InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Projektmanagement-Software von Can Do verbindet Projekt und Linie

ID: 751863

Übergreifendes Ressourcenmanagement mit dem Planungs-Tool Can Do project intelligence 4.4 / Auto-Layout, Zeiterfassung und Projektreporting

(PresseBox) - Mit Version 4.4 seiner Projektmanagement-Software Can Do project intelligence hat der Lösungsanbieter Can Do den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie nachhaltig verbessert. Im Zentrum der neuen Version steht der Staffer, eine Funktion, die die Ressourcenplanung zwischen Abteilungsleiter und Projektmanager transparent gestaltet und deutlich vereinfacht. Mit dem TableView, ebenfalls ein neues Feature der Version 4.4, gibt Can Do Projektmanagern zusätzlich zur vollgrafischen Benutzeroberfläche eine tabellarische Sichtweise ihrer Projekte an die Hand. Linienmanager erhalten mit dem TableView eine tabellarische Übersicht über die Kapazitätsauslastung ihrer Abteilung. Neben diesen beiden Neuerungen hat Can Do auch die Auto-Layout-Funktion seiner Software erweitert, die Web-Zeiterfassung komfortabler gestaltet und das Projekt-Berichtswesen ausgebaut.
Übergreifendes Ressourcenmanagement
Die Projektsoftware von Can Do gestaltet den Abstimmungsprozess von Projekt und Linie insbesondere bei der Ressourcenplanung einfach und komfortabel. Der Projektleiter besetzt sein Projekt, bzw. die Projektphasen und Arbeitspakete, mit Fachkräften aus den einzelnen Abteilungen. Dabei wählt er nicht bestimmte Mitarbeiter aus, sondern fordert lediglich die benötigten Kapazitäten aus den jeweiligen Abteilungen an (?virtuelle Ressourcen?). Eventuell auftretende bzw. eingetretene Überlastungen der jeweiligen Abteilungen werden bereits bei der Anforderung der Ressourcen angezeigt, so dass der Projektleiter frühzeitig seine Planung anpassen kann.
Der Linienverantwortliche sieht im Staffer die verschiedenen Personalanfragen aus Projekten an seine Abteilung. Gleichzeitig zeigt ihm die Projektmanagement-Software von Can Do die aktuelle Auslastung seiner Abteilung und seiner einzelnen Mitarbeiter an für einen von ihm frei bestimmbaren Zeitraum. Nun kann er die einzelnen Ressourcenanfragen aus den Projekten ganz einfach mit den Mitarbeitern aus seiner Abteilung bedienen.




Integration der Linienorganisation
Neben dem Staffer bietet die Projektmanagement-Software Can Do project intelligence mit dem TableView ein zweites Werkzeug, das Linienmanager in den Planungsprozess integriert. Der TableView gibt dem Abteilungsleiter eine Übersicht, in welchen Projekten und Aufgaben seine Mitarbeiter in welchem Umfang eingeplant sind. Selbstverständlich erhält er so auch eine Übersicht über die Gesamtauslastung seiner Abteilung. Da die Planungssoftware von Can Do grundsätzlich alle Informationen live zur Verfügung stellt, werden auch Veränderungen in den Projektplanungen, die Auswirkungen auf die Ressourcenplanung haben, in Echtzeit im TableView angezeigt.
Der Projektleiter erhält mit dem TableView eine tabellarische Übersicht über sein Projekt inklusive der einzelnen Phasen und Pakete mit den dort vorgesehenen Mitarbeitern samt deren Auslastung.
Der TableView bietet darüber hinaus für Projekt- und Abteilungsleiter eine Reihe von Analysemöglichkeiten. Einzelne Zusatzfelder wie Projektrisiko, Plan- und Ist-Kosten, Plan- und Ist-Aufwand, Projektfortschritt oder Skill-Anforderungen können per ?drag & drop? in die Tabellen gezogen werden und liefern dann zusätzliche, aktuelle Projektinformationen.
Neben der Integration der Matrix- und Linienorganisation in die Projektplanung hat Can Do in Version 4.4 die Zeiterfassung erweitert. Beispielsweise wurden ein Suchfilter und ein Kommentarfeld der webbasierten Rückmeldung hinzugefügt. Des Weiteren hat Can Do die automatische Layout-Funktion bei der grafischen Darstellung der Projekte als Gantt-Chart und das integrierte Projektberichtswesen ausgebaut.

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do project intelligence eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der professionellen und erfolgreichen Realisierung von Projekten. Die Software sorgt für mehr Transparenz sowohl in Projekten als auch in Portfolien, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit agilen und realistischen Planungsmethoden, wie bspw. das Planen mit ungenauen Daten und Werten. Neben dem effizienten, projektübergreifenden Ressourcenmanagement zeichnet sich Can Do project intelligence u.a. auch durch seine leichte Bedienbarkeit, eine unkomplizierte Implementierung sowie durch sein integriertes Berichtswesen und umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Auf die Projektmanagement-Software von Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Gothaer Versicherungen, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, Swarovski, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie Toshiba Europe. Das Tool wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Prädikat ?Best of 2012? beim Innovationspreis-IT und Industriepreis. Die Can Do GmbH zählt zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award 2011?, belegte im Jahr 2010 bei dem PM-Software-Wettbewerb ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria den ersten Platz und erhielt den ?Exportpreis Bayern 2008?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do project intelligence eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der professionellen und erfolgreichen Realisierung von Projekten. Die Software sorgt für mehr Transparenz sowohl in Projekten als auch in Portfolien, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit agilen und realistischen Planungsmethoden, wie bspw. das Planen mit ungenauen Daten und Werten. Neben dem effizienten, projektübergreifenden Ressourcenmanagement zeichnet sich Can Do project intelligence u.a. auch durch seine leichte Bedienbarkeit, eine unkomplizierte Implementierung sowie durch sein integriertes Berichtswesen und umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Auf die Projektmanagement-Software von Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Gothaer Versicherungen, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag, Swarovski, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie Toshiba Europe. Das Tool wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Prädikat ?Best of 2012? beim Innovationspreis-IT und Industriepreis. Die Can Do GmbH zählt zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award 2011?, belegte im Jahr 2010 bei dem PM-Software-Wettbewerb ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria den ersten Platz und erhielt den ?Exportpreis Bayern 2008?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allgeier mit cierp3 als?ERP-System des Jahres 2012? ausgezeichnet Kampfansage an mobile Schädlinge: Sicherheits-Tipps für Smartphones / 
congstar Umfrage zeigt: Nutzern sind Risiken zu wenig bewusst (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2012 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projektmanagement-Software von Can Do verbindet Projekt und Linie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Can Do GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.