InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Paessler veröffentlicht 64-Bit-Version von PRTG

ID: 755577

Netzwerk-Monitoring mit mehr als 20.000 Sensoren - ohne Speicherbegrenzung

(PresseBox) - Bei der Überwachung zunehmend komplexerer Netzwerk-Umgebungen können Administratoren ab sofort auf die 64-Bit-Version der Netzwerk-Monitoring-Software PRTG (www.de.paessler.com) zurückgreifen. Durch diese Weiterentwicklung ist der Core-Prozess nicht mehr auf drei Gigabyte Speicher beschränkt, was die Stabilität und Performance großer Installationen begünstigt. Zusätzlich bieten die neu entwickelten Sensortypen der aktuellen PRTG-Version erweiterte Überwachungsmöglichkeiten.
Wie alle 32-Bit-Programme konnte auch PRTG bisher nur bis zu drei Gigabyte nutzen. Damit waren Installationen in der Regel auf etwa 10.000 Sensoren beschränkt. Diese Grenze wird in der aktuellen Version von PRTG aufgehoben, da der Core-Server ab sofort als 32-Bit Binary (für 32-Bit Windows) und als 64-Bit Binary ausgeliefert wird. Auf einem System mit einer 64-Bit Windows-Version kann PRTG nun den kompletten verfügbaren Speicherplatz des Host-Computers nutzen. Damit hebt Paessler die Empfehlung der maximalen Anzahl an Sensoren auf 20.000 an. Für große Netzwerke sind jetzt nur noch halb so viele PRTG-Lizenzen bzw. -Installationen notwendig.
"Im Rahmen der ständigen Weiterentwicklung unserer Netzwerk-Monitoring-Software - Stichwort 'Continuous Rollout' - werden wir auf dieser Version aufbauen und sie in den kommenden Monaten stetig optimieren", erklärt Dirk Paessler, Vorstand Paessler AG. "So ist sichergestellt, dass zu einem späteren Zeitpunkt nochmals größere Installationen möglich sein werden. Bereits jetzt betreiben wir im eigenen Netzwerklabor ein Test-Szenario mit 50.000 Sensoren."
Mehr als 150 Sensortypen zur Auswahl
Aktuell hat der Netzwerk-Monitoring-Spezialist seine Sensorenpalette auf mehr als 150 verschiedene Typen für unterschiedlichste Einsatzzwecke ergänzt. Je nach Anforderung lassen sich damit engmaschige Überwachungsnetze "spinnen", die detaillierte und zielgerichtete Monitoring-Informationen liefern. Derart präzise Sensorenzusammenstellungen können selbst in großen Netzwerken professionell gemanagt werden.




Ein Überblick über die neuen Sensortypen:
- Sensoren für NetApp SANs
Umfassende Überwachung von NetApp Storage-Lösungen
- Sensoren für das Hardware Monitoring via SNMP
Überwachen von Hardwarekomponenten unter Windows und unter Linux
- MS Exchange Transport Queue Sensor
Detailliertes Monitoring der MS Exchange Server 2003, 2007 und 2010
- Port Range Sensor
Überwachen mehrerer Ports mittels SNMP
- WMI Custom String Sensor
Überwachen von SQL-Servern unter Windows mittels WQL query
Weitere Informationen unter www.de.paessler.com.

Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetter bringt in Nürnberg JetSym Version 5 Lesestoff nach Maß: CrossInvest startet mit News-Aggregation-App
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Paessler veröffentlicht 64-Bit-Version von PRTG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paessler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Paessler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.