Die große Samstags-Dokumentation "Der Traum vom Fliegen - Die Suche nach grenzenloser Freiheit" am 24. November um 20:15 Uhr bei VOX
(ots) - Felix Baumgartner wird zur lebenden Legende, nachdem
er aus 40.000 Metern Höhe springt und als erster Mensch im freien
Fall die Schallmauer durchbricht. Obwohl pro Jahr vier Milliarden
Menschen ein Flugzeug nutzen, hat der Traum vom Fliegen auch im Jahr
2012 nichts von seiner Faszination verloren. Die Passagierflugzeuge
werden immer weiter aufgerüstet und neue Trendsportarten wie "Base
Jumping" oder das Fliegen in sogenannten "Wingsuits" ziehen die
Menschen in ihren Bann. In der großen Samstags-Dokumentation "Der
Traum vom Fliegen - Die Suche nach grenzenloser Freiheit" (am 24.11.
um 20:15 Uhr) berichtet SPIEGEL TV vier Stunden über Pioniere, Helden
und Grenzgänger der Fliegerei - aber auch über die großen und kleinen
Katastrophen auf dem Weg zur Eroberung des Himmels.
73 Meter lang, 80 Meter Spannweite, 24 Meter Höhe, 15.200
Kilometer Reichweite, 526 Sitzplätze für Passagiere und ein Verbrauch
von 3 Litern Treibstoff pro Passagierkilometer - der Airbus A 380 ist
ein fliegender Superlativ. Schon das Beladen des Riesenjets ist ein
logistischer Kraftakt. Denn um Catering, Fracht und Gepäck an Bord zu
bekommen, hat die Crew nur 70 Minuten Zeit. Das Essen wird von
Catering-Unternehmen angeliefert und muss ganz exakten Vorgaben
entsprechen, damit es über den Wolken aufgewärmt und ausgeteilt
werden kann. In dem zweistöckigen Airbus A 380 übernehmen das 21
Flugbegleiter. Der frühere Traumberuf ist heute einer von vielen Jobs
in der ständig wachsenden Serviceindustrie. SPIEGEL TV begleitet
angehende Flugbegleiter bei der siebenwöchigen Schulung, die sie auf
den Arbeitsalltag über den Wolken vorbereitet.
Dem Traum vom freien Flug kommen wohl sogenannte "Vogelmenschen"
am nächsten: Sie springen aus Flugzeugen in 4.000 Metern Höhe,
stürzen sich von Bergkuppen und Wolkenkratzern. Nur mit Hilfe ihres
Körpers, einem "Wingsuit"-Spezialanzug und einem Gefühl für
Luftströmungen jagen sie in die Tiefe. Dabei erreichen sie
Geschwindigkeiten von bis zu 280 Stundenkilometern. Einmal im Jahr
treffen sich die besten Wingsuit-Springer in Marl, um ihre
Weltrekorde zu überbieten. Ebenso angesagt unter Wingsuitern ist das
hochriskante "Base-Jumping". Deshalb pilgern die Vogelmenschen aus
Marl auch einmal im Jahr nach Lauterbrunnen in der Schweiz, wo sie
beim Sprung von bis zu 600 Metern hohen Felswänden ihr Können
beweisen. Nicht weniger riskant ist das "Wingwalken": Man klettert
bei knapp 200 Stundenkilometern aus dem offenen Cockpit eines
Doppeldeckers in 300 Metern Höhe auf der Tragfläche herum. Peggy
Krainz ist die einzige Deutsche Wingwalkerin und lässt gemeinsam mit
ihrem Lebensgefährten Friedel Walentin, der am Steuer des
Doppeldeckers sitzt, die goldenen Zeiten der Fliegerei wieder
aufleben, in der Flugzirkusse gegründet wurden und Menschen mit
atemberaubenden Manövern unterhielten. Auch Rainer Wilke macht
Kunststücke in der Luft, die Zuschauern den Mund offen stehen lassen:
Der 63-Jährige ist einer von nur wenigen Helikopterpiloten mit einer
Kunstfluglizenz und zieht von Flugtag zu Flugtag. Mit welchen
Kunststücken er die Zuschauer beeindruckt und mit welchen Mitteln die
Menschen noch versuchen, dem Traum vom Fliegen näher zu kommen, zeigt
VOX am 24. November um 20:15 Uhr in der großen Samstags-Dokumentation
"Der Traum vom Fliegen - Die Suche nach grenzenloser Freiheit".
Weitere Informationen zur großen Samstags-Dokumentation finden Sie
im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die große Samstags-Dokumentation "Der Traum vom Fliegen - Die Suche nach grenzenloser Freiheit" am 24. November um 20:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VOX Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).