InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auch Spanien und Luxemburg sind nun unter den führenden Glasfaser-Volkswirtschaften - Deutschland fällt weiter zurück

ID: 743837

(ots) -
Glasfaser-Ausbau schreitet schneller, aber nach wie vor
unzureichend voran. Die Zahl der Nutzer stieg um 16 Prozent.

Eine aktualisierte Version des FTTH-Markt-Panoramas wurde vor
Kurzem im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Broadband World Forum
in Amsterdam veröffentlicht.

Das Update, das vom Analysten IDATE für das FTTH Council
erarbeitet wurde, listet die 22 Volkswirtschaften Europas auf, in
denen mehr als ein Prozent der Haushalte über einen FTTH- oder
FTTB-Internet-Anschluss verfügen (Glasfaser bis zum Haushalt oder
zumindest bis zum Gebäude).

Europa (EU27+9, also die 27 EU-Staaten plus Andorra, Kroatien,
Island, Israel, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Schweiz und Türkei)
konnte bei der Glasfaser-Vernetzung im ersten Halbjahr 2012 ein
solides Plus von 16,4 Prozent verzeichnen. Europa ohne die +9-Staaten
meldete bei der FTTH- und FTTB-Abdeckung ebenfalls einen schnellen
Anstieg (16 Prozent). Mitte 2012 gab es in der Region EU27+9 etwa
5,95 Millionen genutzte FTTH/B-Anschlüsse. 32 Millionen Haushalte
haben nun einen Glasfaser-Verteiler in unmittelbarer Nähe, so dass
ein Anschluss einfach zu realisieren wäre (Homes Passed).

Grosse Marktpotenziale bietet auch Russland, mit 5,2 Millionen
FTTH/B-Abonnenten und 15,8 Millionen anschlussbereiten Haushalten.
Mehr als eine Million FTTH/B-Nutzer gibt es in der Ukraine - das
entspricht einem Zuwachs von mehr als 85 Prozent im ersten Halbjahr
2012. In der GUS werden wohl bald neue FTTH/B-Player hinzukommen.

Die Top Drei der Rangliste blieben unverändert: Litauen führt
nach wie vor, mit mehr als 30 Prozent Abdeckung, gefolgt von Norwegen
(18 Prozent) und Schweden (14,5 Prozent). Auffällig unauffällig
zeigen sich aber auch im Juni-Update einige der grossen
EU-Volkswirtschaften. In England und Deutschland zum Beispiel bleibt




die Glasfaser-Penetration nach wie vor unter einem Prozent. Daher
sind diese Länder auch in der aktuellen Liste nicht verzeichnet.

Spanien hat es nun aber in die FTTH/B-Tabelle geschafft, aktuell
auf Platz 20 (1,42 Prozent Abdeckung). Hier schnellte die Zahl der
Abonnenten in der ersten Hälfte des Jahres um 44 Prozent nach oben.
Obwohl sich das Land in einer wirtschaftlich schwierigen Phase
befindet, erscheinen Glasfaser-Netze nach Angeben der Betreiber (zum
Beispiel Telefonica und Orange Spain) nach wie vor als sichere
Investition. Der FTTH-Anbieter Telefonica und sein Kabel-Konkurrent
Ono haben den spanischen Markt deutlich ausgeweitet. Einzigartig im
südlichen Europa: In Asturien, einer autonomen Gemeinschaft im
Nordwesten Spaniens, hat die lokale Regierung das Open-Access-Modell
übernommen, der normalerweise in Skandinavien zu finden ist. Anstatt
auf private Investoren zu warten, ging man hier frühzeitig selbst in
de FTTH-Offensive.

Luxemburg (1,46 Prozent Abonnenten) ist ebenfalls neu im Ranking.
Die staatliche Post- und Telekommunikationsgesellschaft P&T
Luxembourg zeigt sich damit gerüstet für die Umsetzung der
Regierungsziele: Ende 2013 sollen 80 Prozent aller Haushalte des
Kleinstaates mit 100 MBit/s anschlussbereit sein, der Rest soll dann
bis 2015 folgen. Auch andere FTTH-Kandidaten nutzen bereits die
P&T-Infrastruktur.

"Bedeutende Länder, die einen Platz im Ranking verfehlen, könnten
ihren Bürgern damit auch die Chance auf eine nachhaltige Zukunft
vorenthalten", gibt Hartwig Tauber, Director General beim FTTH
Council Europe, zu bedenken. "Es bedarf zusätzlicher Anstrengungen,
damit Europa die Breitband-Ziele der Digital Agenda 2020 erreicht.
Die Investitionsentscheidung für FTTH - die einzig zukunftssichere
Lösung - muss schon heute fallen."

Weitere Informationen:

http://www.ftthcouncil.eu/resources?category_id=7&location=&topic=
[http://www.ftthcouncil.eu/resources?category_id=7&location=&topic ]



Pressekontakt:
nadia.babaali(at)ftthcouncil.eu, +33(0)620-88-72-38

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tradedoubler stellt M-Commerce Studie auf der World Telemedia vor / Mobilexperte Clemens Gerth diskutiert aktuelle Trends rund um den mobilen Konsumenten Mit Epsilon Telecom auf Deutschlands schönsten Gewässern unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Brüssel


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch Spanien und Luxemburg sind nun unter den führenden Glasfaser-Volkswirtschaften - Deutschland fällt weiter zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FTTH Council Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FTTH Council Europe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 417


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.