InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Diabetes Programm Deutschland: Laufend Grenzenüberwinden (BILD)

ID: 744516


(ots) -
- Rund 89 Läufer mit Diabetes starteten am 14. Oktober beim
RheinEnergieMarathon
- Teilnehmer mit Diabetes wurden von Bayer mit dem neuen
Blutzuckermessgerät CONTOUR XT ausgestattet
- Messgenauigkeit als Basis für ein erfolgreiches
Diabetes-Management vom Start bis zum Ziel

Das monatelange Training hat sich gelohnt: Mehr als 25.000
Teilnehmer sind am Sonntag beim RheinEnergieMarathon Köln ins Ziel
gelaufen. Darunter waren in diesem Jahr auch 89 Läufer, die beim
Diabetes Programm Deutschland mitmachen und viele beeindruckende
Ergebnisse erreicht haben.

Karin Schürer und Michaele Scholz sind zwei von ihnen. Während
Karin Schürer bereits zum zweiten Mal mitgelaufen ist, war der Start
für Michaele Scholz eine Premiere. Die Laufanfängerin hat
Typ-2-Diabetes und bewältigte die 10,5 Kilometer-Distanz auf Anhieb:
"Am Anfang des Trainings hab ich mir nicht vorstellen können, dass
ich das Ziel erreiche", erklärt sie nun zufrieden. Ihr gutes Ergebnis
hat sie einem strikten Laufplan zu verdanken, den sie zusammen mit
ihrer Diabetes-Laufgruppe entwickelt hat.

In kleinen Schritten zum Erfolg

Denn auch wenn Diabetes eher Grund denn Hindernis für mehr
Bewegung ist, gibt es einige Hinweise für Ausdauersport-Neulinge zu
berücksichtigen. So haben Karin Schürer und Michaele Scholz zum
Beispiel darauf geachtet, anfangs die Belastungsdauer von zehn
Minuten nicht zu überschreiten und sie erst langsam zusammen mit der
Belastungs¬intensität über mehrere Wochen gesteigert. Wer behutsam
und in Intervallen einsteigt, hat auch schneller Erfolgserlebnisse:
"Das motiviert ungemein", erklärt Schürer. Neben der verbesserten
Kondition freuen sich die beiden Läuferinnen vor allem über die
Senkung ihres Blutzuckers. Schürer hat inzwischen einen Nüchternwert




unter 100 mg/dL und kann auf einige Medikamente verzichten. Scholz
konnte ihren Langzeitwert, den HbA1c-Wert, um 0,2 Prozent senken. Um
solche Erfolge zu erzielen, empfiehlt die Deutsche Diabetes
Gesellschaft (DDG) Belastungsintervalle von 30 bis 60 Minuten drei-
bis viermal wöchentlich.(1)

Messgenauigkeit - das A und O bei gesundem Ausdauersport

Vor jedem Training und auch vor dem Start in Köln haben die beiden
Läuferinnen zunächst ihren Blutzucker gemessen, denn nur mit den
passenden Werten durften die Teilnehmer des Programms überhaupt
mitlaufen. "Ich habe das Laufen immer genau geplant und fest in den
Alltag integriert", erzählt Karin Schürer, die regelmäßig zwei Mal
pro Woche mit ihrer Laufgruppe trainiert hat. Immer dabei: die
Sporttasche, die sie mithilfe einer Checkliste gepackt hat. Denn
neben Sporthose und -schuhen sollten Läufer mit Diabetes unbedingt an
ausreichend Flüssigkeit - am besten in Form von isotonischen
Getränken - Not-Kohlenhydrate wie Traubenzucker und an ein einfach zu
bedienendes und präzises Blutzuckermessgerät denken. Die Bestimmung
des Blutzuckerwerts durch ein präzises Messgerät wie CONTOUR XT ist
dabei die entscheidende Basis für eine erfolgreiche
Blutzuckerselbstkontrolle. Denn durch die höhere
Insulinempfindlichkeit der Muskelzellen sinkt der Blutzuckerspiegel
beim Sport ab. Gleichzeitig benötigt der Körper mehr Energie. Um in
der Folge eine Unterzuckerung zu vermeiden, ist es notwendig, die
Dosis an benötigtem Insulin anzupassen oder Kohlenhydrate zu sich zu
nehmen. Regelmäßige Blutzuckerselbstkontrollen während des Trainings
können diese Entscheidungen erleichtern.

Zuverlässig und präzise - das neue CONTOUR XT von Bayer

Das neue Blutzuckermessgerät CONTOUR XT ist einfach zu bedienen
und liefert präzise Messergebnisse, auf die sich LäuferInnen
verlassen können. Innerhalb von fünf Sekunden ergeben sieben separate
Messimpulse des Multi-Puls-Prinzips einen hochpräzisen Messwert.
LäuferInnen mit Diabetes erhalten auf diese Weise sehr schnelle und
genaue Messergebnisse, sodass ein individuelles Diabetes-Management
möglich ist und sie beim Training erfolgreich sein können.

Bayer HealthCare Deutschland engagiert sich für Marathonläufer mit
Diabetes

Bayer HealthCare Deutschland fördert das Diabetes Programm
Deutschland: Zur Vorbereitung auf den RheinEnergieMarathon am 14.
Oktober 2012 in Köln unterstützte das Unternehmen Läuferinnen und
Läufer mit Diabetes beim Training. Die Sportlerinnen und Sportler
wurden hier sowohl während der Vorbereitungszeit, als auch während
des Marathons medizinisch und sportwissenschaftlich betreut. Damit
die individuelle Blutzuckermessung jederzeit präzise und genau
durchgeführt werden konnte, wurden die Teilnehmer mit dem neuen
CONTOUR XT und den neuen CONTOUR NEXT Sensoren ausgestattet. Beim
Köln Marathon standen zudem an sieben Messstationen, die über die
Laufstrecke verteilt waren, Diabetes-Experten mit
Blutzuckermessgeräten, Kohlenhydraten und Insulin bereit. Sie
betreuten die 89 Läufer mit Diabetes, die dieses Jahr in Köln an den
Start gingen.

Mehr Informationen zum Diabetes Laufprogramm finden Sie im
Internet unter www.diabetes-programm-koeln.de.

Mehr Informationen zur Blutzuckerselbstkontrolle erhalten Sie im
Internet unter www.bayerdiabetes.de. Den Text, weitere Fotos, ein
Interview mit den Teilnehmerinnen Karin Schürer und Michaele Scholz
sowie die Checkliste "Das muss in die Sporttasche" finden Sie auch im
Internet unter www.presse.bayerhealthcare.de.

Über Bayer HealthCare Deutschland

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der
Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology &
Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert
sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in
Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und
Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der
Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer
Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit
will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten,
die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.

www.gesundheit.bayer.de www.twitter.com/gesundheitbayer

Quelle:

(1) Kemmer et al. Diabetologie 2011; 6 Suppl 2; S 176-179, URL:
http://ots.de/GIMfu, Stand: 10.08.2012).

Mehr Informationen finden Sie unter www.presse.bayerhealthcare.de
Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer



Ihre Ansprechpartnerin:
Regina Gropp, Tel. +49 214 30-51353, Fax: +49 214 30-58270
E-Mail: regina.gropp(at)bayer.com

Mehr Informationen finden Sie unter www.presse.bayerhealthcare.de
Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer

rg (2012-0459)

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TX SPORTS a german ACTION SPORTS HISTORY Vor Revierderby: BVB-Kapitän Kehl sieht Dortmund als Nummer eins im Ruhrpott
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leverkusen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diabetes Programm Deutschland: Laufend Grenzenüberwinden (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer HealthCare Deutschland 20121014-marathon-1074.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer HealthCare Deutschland 20121014-marathon-1074.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.