InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Internationale Deutsche PR-Preis 2012:
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und das F.A.Z.-Institut würdigen kommunikative Spitzenleistungen im Kurhaus in Wiesbaden

ID: 751331

(ots) - Die DPRG hat zusammen mit dem
F.A.Z.-Institut 21 Unternehmen, Institutionen, Agenturen und
Nachwuchskräfte mit dem "Internationalen Deutschen PR-Preis 2012" am
vergangenen Freitag in Wiesbaden ausgezeichnet. Der renommierte
Wettbewerb gilt als wichtigster Gradmesser für innovative Konzepte,
Kampagnen und Lösungen im Bereich der strategischen Kommunikation.
Die Preisträger werden in einem mehrstufigen Verfahren von einer
hochkarätigen Jury von Kommunikationsmanagern und Wissenschaftlern
gekürt. Über 400 Topmanager und PR-Verantwortliche aus Unternehmen
und Verbänden erlebten am Freitagabend eine glanzvolle und lebendige
Preisverleihung im Kurhaus in Wiesbaden. Moderiert wurde die Gala von
dem Berliner TV-Journalisten Sascha Hingst.

"Die Preisträger repräsentieren Kommunikationsleistungen auf
höchstem internationalen Niveau. Die Auszeichnungen für den
Junior-Award, den Albert Oeckl-Wissenschaftspreis und die beste
Absolventin der PZOK-Prüfungen belegen, dass unsere Nachwuchskräfte
von den renommiertesten Universitäten und Fortbildungsinstituten
profitieren. Besonders freue ich mich, dass die Auszeichnung an
Jean-Claude Juncker als 'Kommunikator des Jahres' an die
herausragenden Persönlichkeiten der letzten Jahre anknüpft", würdigte
Ulrich Nies die Preisträger des PR-Preises 2012 in seiner
Eröffnungsrede und dankte insbesondere dem Juryvorsitzenden Professor
Dr. Ansgar Zerfaß für die entscheidende Weiterentwicklung der
Bewertungsprozesse mit einem neuen Online-Jurierungsverfahren.

Ansgar Zerfaß, Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement
an der Universität Leipzig, leitet seit 2011 als Vorsitzender die
international besetzte Jury. 38 Führungskräfte der Kommunikation aus
Unternehmen, Institutionen, Agenturen und der Wissenschaft haben 345
Einreichungen gesichtet, 62 Nominierungen für die Endausscheidung




ausgesprochen und 21 Preisträger in geheimer Abstimmung ermittelt.
Zerfaß sagte: "Das hohe Niveau der Einreichungen spiegelt die
Professionalität der strategischen Kommunikation im deutschsprachigen
Raum wider. Reputationsmanagement ist längst Chefaufgabe geworden,
und die führenden Adressen der Wirtschaft, aber auch viele
Mittelständler und Non-Profit-Organisationen haben das erkannt. Die
Jury hat intensiv gearbeitet und war begeistert von der
Innovationskraft vieler Preisträger."

Fotogalerie: http://www.eventbildservice.de/galerie/117

Die Preisträger im Einzelnen:

Kommunikator des Jahres - Preis der Jury

Jean-Claude Juncker wurde als vorbildlicher und verbindlicher
Kommunikator, der sich insbesondere als herausragender Vermittler auf
dem europäischen Parkett zur Euro-Stabilität auszeichnet, als
Kommunikator des Jahres mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis
2012 gewürdigt. Die Jury des Internationalen PR-Preises vergibt den
Titel "Kommunikator/In des Jahres" an verdienstvolle Persönlichkeiten
außerhalb der PR-Branche. Jean-Claude Juncker, Jahrgang 1954, ist
seit 1982 ununterbrochen Mitglied der Regierung Luxemburgs, zuerst
als Staatssekretär und ab 1984 als Minister für Arbeit und Soziales
(1984 - 1999), Finanzminister (1989 - 2009) und seit 1995 als
Premierminister. Seit 2005 ist er ständiger Vorsitzender der
Euro-Gruppe. Seine Auszeichnungen sind vielfältig und herausragend.
Er ist Inhaber des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen,
Ehrenbürger der Stadt Trier und Träger der Verdienstorden der Länder
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie des Saarlandes.
Jean-Claude Juncker ist Ehrendoktor der Universitäten von Athen,
Bukarest, Innsbruck, Miami, Münster, Pittsburgh, Sheffield,
Straßburg, Thrazien und Tokio (Sophia Universität). Er ist ebenfalls
Großer Offizier der französischen Ehrenlegion und Mitglied in der
Académie des Sciences morales et politiques der Académie française.

Deutscher Image Award

In diesem Jahr verlieh die internationale Jury den renommierten
"Deutschen Image Award" an den Vorsitzenden des Verwaltungsrats der
PUMA SE, Jochen Zeitz, den neuen CEO Franz Koch und den
Unternehmenssprecher Dr. Ulf Santjer.

Jochen Zeitz ist seit vielen Jahren einer der angesehensten
Manager in Deutschland, dessen Leistungen die Journalisten in
besonderer Weise würdigen. Nicht zuletzt wegen seiner überzeugenden
Erfolgsgeschichte bei PUMA sowie seines vorbildlichen Engagements in
Sachen Nachhaltigkeit (Stichwort erste Ökobilanz der Welt) erhält er
überragende Zustimmungswerte in den Medien: Der Anteil positiver
Urteile in den Medien über ihn liegt im Jahr 2011/2012 kontinuierlich
über 90 Prozent.

Kompetenz, Führungsstärke, Glaubwürdigkeit und Erfolg zeichnen ihn
dabei nach Ansicht internationaler Meinungsführermedien in besonderer
Weise aus. So verwundert es nicht, dass es in den vergangenen zwölf
Monaten keinen deutschen Topmanager gab, über den international
positiver berichtet wurde.

Die Preisträger

Kategorie Veränderungs-, Konflikt- und Krisenkommunikation Titel:
"Vertrauen und Verantwortung: Die Wintershall
Mitarbeiterkommunikation während der Unruhen in Libyen" Einreicher:
navos Public Dialogue Consultants GmbH Auftraggeber: Wintershall
Holding GmbH

Kategorie Reputation, Branding und Issues Management Titel: "125
Jahre Bosch" Einreicher/Auftraggeber: Robert Bosch GmbH

Kategorie Verantwortungskommunikation und CSR Titel:
"Energiesparmeisterschaft" Einreicher/Auftraggeber: Berliner
Wasserbetriebe

Kategorie Integrierte strategische Kommunikation Titel: "Die
Globale Kommunikationsstrategie 2011 der Deutschen Post DHL"
Einreicher/Auftraggeber: Deutsche Post DHL

Kategorie Innovative und kreative PR

Titel: "Die Badende" - Die Hamburger Binnenalster als weltgrößte
Badewanne Einreicher: lauffeuer Kommunikation GmbH Auftraggeber:
OLIVER VOSS GmbH

Kategorie Presse- und Medienarbeit

Titel: "Medienportal der Deutschen Telekom AG" Einreicher:
Bassier, Bergmann & Kindler Digital Sales and Brand Specialists
Auftraggeber: Deutsche Telekom AG

Kategorie Community-Kommunikation

Titel: "Nachbarschaftskommunikation und Issues Management für die
längste Baustelle Europas: OPAL" Einreicher/Auftraggeber: WINGAS GmbH
(für die OPAL NEL TRANSPORT GmbH)

Kategorie Interne Kommunikation

Titel: "Challenge First Choice!" Einreicher: komm.passion GmbH
Auftraggeber: Deutsche Post DHL

Kategorie Public Affairs und Gesellschaftspolitik Titel:
"bahnorama" Einreicher/Auftraggeber: ÖBB-Holding AG

Kategorie PR in Marketing und Vertrieb

Titel: "eBay - Vom Internet-Auktionshaus zum Online Marktplatz"
Einreicher: pioneer communications GmbH Auftraggeber: eBay
Deutschland

Kategorie Kleine- und Mittelständische Unternehmen Titel:
"ARQUEONAUTAS - Mode trifft Schatzsuche" Einreicher: Lottmann PR GbR
Auftraggeber: Kitaro Fashion Group

Kategorie Non-Profit-Organisationen

Titel: "Bomben aus Berlin" Einreicher: Scholz & Friends Agenda
Auftraggeber: Scholz & Friends Agenda

Kategorie Verbände und öffentliche Institutionen Titel: "Ich bin
gut - Potenziale erkennen. Chancen nutzen. Einreicher: Scholz &
Friends Agenda Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit

Kategorie Gesundheit und Ernährung

Titel: "Kein Pups. Kein Ups. Mit Volldampf ins Showgeschäft"
Einreicher: Ketchum Pleon GmbH Auftraggeber: Bayer HealthCare
Deutschland

Kategorie Technologie, Innovation und Forschung Titel: "Hören ist
High Tech!" Einreicher: Fink & Fuchs Public Relations AG
Auftraggeber: Bundesverband der Hörgeräte-Industrie

Kategorie Business-to-Business

Titel: "Was David und Goliath voneinander lernen können: Das
Hebammen-Projekt" Einreicher: Edelman GmbH Auftraggeber: Novartis
Consumer Health

Kategorie Inszenierung und Live-Kommunikation (Event, Sponsoring,
Messen) Titel: "Wiederbelebung der Trabrennbahn Hamburg Bahrenfeld"
Einreicher: Dederichs Reinecke & Partner Auftraggeber: Win Race
Pferderennen Vermarktungs-GmbH

Kategorie Online-Kommunikation und Social Media Titel: "Das
Projekt 'DiBaDu und Dein Verein' - Online Aktion zur Unterstützung
der deutschen Vereinslandschaft mit 1.000.000 Euro"
Einreicher/Auftraggeber: ING-DiBa

Kategorie Corporate Media (Publikationen, Filme, TV) Titel: "Das
adidas Geschichtsbuch - erzählt von all denen, die diese Geschichte
gelebt haben und leben" Einreicher/Auftraggeber: adidas Group

Kategorie Mitarbeiterpublikationen und Intranet Titel: "wir:"
Einreicher/Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ)

Kategorie Junior Award

Titel: Integriertes Kommunikationskonzept für die Stiftung
"Elemente der Begeisterung" Einreicher: Stefanie Friebel, Manuel
Wecker, Manuela Zlateva; Leipziger Public Relations Studenten e.V.
(LPRS e.V.)

Um den bundesweiten PR-Nachwuchs zu fördern, stiftete die DPRG
gemeinsam mit der ING-DiBa AG den DPRG Junior Award, der seit 2012
als Kategorie in den PR-Preis integriert wurde. An der Ausschreibung
zum Praxiswettbewerb konnten sich Studenten, PR-Trainees und
Volontäre beteiligen. Prämiert wurden ausschließlich
Kommunikationskonzepte für eine Organisation im Non-Profit-Bereich.

Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis

Neele Franke, Universität Leipzig, und Dr. Kerstin Thummes,
Universität Münster erhielten den Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis
2012. Eine "Lobende Erwähnung" erhält Miriam Droller, Universität
Leipzig. Unter Vorsitz von Professor Dr. Günter Bentele ermittelte
das sechsköpfige Jurorenteam die zwei Preisträger und eine lobende
Erwähnung. Die Jury verständigte sich auf folgendes Ergebnis: Die
Masterarbeit von Neele Franke mit dem Thema "Befähigen, Beraten,
Umsetzen - Neue Aufgabenprofile für Kommunikationsmanager in
ganzheitlich kommunizierbaren Organisationen" wird einstimmig als
Siegerin in der Kategorie "Anwendungsorientierung", die Dissertation
von Dr. Kerstin Thummes mit dem Thema "Täuschung in der strategischen
Kommunikation - Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse der
Grenzen und Potenziale organisationaler Täuschungshandlungen" als
Siegerin in der Kategorie "Grundlagen" ermittelt. Eine lobende
Erwähnung erhält Miriam Droller für ihre Masterarbeit mit dem Thema
"Nonprofit-Organisationen im Social Web - Eine inhaltsanalytische
Untersuchung der Dialogkommunikation von deutschen und
US-amerikanischen Organisationen im partizipativen Internet".

Der Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis ist ein von der Deutschen
Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und der BASF SE gestifteter
Nachwuchs-Preis. Er wird in der Regel im Zweijahresrhythmus verliehen
und soll herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten prämieren
und damit den PR-Nachwuchs fördern. Erstmalig wurde er im Jahr 1985
vergeben. Professor Dr. Albert Oeckl, der 2001 verstorbene
Namensgeber für diesen Nachwuchspreis, war Ehrenpräsident der DPRG.

Mit dem Wettbewerb wird unter anderem auch das Ziel verfolgt,
hervorragende PR-Nachwuchsleistungen über den Verband hinaus bekannt
zu machen und als Beitrag zur weiteren Professionalisierung der
Öffentlichkeitsarbeit ins Gespräch zu bringen. Darüber hinaus soll
demonstriert werden, wie sich Lehre, Ausbildung und Forschung auf dem
Gebiet der PR zunehmend etablieren. Eingereicht werden können
Bachelor-, Magister-, Master- und Diplomarbeiten sowie
Dissertationen, die sich mit einem PR-Thema in inhaltlich ergiebiger
und innovativer Weise auseinandersetzen. Der Preis kann in den
Kategorien "Grundlagen" und "Anwendungsorientierung" vergeben werden.

Abschied von Professor Dr. Günter Bentele

Nach 20 Jahren Jury-Vorsitz verabschiedet sich Prof. Bentele von
dem Juryvorsitz des Albert-Oeckl-Wissenschaftspreises. Präsident
Ulrich Nies würdigte den verdienten Universitätsprofessor in seiner
Laudatio: "Die Jury-Urteile wurden unter Ihrer Leitung, lieber Herr
Professor Bentele, stets nach konstruktiver Diskussion einmütig
gefällt. Wer Sie kennt, weiß, dass dies keine oberflächlichen
Kompromisse, sondern die Ergebnisse diskursiver Arbeit unter Ihrer
souveränen und kompetenten Führung sind. Die Auswahl der Preisträger
sei stets von Ihrem 'guten Geist' begleitet gewesen, haben uns Ihre
Jury-Kolleginnen und -Kollegen gern bestätigt." Die vollständige
Laudatio findet sich unter: http://www.der-deutsche-pr-preis.de/

Beste Gesamtleistung der PZOK-Absolventen

Gloria Pfaue wurde für die beste Gesamtleistung bei den
PZOK-Prüfungen (PZOK Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der
deutschen Kommunikationswirtschaft) ausgezeichnet. Abgeschlossen hat
sie diese mit der Note 1,0. PR-Konzeption "Presse bewegt - Deutsches
Pressemuseum im Ullsteinhaus".

Sponsoren, Kooperations- und Medienpartner

Der Internationale Deutsche PR-Preis 2012 wird unterstützt von:
adidas, BASF, Bayer, Bertelsmann, Bosch, Clariant, Deutsche Post DHL,
INGDiBa, PR-Journal, Metro Group, news aktuell, TU München,
Vattenfall und Volkswagen sowie den Medien- und Kooperationspartnern
Dictyonomie, GPRA, INNOVATIONSMANAGER, PR-Journal, pr suisse, PRVA,
spectral tv, Verantwortung Zukunft, zukunftsmanager und news aktuell
für die Eventfotografie und die Bildergalerie.



Pressekontakt:
Ulrich Nies, DPRG-Präsident, Tel.: 0173 - 6 92 37 07
Volker Sach, Geschäftsführer F.A.Z.-Institut, Tel.: 069 - 75 91 12 42
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Juryvorsitzender, Tel. +49-341-97-35040

Diese Meldung finden Sie auch unter
www.dprg.de, www.pr-preis.de und www.faz-institut.de/pr-preis

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RTL II zeigt die zweite Staffel der Erfolgsserie Deutsche Welle TV und Radio ist mit dem Sounddesign von Audiowerk Berlin mit dem Eyes&Ears Award 2012 für die beste senderbezogene Musik-Komposition und Produktion ausgezeichnet worden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2012 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751331
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Internationale Deutsche PR-Preis 2012:
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und das F.A.Z.-Institut würdigen kommunikative Spitzenleistungen im Kurhaus in Wiesbaden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DPRG e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DPRG e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.