Zeitungsverleger begrüßen Neuregelung zur Pressefusionskontrolle
(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Berlin die vom Bundestag im Rahmen der Novelle des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verabschiedete Lockerung der
Pressefusionskontrolle begrüßt.
Mit dem Gesetz werde der von den Zeitungsverlagen vorgetragenen
Forderung einer moderaten Anpassung der Fusionskontrolle an die
Marktveränderungen Rechnung getragen. "Der Bundestag hat heute eine
wichtige Richtungsentscheidung getroffen", sagte ein Sprecher des
BDZV. Damit erhielten die Zeitungen die Möglichkeit, stärker als
bisher gemeinsam den Herausforderungen im digitalen Medienmarkt zu
begegnen.
Den ebenfalls vom Bundestag vorgesehenen Schutz des Pressegrossos
bezeichnete der BDZV als "sinnvoll zum Erhalt des vielfaltssichernden
Pressevertriebssystems in Deutschland". Der Verlegerverband
appellierte an die Bundesländer, das Gesetz im Bundesrat zügig zu
verabschieden, damit es zeitnah in Kraft treten könne.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitungsverleger begrüßen Neuregelung zur Pressefusionskontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).