InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Die Commodore-Story" - Zum Gedenken an Jack Tramiel * 13. Dezember 1928? 08. April 2012

ID: 751739


(PresseBox) - Zum 30. jährigen Jubiläum des C64 erscheint am 12.11.2012 die langersehnte Neuauflage in komplett überarbeiteter Fassung. Aktueller den je gibt es Einblicke in die bewegende Geschichte des Konzerns, ohne dabei den Mann zu vergessen der das alles erst möglich gemacht hat.
Zum Gedenken an Jack Tramiel * 13. Dezember 1928 ? 08. April 2012
Die Firma Commodore war weltweit eine Legende, so wie ihr Gründer Jack Tramiel. Ihre Ideen und Maschinen beherrschten die digitale Welt. Doch das Tempo in der Branche war stets extrem hoch. Für Fehler gab es keinen Platz - und das bekam auch Commodore zu spüren. Nach dem kometenhaften Aufstieg zum Kultkonzern kam der Abstieg zu einem Label, das wie ein Wanderpokal von einem Investor zum anderen gereicht wurde, jedoch nie wieder an alte Zeiten anknüpfen konnte.
Erfolge, die die Welt veränderten, Personen, die zu Legenden wurden und eine Unternehmensgeschichte, die stellenweise spannender ist als ein Krimi und so unglaublich, dass sie kaum hätte erfunden werden können. Dies alles bietet die "Commodore-Story", flankiert von einem technisch opulenten Überblick über alle berühmten Systeme: vom meistverkauften Computer aller Zeiten, dem C64, über die umstrittenen IBM-Kompatiblen bis hin zum Trendsetter Amiga. Dazu gibt es exklusive Interviews, einzigartige Fakten zum Zusammenbruch des Konzerns, zahlreiche verwegene Pläne und emotionale Interna wie die Querelen um die C64-Nachfolge und die Amiga-Marketingpolitik sowie einen Überblick über die Investoren nach dem Konkurs bis zum heutigen Tage.
ISBN 978-3941287358, Paperback, 212 Seiten, 100 Abbildungen, Preis 12,95 ?
Über die Autoren:
Christian Zahn,
seit 16 Jahren ein begeisterter Sammler von Homecomputern und Videospielkonsolen. Mit viel Liebe zum technischen Detail betreibt er ein Virtuelles Computermuseum im Internet.
Enno Coners,
Jahrgang 1971, Industriekaufmann, sieben Jahre für den Siemenskonzern als Contract- und Projektmanager tätig. Die Leidenschaft zur Literatur mit dem Themenschwerpunkt IT-Geschichte und Videospielkultur bewog ihn dazu, 1996 den CSW-Verlag zu gründen. Gastreferent bei Filmhochschule Ludwigsburg, IT-Brunch Stuttgart, Breakpoint, Revision, Bundesministerium für Wirtschaft Initiator und Veranstalter von Ausstellungen und Retrogamingevents.





Der im November 1996 gegründete Verlag folgt einer doppelten Publikationslinie: deutschsprachige und internationale Literatur mit dem Themenschwerpunkt Digitale Kultur. Unsere Publikationen diskutieren Kultur und Technik und erzählen Geschichten, die hinter Ideen, Programmen und Innovationen stecken. Die Autoren sind begeisterte Nerds, Liebhaber und Freunde der digitalen Kultur, die mit den ersten Heimcomputern aufgewachsen sind - also Menschen, die sich schon immer mit computerkulturellen Dingen beschäftigt haben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der im November 1996 gegründete Verlag folgt einer doppelten Publikationslinie: deutschsprachige und internationale Literatur mit dem Themenschwerpunkt Digitale Kultur. Unsere Publikationen diskutieren Kultur und Technik und erzählen Geschichten, die hinter Ideen, Programmen und Innovationen stecken. Die Autoren sind begeisterte Nerds, Liebhaber und Freunde der digitalen Kultur, die mit den ersten Heimcomputern aufgewachsen sind - also Menschen, die sich schon immer mit computerkulturellen Dingen beschäftigt haben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Themenaktualisierung: Günther Beckstein zu Gast bei 'Stuckrad-Barre' 
am Donnerstag, 01. November 2012, 23.10 Uhr, auf TELE 5 Ausbau des Sky HD-Angebots: Drei neue HD-Sender für Sky-Kunden bei Kabel BW und neun weitere bei Unitymedia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2012 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Winnenden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Commodore-Story" - Zum Gedenken an Jack Tramiel * 13. Dezember 1928? 08. April 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSW-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSW-Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.