stern TV - Mittwoch, 31.10.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
(ots) - Diskussionsrunde bei stern TV: Wie finden Soldaten
nach dem Afghanistaneinsatz zurück ins zivile Leben?
Sieben Monate lang war der Fallschirmjäger Johannes Clair in
Afghanistan im Einsatz. Bei einem Gefecht lagen der 27jährige und
seine Kameraden vier Tage lang unter Dauerbeschuss. Bei stern TV
sprach er über die Zeit danach: "Das große Problem für Soldaten ist,
wenn der Kameradenkreis auseinanderbricht. Wenn man in die Situation
kommt, das Erlebte nach außen tragen zu müssen, zum Beispiel dem
Partner gegenüber oder dem zivilen Freundeskreis. Dann gibt es ein
ganz großes Problem: Mir fiel es wahnsinnig schwer, das Erfahrene zu
vermitteln." Clair bei stern TV weiter: "Für mich war das Erleben
der Angst während des Gefechts unheimlich. Nach dem Gefecht aber habe
ich unglaublich positive Gefühle erlebt. In dem Moment, wo der
Feuerkampf vorbei war, war das fast wie ein Rausch. Ein Rausch an
positiven Gefühlen. Ich kann mir das nur aus diesem Adrenalinkick
erklären." Seine Erfahrungen hat Clair, der von sich selbst sagt,
nicht traumatisiert zu sein, in einem Buch veröffentlicht.
Laut Dr. Kornelia Sturz, Leiterin der Dresdner Klink am
Waldschlösschen, in der zurzeit 68 Trauma-Patienten, darunter 10
Bundeswehr-Soldaten behandelt werden, scheint Johannes Clair
tatsächlich gefeit gegen die Posttraumtische Belastungsstörung
(PTBS): "Weil er seine Erlebnisse verarbeitet hat. Er hat während der
traumatischen Situation und hinterher seine Gefühle wahrgenommen und
ausgedrückt. Er hat ein Buch geschrieben und ein Erfolgserlebnis
gehabt. Das sind alles gute Bedingungen und Schutzmechanismen, um
keine PTBS zu bekommen", stellte die 58jährige Medizinerin bei stern
TV fest.
Bei Peter Freyer ist das anders. Vier Einsätze in Afghanistan hat
der 36jährige Ex-Feldwebel erlebt, 13 Monate war er insgesamt in dem
Land. Als er im April 2010 im Fernsehen Bilder von der Beerdigung
dreier gefallener Kameraden sah, erlitt er einen Zusammenbruch. Ein
Jahr lang war er in stationärer Behandlung. Geheilt ist Freyer nicht.
Für ihn macht der Einsatz keinen Sinn: "Ich sehe dort keinen Erfolg.
Es ist ein Fass ohne Boden. Es wird immer mehr Geld in diesen Einsatz
gepumpt und im Endeffekt bringt es gar nichts."
Pressekontakt:
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
Edgar Schnicke, Pressesprecher stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
E-Mail: schnicke(at)sterntv.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und www.iutv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2012 - 00:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753803
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"stern TV - Mittwoch, 31.10.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STERN TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).