InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vor der Eröffnung schon wieder geschlossen? Die Apotheke aus dem Regenwald

ID: 751293

(ots) - Tropische Pflanzen als Medikamente unzureichend
erforscht/ Mit der Zerstörung des Regenwaldes geht das Wissen über
diese Heilpflanzen für immer verloren

29.10.2012 - Im Regenwald wachsen Medikamente gegen Krebs,
Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Kopfschmerzen, Diabetes und viele
andere Krankheiten. Warum und wie diese Pflanzen wirken, ist bislang
allerdings kaum bekannt. Bei der Erforschung rennt den
Wissenschaftlern die Zeit davon: Im Amazonas-Regenwald sind
beispielsweise erst 3% aller Arten erforscht, durch die
fortschreitende Zerstörung des Regenwaldes werden jedoch auch alle
medizinisch wertvollen Pflanzen unwiederbringlich vernichtet. Das
berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen
November-Ausgabe.

Ein Beispiel für den Reichtum des Regenwaldes ist der wundersame
Niem-Baum, dessen Inhaltsstoffe einen vielfältigen Einsatz in der
Medizin ermöglichen: Sie wirken antibakteriell, antiviral,
antimykotisch, antiseptisch, antidiabetisch, blutdruck- und
cholesterinsenkend und auch noch empfängnisverhütend. Indische Ärzte
behandeln mit verschiedenen Niem-Produkten, die sie aus Stamm, Rinde,
Blätter und Früchten gewinnen, seit 2000 Jahren erfolgreich
Geschwüre, Lepra, Nesselsucht, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck und
Schilddrüsenerkrankungen. Und die Regenwald-Apotheke hat noch vieles
mehr zu bieten: Aus dem Madagaskar-Immergrün lassen sich
krebshemmende Wirkstoffe gewinnen, die mit Erfolg gegen Leukämie,
Brustkrebs und Lymphome eingesetzt werden. Seine Blätter und Wurzeln
werden außerdem traditionell gegen Diabetes und Rheuma verabreicht.
Guarana hilft gegen Durchfall und Kopfschmerzen. Inhaltsstoffe aus
den Blättern des Guarumbo senken den Blutzuckerspiegel, das Strychnin
aus den Samen der Brechnuss wirkt gegen Schmerzen, Fieber und
Darmprobleme, und aus den Hautsekreten des Pfeilgiftfrosches wollen




Forscher ein Medikament gegen Herzmuskelschwäche entwickeln. Das Ziel
der Wissenschaftler ist dabei nicht, den Regenwald zu plündern, sie
wollen vielmehr die Wirkstoffe erkennen und die Wirkmechanismen
verstehen, um diese dann synthetisch im Labor herzustellen bzw.
nachzubauen Das schont die Natur und ermöglicht zugleich eine
ökonomisch einträgliche Produktion. An den Gewinnen sollten - so
fordern viele Organisationen - auch die indigenen Völker beteiligt
werden, da sie die richtige und gezielte Anwendung der Pflanzen genau
kennen und die Forscher auf die Kooperation mit ihnen angewiesen
sind. Um das Wissen für alle nutzbar zu machen, müssen deshalb nicht
nur der Regenwald, sondern auch seine Bewohner geschützt werden.

Weitere Informationen sowie das Cover der aktuellen Ausgabe
schicken wir Ihnen gerne zu.

Über NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ist das Magazin der NATIONAL
GEOGRAPHIC SOCIETY, einer der größten gemeinnützigen
Wissenschaftsorganisationen weltweit. Die US-amerikanische
Gesellschaft hat seit ihrer Gründung im Jahr 1888 mehr als 10.000
Forschungsprojekte gefördert. Unter dem Motto "Inspiring people to
care about the planet" berichtet das Magazin mit dem gelben Rahmen
fundiert, authentisch und unterhaltsam über Naturwissenschaften und
Astronomie, Geschichte und Archäologie, ferne Länder, Klimawandel und
Nachhaltigkeit. Dabei bietet es nicht nur mit jeder Ausgabe spannende
Reportagen und großartige Bilder, die mit kraftvoller Ästhetik
beeindrucken, sondern echte "Abenteuer von Welt". Das Magazin
erscheint seit 1999 auch in Deutschland und erreicht jeden Monat rund
1,57 Millionen Leser.



Pressekontakt:
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Leitung PR/Kommunikation
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
Email: rulsch.petra(at)guj.de
www.nationalgeographic.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei RTL II: Matthaes Verlag launcht neues Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751293
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vor der Eröffnung schon wieder geschlossen? Die Apotheke aus dem Regenwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.