Cloud-Computing: Heiter bis wolkig
Ministerin Aigner und "iRights" starten neues Informationsportal
(LifePR) - IaaS, PaaS und Saas sind nicht etwa Raumstationen, sondern Kürzel für verschiedene Modelle des "Cloud Computing": Mal werden Speicherkapazitäten von fremden Computern in Anspruch genommen, mal fremde Rechenkapazitäten, ein anders Mal fremde Software genutzt. Dem Nutzer erscheint die Infrastruktur dabei fern und undurchsichtig - irgendwo im Internet, nahezu in einer Wolke.
Obwohl Cloud Computing längst zum festen Bestandteil unseres digitalen Lebens gehört, ist nur wenigen Nutzern bekannt, in welchem technischen und rechtlichen Umfeld sie sich bewegen: Wie funktioniert die Cloud? Wo werden meine Daten gespeichert und wie wird deren Sicherheit gewährleistet? Was bedeuten die Nutzungsbedingungen? Welche urheberrechtlichen Konsequenzen hat die Nutzung anderer Hard- und Software? Was ist bei einem Vertragsabschluss grundsätzlich zu beachten?
Das neue Informationsportal iRIGHTS CLOUD sorgt nun für Aufklärung: Mit Förderung des Bundesverbraucherministeriums wird das neue Portal ein Bestandteil der mehrfach preisgekrönten und ebenfalls vom Ministerium geförderten Seite www.irights.info.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner wird die neue Anlaufstelle für Verbraucher rund um Cloud Computing am Mittwoch, 31. Oktober 2012 in Berlin vorstellen, gemeinsam mit Philipp Otto, Projektleiter iRIGHTS CLOUD. Dabei werden auch die bestehenden und künftig erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sprache kommen.
Termin: Mittwoch, 31. Oktober 2012, 11.30 Uhr
Ort: Pressezentrum BMELV, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Wir bitten um Anmeldung unter: www.bmelv.de/online-akkreditierung
Hinweis für Foto und Film:
Zu Beginn der Veranstaltung findet ein Bildtermin im Innenhof des Ministeriums statt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.10.2012 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749911
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cloud-Computing: Heiter bis wolkig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).