TV-Markt / n-tv mit 1,2 Prozent Marktanteil im Oktober / Absolute Rekordwerte mit Stratosphären-Sprung
(ots) - Der Nachrichtensender n-tv erzielt im Oktober bei den
14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 1,2 Prozent. Bei den 20-
bis 59-Jährigen und beim Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei
jeweils 1,1 Prozent.
Im vergangenen Monat punktete der Nachrichtensender n-tv besonders
erfolgreich mit seiner großen Kompetenz bei Breaking-News und
außergewöhnlichen Ereignissen.
Mit der LIVE-Übertragung des Rekordsprungs von Felix Baumgartner
am 14. Oktober sicherte sich n-tv absolute Bestwerte in der fast
20-jährigen Sendergeschichte. Als der Österreicher zwischen 20.00 Uhr
und 20.15 Uhr aus gut 39 Kilometern Höhe auf die Erde sprang,
schauten in Deutschland bis zu 7,1 Millionen Zuschauer n-tv. In
dieser Zeit erreichte der Nachrichtensender Marktanteile von bis zu
19,9 Prozent beim Gesamtpublikum und einen Spitzenwert von 27,9
Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die mehr als vierstündige
Live-Sondersendung sahen durchschnittlich 11,8 Prozent der 14- bis
49-Jährigen und 8,8 Prozent aller Zuschauer. Der Tagesmarktanteil von
n-tv lag bei 5,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 4,2 Prozent
bei allen Zuschauern. Damit übertraf der Nachrichtensender die
bisherigen Bestwerte vom 11. September 2001 und der Beerdigung von
Michael Jackson im Juli 2009.
In Krisenzeiten vertrauen die Zuschauer der
Breaking-News-Kompetenz von n-tv. Seitdem Hurrikan Sandy vor wenigen
Tagen die Ostküste der USA überrollte, hält n-tv den Zuschauer rund
um die Uhr auf dem neuesten Stand. Der Nachrichtensender berichtet
zum Teil monothematisch von den Überschwemmungen und Stromausfällen
in New York und New Jersey, ihren Folgen für die Wirtschaft und die
kurz bevorstehende US-Präsidentschaftswahl. Zwei Stunden, nachdem
Sandy am Montag an Land gegangen war, sendete n-tv um 3 Uhr MESZ
schon live die erste Pressekonferenz von New Yorks Bürgermeister
Michael Bloomberg. Zu jeder Tages- und Nachtzeit melden sich aus den
USA Korrespondenten und Experten. Diese umfangreiche
Berichterstattung kommt beim Zuschauer an und beschert n-tv sehr gute
Tagesmarktanteile (14-49) von bis zu 1,9 Prozent. Die News Spezials
"Monster-Sturm in den USA" schalteten bis zu 5,1 Prozent der 14- bis
49-Jährigen ein.
Insgesamt erzielten die n-tv Nachrichten im Oktober Marktanteile
(14-49) von bis zu 6,3 Prozent. Die Meldungen von den Finanzmärkten
und aus den Unternehmen in der Telebörse schalteten täglich bis zu
5,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein. Am Abend und am Wochenende
überzeugte n-tv die Zuschauer im vergangenen Monat mit hochwertigen
Dokumentationen und informativen Magazinen. Die Doku "Die
Hurrikan-Jäger: Job am Limit" sahen 4,7 Prozent der 14- bis
49-Jährigen. Die Doku-Reihe "Mysterium Universum" erreichte
Marktanteile (14-49) von bis zu 2,8 Prozent. Die n-tv Ratgeber
lockten bis zu 4,1 Prozent des jungen Publikums vor den Bildschirm,
PS - Das Automagazin 3,4 Prozent, den Auslandsreport und Welt der
Wunder schalteten jeweils 3,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein.
Highlights im November
Am heutigen 1. November startet n-tv mit dem "Energy Day" in den
neuen Monat. Seit 7.30 Uhr zeigt der Nachrichtensender
Dokumentationen rund um Energie und die Zukunft unseres Planeten. Ein
echtes Highlight gibt es am Abend um 21.05 Uhr : "HOME - Die
schönsten Bilder unserer Erde" zeigt die Erde, wie man sie noch nie
gesehen hat. Die 10 Millionen Euro-Dokumentation macht auf den
fortschreitenden Eingriff des Menschen in die Natur aufmerksam. Am 6.
November wird in den USA der Präsident gewählt. Der Nachrichtensender
n-tv geht mit einer großen Sondersendung gemeinsam mit RTL, einem
Talk Spezial und Experten an allen wichtigen Schauplätzen in den USA
in die Wahlnacht des Jahres. Los geht es um 22.10 Uhr mit dem von
Heiner Bremer moderierten Talk Spezial "Der Kampf ums Weiße Haus".
Auf der großen Wahlparty von RTL, n-tv und CNN in der Berliner
Bertelsmann-Repräsentanz empfängt Bremer Jürgen Chrobog, ehemaliger
deutscher Botschafter in den USA, Jan Fleischhauer vom
Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL sowie den Amerikaner Bruce Darnell. Ab
23.00 Uhr sprechen n-tv Wirtschaftsexpertin Isabelle Körner und
Nachrichtenmoderator David Whigham im News Spezial "Amerika wählt"
live in Berlin mit Experten und Gästen. Ab 1 Uhr geht die gemeinsame
Wahlsendung mit RTL, moderiert von Peter Kloeppel und Christoph
Teuner, im RTL-/n-tv-Sendezentrum in Köln on Air. Sebastian Vettel
oder Fernando Alonso? Im November geht der Kampf um die Formel 1-WM
in die letzten Runden. n-tv überträgt das Freitagstraining der
verbleibenden drei Rennen live: Am 2. November um 13.50 Uhr aus Abu
Dhabi, am 16. November um 21.03 Uhr aus den USA und am 23. November
um 16.55 Uhr aus Brasilien.
Pressekontakt:
Thomas Hellwege
Presse & Kommunikation
Tel.: 0221/4563131o
E-Mail: thomas.hellwege(at)n-tv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV-Markt / n-tv mit 1,2 Prozent Marktanteil im Oktober / Absolute Rekordwerte mit Stratosphären-Sprung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).