InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 30. Oktober 2012, um 23.30 Uhr im Ersten

ID: 750613

(ots) - Das Thema:

"Wer älter wird, hat mehr vom Leben?"

Gäste:
Marianne Sägebrecht (Schauspielerin)
Jörg Schönbohm, (CDU-Politiker)
Karl Dall (Entertainer)
Rudolf Dreßler (SPD-Sozialexperte)
Ilse Storb (Jazz-Professorin)
Arnulf Baring (Historiker)

Marianne Sägebrecht
Angst vorm Alter? "Ich finde, je älter man wird, desto schöner wird
man. Ich meine damit die innere Schönheit", sagt die Ur-Bayerin.
Jetzt, mit 67 Jahren hat die Schauspielerin, die u.a. an der Seite
von Michael Douglas zu Weltruhm gelangte ("Der Rosenkrieg"), ihren
ersten Kinofilm seit langem gedreht. In der Komödie "Omamamia" spielt
sie eine Großmutter, die von ihrer Tochter ins Altersheim abgeschoben
werden soll und nach Rom flüchtet. Marianne Sägebrecht ist sich
sicher. "Ich würde es genauso machen: Ich würde auch abhauen!"

Jörg Schönbohm
Nach einem Schlaganfall im März konnte der ehemalige brandenburgische
Innenminister seine rechte Körperseite kaum noch bewegen. Auch das
Sprechen fiel ihm schwer. "Das war wie von Hundert auf Null", sagt
der 75-Jährige. Heute kann der CDU-Politiker wieder Fahrrad fahren
und Tennis spielen. Das verdanke er auch seiner Frau, mit der er seit
52 Jahren verheiratet ist.

Karl Dall
"Das Alter kam mit der Sieben", sagt der Entertainer. "Allein diese
Zahl macht dich alt. Du kannst 68 sein und alles ist prima. Aber mit
der Sieben vorne dran wird dir die Endlichkeit plötzlich sehr
bewusst", erläutert der 71-Jährige, der mit seinem ersten Solostück
"Der Opa" gerade die Theater-Säle füllt. Angst vor dem Tod habe er
keine. "Ich habe Angst vor dem Siechtum", bekennt Karl Dall, Vater
einer Tochter und Großvater einer Enkelin.

Rudolf Dreßler
"Wenn es bei der Rente mit 67 Jahren bleibt, ist das eine
Rentenkürzung. Damit sind der Generationenvertrag und das




Rentensystem deutscher Prägung beerdigt und das wird die Gesellschaft
nicht aushalten." Der frühere SPD-Spitzenpolitiker, der mit Spannung
die wieder aufgeflammte Diskussion in seiner Partei verfolgt, warnt
vor Massen-Altersarmut in wenigen Jahren. Rudolf Dreßler (71) selbst
wurde als deutscher Botschafter mit 65 Jahren in Pension geschickt.
"Das ist gesetzlich so festgelegt, ich hätte gerne weitergemacht."

Ilse Storb
Sie ist Deutschlands "verrückteste Professorin": Die mit dem
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Musikwissenschaftlerin ist keine
staubtrockene Akademikerin, sondern weit gereiste Entertainerin.
Trotz ihrer 83 Jahre will Europas einzige Jazzprofessorin von
Altersruhe nichts wissen. Ganz im Gegenteil: Ihre Altersgenossinnen
sind ihr oft zu langweilig. "Viele Alte ziehen sich zurück und führen
Marmeladengespräche. Das ertrage ich nicht", sagt Ilse Storb.

Arnulf Baring
"Alter ist ein langsames Abrüsten", meint der "Streitgeist", wie ihn
der "Tagesspiegel" zu seinem 80. Geburtstag im Frühjahr lobte. "Wir
werden uns auf Arbeit bis 80 einstellen müssen", glaubt der
Historiker und ist damit ein Verfechter der Rente mit mindestens 67.
"Warum kann der 75-jährige Rentner nicht auf dem Bahnhof Zeitungen
verkaufen. Ich würde es auch machen." Wer von Sozialsystemen wie der
Rente lebe, der müsse auch etwas zurückgeben, so der emeritierte
Professor.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Klaus Michael Heinz



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisgekrönte Radiofeatures in SWR2 am Feiertag / Aus dem Wettbewerb um den Deutschen Radiopreis / Allerheiligen, 15.05 Uhr Das richtige Veranstaltungskonzept finden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750613
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 30. Oktober 2012, um 23.30 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.