion der Kastenwagen dient. Durch das Einlagern von ausschließlich kurzfristig oder in größeren Mengen benötigten Artikeln, werden sowohl das gebundene Kapital minimiert als auch die Lager- und Prozesskosten gering gehalten.




Knaus-Tabbert-Produktionssystem bringt Effizienzvorteile
Die konsequente Verbesserung von Produkten, Prozessen und Systemen ist das zentrale Ziel des neu entwickelten KTPS. Damit werden die notwendigen Rahmenbedingungen für eine möglichst störungsfreie, transparente, qualitativ hochwertige und mitarbeiterorientierte Produktion geschaffen. Das Ergebnis sind Produkte in einer mehr als wettbewerbsfähigen Qualität, die im Rahmen attraktiver Kostenstrukturen produziert werden können, um die individuellen Kundenanforderungen zu erfüllen. Das KTPS ist damit als Pilotprojekt im ungarischen Werk in Nagyoroszi implementiert worden. Die Einführung des neuen Systems auch in den weiteren Konzernstandorten Jandelsbrunn, Mottgers und Obermeitingen wird sehr zeitnah erfolgen.

Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T(at)b, BavariaCamp, Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 238,6 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 12.800 Caravans und Reisemobile.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T(at)b, BavariaCamp, Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 238,6 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 12.800 Caravans und Reisemobile.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  cambio CarSharing begrüßt den 50.000 Kunden StreetScooter verwendet RPLAN zur Planung und Steuerung seiner Projekte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755962
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

delsbrunn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Kastenwagenproduktion von Knaus Tabbert setzt Maßstäbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Knaus Tabbert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Knaus Tabbert GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.