InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Menschen 2012" mit Markus Lanz /
ZDF-Jahresrückblick live am 2. Dezember

ID: 750409

(ots) - Markus Lanz präsentiert den großen
ZDF-Jahresrückblick "Menschen 2012" live am Sonntag, 2. Dezember
2012, 20.15 Uhr. Zum ersten Mal blickt er als Gastgeber für das ZDF
auf die Themen des Jahres zurück, die ganz Deutschland bewegten.

In München begrüßt er die Menschen, die das Jahr mit ihren
beeindruckenden Geschichten geprägt, die durch außergewöhnliche
Leistungen für Schlagzeilen gesorgt haben, oder die im entscheidenden
Moment Glück im Unglück hatten: So ist Gewichtheber Matthias Steiner
gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Inge zu Gast. In London wollte
der 30-Jährige an seinen Erfolg von Peking 2008 anknüpfen, doch
Aufsehen erlangte er nicht mit dem Gewinn einer Medaille. Im
Wettkampf der Superschwergewichte stürzte ihm eine 196 Kilogramm
schwere Hantel in den Nacken. Seine Frau Inge blickt mit ihrem Mann
zurück auf den Moment des Schreckens und erzählt, warum Matthias für
sie trotzdem der "stärkste" Mann der Welt bleibt.

Im Gegensatz dazu verlief der Auftritt des ehemalige
Formel-1-Piloten Alessandro Zanardi in London auf Anhieb erfolgreich.
Der 45-Jährige, der nach einem schweren Unfall 2001 beide Beine
verloren hatte, trumpfte bei seiner Paralympics-Premiere groß auf und
gewann Doppel-Gold im Handbike. Sein Kämpferherz hat Zanardi nie
verloren, er plant bereits das nächste Abenteuer, über das er mit
Markus Lanz spricht.

"Ziemlich beste Freunde" war der Kinoerfolg des Jahres. Der Film
über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem vom Hals abwärts
gelähmten Millionär und seinem Pfleger aus dem armen Vorort
begeisterte allein in Deutschland über acht Millionen Zuschauer. Und
diese Freundschaft existiert wirklich: Mittlerweile gehen der
gelähmte französische Aristokrat Philipp Pozzo di Borgo und der einst
kleinkriminelle Abdel Sellou zwar getrennte Wege, doch bei "Menschen




2012" blicken sie gemeinsam auf dieses für sie besondere Jahr zurück.

Außerdem jubelt ein kleines Dorf in Spanien: Alle 250 Einwohner
gewinnen zusammen 128 Millionen Euro in der Lotterie. Nur einer geht
leer aus: Costis Mitsotakis. Warum der nach Spanien ausgewanderte
Grieche sich letztendlich auch ein wenig wie ein Gewinner fühlt,
erzählt er Markus Lanz.

"Menschen 2012" präsentiert prominente und unbekannte Helden des
Jahres, erzählt lustige Erlebnisse oder kuriose Geschichten, erinnert
aber auch an berührende menschliche Schicksale und große Katastrophen
und Unglücke.

http://twitter.com/ZDF



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Wovon leben wir morgen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Menschen 2012" mit Markus Lanz /
ZDF-Jahresrückblick live am 2. Dezember
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab KW 35/25 ...

ZDF-ProgrammänderungWoche 35/25Fr., 29.8.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Einer geht noch! - Die Volksdroge AlkoholWoche 36/25Fr., 5.9.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.