InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU-Reifenlabel kommt - und informiert nichtüber Winterreifen: Ab November gilt europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht für Autoreifen (AUDIO)

ID: 752210

(ots) -
Experten raten: parallel auch Fachzeitschriften studieren

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die dringende Frage:
Taugen meine Winterreifen noch für Eis und Schnee? Und wenn nicht,
wie informiere ich mich am besten über einen neuen Satz Reifen? Ich
kann entweder stundenlang im Internet recherchieren oder stapelweise
Fachzeitschriften wälzen. Ab dem 1. November soll die Reifensuche
deutlich erleichtert werden, denn dann tritt das europaweit
einheitliche EU-Reifenlabel in Kraft. Der Aufkleber soll ähnlich wie
die Energieeffizienz-Labels von Haushaltsgeräten auf einen Blick über
wichtige Eigenschaften der Reifen informieren. Eine Maßnahme, die
Automobilclubs prinzipiell begrüßen. ADAC-Sprecher Reimund Elbe:

O-Ton Reimund Elbe

Das Reifenlabel macht Sinn, weil die Kunden jetzt die Reifen
besser vergleichen können. Das heißt, es gibt drei Kriterien, und
zwar zum einen den Rollwiderstand, zum zweiten die
Nassbremseigenschaften und zum dritten das Aussenfahrgeräusch. Da
kann der Kunde also direkt vergleichen, welcher Reifen für ihn der
bessere ist oder welcher bei den Tests besser abgeschnitten hat. Von
daher ist es ganz einfach eine Hilfestellung für den Käufer. (0:25)

Doch Vorsicht: Denn die Aussagefähigkeit des Labels ist
beschränkt. Es sind nur drei von über 50 Leistungsparametern
abgebildet, die bei der Entwicklung eines Reifens berücksichtigt
werden. Es fehlen zum Beispiel wichtige Punkte wie Aquaplaning oder
Bremswege auf trockener Straße. Fachleute kritisieren vor allem, dass
das Label keinerlei Informationen über die Wintereigenschaft eines
Reifens liefert. Dr. Andreas Topp, Reifenentwickler bei Continental,
sieht im neuen EU-Reifenlabel also eher eine zusätzliche
Orientierungsmöglichkeit für den Verbraucher:





O-Ton Dr. Andreas Topp

Wir glauben, dass in erster Linie der Rollwiderstand und der
Nassgriff interessant für die Verbraucher sind und erwarten, dass
beim Sommerreifenkauf das Label eine gewisse Bedeutung erhalten wird,
weil es erkennbar macht, auf welchem technischen Niveau das Produkt
spielt. Im Winterreifenbereich wird es eher eine untergeordnete
Bedeutung spielen, denn Wintereigenschaften werden von dem Label
nicht erfasst. (0:25)

Im Gegenteil. Denn das Kriterium Rollwiderstand spielt bei einem
Winterreifen eine eher untergeordnete Rolle. Viel wichtiger für gutes
Lenkverhalten, Traktion, Handling bei winterlichen Bedingungen sind
die Profilhöhe der Lamellen und die Gummi-Mischung des Reifens. Auf
die neue EU-Kennzeichnung alleine sollte man sich also nicht
verlassen, gerade jetzt, wenn es um neue Winterreifen geht. Der
Continental-Experte rät deshalb, sich nach wie vor umfassend zu
informieren:

O-Ton Dr. Andreas Topp

Wir empfehlen immer die Tests der Automobilclubs und der
Fachjournale zu lesen. Dort werden alle wesentlichen Kriterien der
Reifeneigenschaften getestet, sauber erfasst und klar dargestellt.
Dann wird jedes Produkt nochmal in seinen Stärken und Schwächen
besprochen. Auf dieser Basis kann jeder Kunde eine gute Entscheidung
treffen. (0:20)

Abmoderation:

Wir halten fest: Wer vorhat, sich neue Winterreifen zu kaufen,
sollte neben dem EU-Reifenlabel in jedem Fall auch einen Blick in die
Reifentests der unabhängigen Fachzeitschriften werfen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Roth & Lorenz, Thilo Reutter, 0711 90140 22
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Versprechen wurde eingelöst: Nachweisbar weniger Kraftstoffverbrauch mit Mercedes-Benz Citaro und Setra ComfortClass nach Euro VI
Einmalige Vergleichsfahrt Optifuel Challenge 2012: Wettbewerb im Kraftstoffsparen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752210
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU-Reifenlabel kommt - und informiert nichtüber Winterreifen: Ab November gilt europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht für Autoreifen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG continental-reifenlabel-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental AG continental-reifenlabel-feature.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.