InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewegung hilft gegen Muskelkater, Erkältungen kann man ausschwitzen? Sport-Mythen im Test (AUDIO)

ID: 752001

(ots) -
Beim Sport ist jeder Experte. Sei es beim Training im
Fitness-Center, beim Fußballgucken vor der Mattscheibe oder beim
Fachsimpeln über die Lieblings-Sportart mit den Kollegen. Wer sich
mit anderen über Sport unterhält, stößt oft auf Ansichten, die weit
verbreitet sind, aber nicht unbedingt stimmen müssen. Eine dieser
Legenden besagt zum Beispiel, dass Bewegung gegen Muskelkater hilft.
Ob das richtig ist, weiß Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken
Umschau":

O-Ton 22 sec.

"Nein, oder nur bedingt. Muskelkater entsteht durch eine
Überbelastung des Muskels. Die Muskelfasern weisen winzige
Verletzungen auf und nach etwa zwei Tagen erholt sich der Muskel von
allein. Hilfreich bei dem Prozess ist eine sanfte Bewegung. Wer
dagegen intensiv und hart weitertrainiert, riskiert massive Folgen,
unter anderem sogar die Vernarbung von Muskelgewebe."

Ein weiterer Sport-Mythos besagt: wer viel schwitzt, ist nicht
fit. Doch das stimmt nicht:

O-Ton 18 sec.

"Wie viel man beim Sport schwitzt sagt zunächst einmal nichts über
die Fitness aus. Jeder Mensch schwitzt unterschiedlich viel. Generell
ist Schwitzen positiv, der Schweiß hilft nämlich dem Körper
abzukühlen. Wichtig ist, wer beim Sport viel schwitzt, muss auch viel
trinken, um den Mineralstoff-Haushalt nicht zu gefährden."

Wer erkältet ist, sollte Sport treiben, sagen manche. Denn so
könne man die Krankheit quasi ausschwitzen. Auch hier handelt es sich
um ein Märchen:

O-Ton 14 sec.

"Nein, das ist sogar ein gefährlicher Irrglaube. Wer krank ist und
Fieber hat, sollte auf gar keinen Fall Sport treiben, allenfalls
vielleicht spazieren gehen. Sport würde das Immun- und Abwehrsystem
weiter schwächen und im schlimmsten Fall sogar das Herz schädigen."

"Viel hilft viel" lautet eine ebenfalls weit verbreitete




Sport-Weisheit. Doch auch hier winken die Experten ab, berichtet die
"Apotheken Umschau". Denn wer zu viel trainiert und hinterher
Schmerzen hat, verliert schnell die Motivation. Besser regelmäßig und
häufig Sport treiben, dafür aber sanft. Gerade für Einsteiger gilt:
langsam anfangen und Schritt für Schritt steigern.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Happy Halloween 2012 - markt.de feiert die gruseligste Nacht des Jahres Von wegen Winterruhe:
84 Prozent der Deutschen treiben auch in der kalten Jahreszeit Sport / Lieblingsaktivitäten in Herbst und Winter sind Schwimmen und Fahrradfahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752001
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewegung hilft gegen Muskelkater, Erkältungen kann man ausschwitzen? Sport-Mythen im Test (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau sport-mythen.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau sport-mythen.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.