InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Designgeneration präsentiert sich auf der Heimtextil

ID: 743542

Fachmesse schlägt Brücke zwischen Industrie und Nachwuchsdesign / Neuer Wettbewerb "Young Creations Award: Upcycling" greift Zukunftsthema Nachhaltigkeit auf

(LifePR) - Junge Unternehmen sowie angehende Produkt-, Möbel- und Textildesigner warten auf der kommenden Heimtextil vom 9. bis 12. Januar 2013 mit erfrischenden Inspirationen und innovativen Textilentwicklungen auf. Mit einem breiten Talentförderprogramm bringt die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien die nächste Generation ins Rampenlicht. "Es ist eine Win-Win- Situation, wie sie schöner nicht sein könnte: Die Jungen zeigen, wozu sie in der Lage sind und wo die Reise hingehen kann. Und die Erfahrenen können sich inspirieren lassen und spannende Produktideen oder sogar neue Talente für das eigene Unternehmen finden", bringt es Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, auf den Punkt.
Mit dem "Young Creations Award: Upcycling" schreibt die Heimtextil erstmals einen Nachwuchspreis aus, der sich dem Prinzip Nachhaltigkeit widmet. Dabei wenden sich die Veranstalter an Studierende der Fachhochschule Aachen und der Hochschule Coburg. Ihre Aufgabe besteht darin, aus recycelten Materialien Objekte für den Interieurbereich zu kreieren. "Die Heimtextil greift damit ein Thema auf, das in den Hochschulen leider nicht die Beachtung findet. Kreislaufwirtschaft ist ein Zukunftsthema, besonders für die neuen Designergenerationen", sagt Prof. Jan Armgardt, Designer und Dozent an der Fachhochschule Aachen. Die kreativen Projekte werden in einer Sonderpräsentation im Umfeld des neu gestalteten Designareals Design live in Halle 4.2 vorgestellt und vom Publikum juriert. Am Vorabend der Heimtextil, am 8. Januar 2013, werden die ausgestellten Objekte von Ausstellern und Designern bewertet. Darüber hinaus haben Besucher am ersten Messetag, 9. Januar 2013, bis 14 Uhr Gelegenheit, die gezeigten Exponate zu bewerten. Um 16.30 Uhr findet auf der Sonderschaufläche die Preisverleihung statt. Der Award ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
Internationale Designhochschulen stellen sich vor
Bereits zum siebten Mal präsentiert die Sonderschau Campus junges Design von europäischen Nachwuchskreativen. In Kooperation mit bestofdesign.org powered by rooms for free e.V. aus Berlin entsteht in Halle 4.2 eine Sonderausstellung mit führenden, europäischen Designhochschulen. Studierende aus höheren Studiensemestern und Absolventen stellen sich dem internationalen Messepublikum vor und zeigen Ideen für textile Flächen - speziell ausgearbeitet zur Heimtextil 2013. Neben deutschen Hochschulen sind europäische Akademien vertreten, unter anderem aus Estland, Finnland, Polen, der Schweiz, der Slowakei und Ungarn. Als außereuropäischer Gast präsentiert die Universität Orbitato aus Brasilien ihre Arbeiten auf dem Gemeinschaftsstand.




Start-ups präsentieren sich bei New & Next
Auf neue Anregungen für Bad, Bett und Tisch dürfen sich Fachbesucher der Heimtextil bei New & Next freuen. Junge Unternehmen der Extraklasse stellen ihre Kollektionen und Produktneuheiten in den Hallen 8, 9 und 11 vor. Damit haben die Veranstalter ein Format geschaffen, das Start-up-Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich dem internationalen Publikum der Heimtextil zu präsentieren. Die Newcomer-Plattform hebt insbesondere innovative Design- und Produktideen hervor. Unter anderem werden Aquavireo aus Schweden, The Soft World aus den Niederlanden sowie Lenz & Leif, Peppa Grace und Robespierre Europe aus Deutschland dabei sein.
Mode trifft auf Heimtextilien
Auch disziplinübergreifend bietet die Heimtextil Inspirationsquellen für junges Design: Nach der begeisternden Premiere im vergangenen Januar präsentiert die Fachschule für Gestaltung der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode ein weiteres Mal Inspirationen aus der Welt der Mode. Im Rahmen der Präsentation in Halle 11.0 stellen die Nachwuchsdesigner eigene Arbeiten vor und visualisieren die Farbtendenzen, den Zeitgeist und die Modevisionen für 2013. "Für uns ist es wichtig, dass die Studierenden die von den Ausstellern zur Verfügung gestellten Materialien in angemessener Form zur Geltung bringen. Die Stoffe sollen an den Modellen voll zur Wirkung kommen und auf den jeweiligen Anbieter verweisen", erklärt Ina Franzmann, Fachbereichsleiterin der Fachschule. Unter dem Titel "Pieced up Contrasts" entstehen künstlerisch experimentelle bis avantgardistische Modelle, die zum einen richtungsweisend für den textilen Zeitgeist sind und zum anderen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen Materialien, Strukturen und Neuheiten der Anbieter im Heimtextilbereich präsentieren.
Weitere Informationen und Bildmaterial zur Nachwuchsförderung finden Sie unter: www.heimtextil.messefrankfurt.com

Die Messe Frankfurt ist mit 467,5 Millionen Euro Umsatz und weltweit 1.725 Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe Frankfurt 100 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland.
Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Messe Frankfurt ist mit 467,5 Millionen Euro Umsatz und weltweit 1.725 Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe Frankfurt 100 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland.
Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vielfältig und nachhaltig PRMS: Jeder Weltuntergang hat sein Gutes
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.10.2012 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Designgeneration präsentiert sich auf der Heimtextil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Frankfurt Exhibition GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie schützen uns Heimtextilien vor unsichtbaren Risiken? ...

Jeden Tag begegnen wir Gefahren, die wir nicht sehen können - Bakterien, Viren und Pilzen. Doch was, wenn Tapeten die Luft reinigen oder Bettdecken aktiv schützen? Auf der Heimtextil 2025 in Frankfurt am Main geben Aussteller Antworten und zeigen, ...

Alle Meldungen von Messe Frankfurt Exhibition GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.