stern TV - Mittwoch, 17.10.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
(ots) - "Von zehn Geräten sind neun gestohlen":
Navigationsgeräte bei ebay
Blende weg, vier Schrauben raus, Stecker ziehen - und schon ist
das Navigationsgerät geklaut: Nur 60 Sekunden brauchen Profis für den
Diebstahl. 50.000 Navigationsgeräte werden pro Jahr alleine in
Deutschland gestohlen. Die Ware taucht bei ebay wieder auf. "Von zehn
gekauften Geräten sind neun gestohlen", sagt Claudius Maintz,
Redakteur bei "Auto Bild". Er ließ die Seriennummern und Labels der
bei ebay erstandenen Geräte von der Polizei checken. Sein Fazit bei
stern TV: "Ebay kann man nicht guten Gewissens empfehlen." Die Krux
an der Sache: "Als Geschädigter ist man gezwungen, bei ebay
mitzusteigern, weil die Versicherungen in der Regel nur den
Wiederbeschaffungswert ersetzen. Und wenn dort die Hehler den Preis
drücken, haben ehrliche Händler überhaupt keine Chance, ihre Ware an
den Mann zu bringen."
Die Hehler tarnen sich unter Scheinadressen und wickeln die
Geschäfte aus dem Ausland, zum Beispiel aus Polen, ab. Die Polizei
hinkt der Entwicklung hinterher. "Wir konzentrieren uns zuerst auf
die Täter. Das sind gut organisierte Banden. Sie haben eine nicht
enden wollende Personenkapazität. Die kommen wie die Heuschrecken in
das Land, betrachten das als Volkssport und begehen eine Vielzahl von
Straftaten", sagt Rüdiger Thust, Vorsitzender vom Bund Deutscher
Kriminalbeamter, Bezirksverband Köln, im Studio. Nach vollbrachter
Tat verschwänden die Täter ins Ausland. "Auch in einem geeinten
Europa müssen wir uns an Grenzen halten. Wir müssen uns
Rechtshilfeersuchen bedienen", so Thust bei stern TV. "Ich würde mir
wünschen, wir hätten deutlich mehr Kapazitäten, um sowohl dem Dieb
als auch dem Hehler noch intensiver hinterher ermitteln zu können."
Besonders beliebt bei den Langfingern sind die Navigationsgeräte
von VW und Skoda, weil diese Geräte kompakt gebaut sind und aus einer
Komponente bestehen. Doch die übrigen Fahrzugtypen sind nicht
sicherer. "Mercedes, BMW, VW und Audi, das sind unsere Sorgenkinder",
stellt Thust fest. Zudem rüsten die Diebe nach. "Sobald ein neues
Modell auf dem Markt ist, klauen die Diebe ein Auto, nehmen das mit
nach Osteuropa und studieren, wie man die einzelnen Bauteile am
besten rausbekommt", sagt Maintz.
Der Tipp des "Auto Bild"-Redakteurs bei stern TV: "Am besten kauft
man sich ein kleines, mobiles Navigationsgerät für die Westentasche,
das man mitnehmen kann. Diese Geräte sind meistens qualitativ besser
als die der Autohersteller und bei weitem auch nicht so teuer."
Pressekontakt:
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
Edgar Schnicke, Pressesprecher stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
E-Mail: schnicke(at)sterntv.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und www.iutv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 00:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"stern TV - Mittwoch, 17.10.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STERN TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).